Beiträge von DerDaniel

    Ich Werde immer Angesetzt

    Dann verstehe ich erst recht nicht, warum der Trainer überhaupt was in den Spielbericht einträgt. Das einzige was er bei uns in den Spielbericht nach dem Spiel in den Spielbericht einzutragen hat ist seine Kennung zur Bestätigung (oder halt auch nicht, das lasse ich jetzt einfach Mal so dahin gestellt, denn das soll es ja auch geben).
    Und ansonsten Frage ich die Trainer vor dem Freigeben des Endgültigen Spielberichts noch, ob ihre Spieler Verletzungen o.Ä. haben.

    Ansonsten hat er da nichts dran zu machen. Wenn er sich da über irgendetwas aufregt, dann kann er gerne einen Sonderbericht schreiben und den anschließend selbst mit seiner Kennung hochladen.


    Aber den Spielbericht im allgemeinen hat er nicht auszufüllen, das ist meine Aufgabe als Schiedsrichter. Sonst kann er da ja sonst einen Mist reinschreiben.

    Und warum macht das denn überhaupt der Trainer? Hast selbst noch immer keine DFBnet Kennung?

    Wenn der Trainer auf nicht antritt Schiedsrichter klickt kann er ihn selbst bearbeiten


    Wird so von g bis e jgd zumindest in Wiesbaden so gemacht

    Und auch wenn teilweise in der d jgd kein schiri angesetzt wurde


    Das ist bei uns auch so von G- bis D-Jugend. Da wird offiziell kein SR angesetzt. Da wird es auh so wie von @SixthSCTF beschrieben gehandhabt. Die SPiele dieser Junioren werden von Trainern oder SR des eigenen Verein ohne ansetzung geleitet. Somit habe ich als SR, wenn ich so ein Spiel pfeife, ja auch keinen Zugriff auf das Spiel über meine Kennung.

    Trotzdem fülle ich den ESB komplett selbst aus.

    Am Besten fragst du da Mal deine zuständigen Lehrwart, was bei eurem Leistungstest für Anforderungen gestellt werden.
    Für den evtl. Regeltest bereitest du dich am besten mit den Regelfragen aus der Schiedsrichterzeitung vor. Außerdem gibt es eine App, die nennt sich Online-Schiedsrichterschule, damit kannst du auch ganz gut üben.
    Beim Lauftest kommt es theoretisch darauf an was ihr für einen Test lauft. Wenn ihr den Fifa-Test lauft, dann bereite dich am besten gezielt auf den Intervalltest vor. Beim Cooper-Test reicht eigentlich ein normales Ausdauertraining (wobei das meiner Meinung auch für den FIFA-Test reicht). Und was ich immer noch gemacht habe bzw. auch immer noch mache: Ich übe gezielt auf die Schnelligkeitsausdauer, also die Sprints.

    Das ist tatsächlich ein echt praktischer Lösungsansatz Manfred. Den kann man gut und gerne in gängige Praxis umwandeln.
    Ich hoffe nur, dass ich das, sollte ich mal in die Situation kommen, hoffentlich noch im Kopf habe:confused:

    Mit der MP3-Datei kann ich dir leider auch nicht helfen, aber wenn du in den Spielen keinerlei Konditionsprobleme hast schaffst du den 35-40 Test ohne Probleme und auch ohne große Mühe.

    ich erklärte sogar beiden Torwarten mit Beispiel, den Ball bei angezeigten hohen Arm nicht zu berühren, falls der Freistoss nahe Strafraum ohne jegliche andere Spieler-Berührung mit grosser Geschwindigkeit Richtung Tor geschossen würde.

    Also ich bin nicht die Mutti oder der Trainer der Spieler. Wenn die Torhüter, sorry für die Formulierung, zu blöd sind, dass selbst zu wissen, dann sind sie selber Schuld.

    Also mir persönlich ist mittlerweile recht egal geworden, was die Trainer nach dem Spiel zu mir sagen. Hat den ganz einfachen Grund: Hat die eigene Mannschaft gewonnen sind sie meist zufrieden, hat die eigene Mannschaft verloren brauchen die natürlich einen Sündenbock, drei Mal darfst du raten, wer das ist.
    Nach dem Spiel kannst Man sich ganz gerne selbst reflektieren, oder zusammen mit den Assistenten. ab und an passiert es mir auch, dass minen Assistenten zu einer guten Spielleitung gratuliert wird und mir bescheinigt wird, dass selbst die F-Jugend für mich eine Klasse zu hoch wäre (O-Ton eines Trainers von letzter Woche).

    Deshalb Tipp von mir: bleib auf dem Boden, auch wenn ein paar Spiele ganz gut gelaufen sind, sonst fällst du schneller tiefer, als du schauen kannst und dir lieb ist.

    Rein theoretisch denke ich nicht, praktisch kommt es ganz drauf an, in welcher Klasse das Spiel stattfindet. Wenn es ein Spiel in der untersten aller Klassen ist und die Mannschaften froh sind, dass überhaupt Mal alle Trikots und Hosen + Stutzen da sind, dann lasse ich die natürlich so auflaufen.

    Nach dem Abpfiff gibt es bei uns auch kein ewiges Getue auf dem Platz. Wenn nicht noch irgendwelche Trainer oder Spieler was von mir wollen geht es direkt in die Kabine. Dort wird dann das dfbnet ausgefüllt und anschließend mit den dfbnet-Beauftragten der Vereine durchgegangen und freigegeben. Das war's.


    Ach ja, zu Beginn natürlich Einlaufen, sagen, dass ich von beiden Mannschaften ein faires Spiel erwarte, Shakehands, Seitenwahl der Kapitäne und dann der Anpfiff.

    Sagt mal, was passiert eigentlich für uns SR, wenn wir das Häkchen im DFBnet auf "Ja" setzten, ob es Gewalthandlungen oder Diskriminierungen gegeben hat? Geht der Spielbericht dann andere Wege oder wie läuft das?


    Also meiner Meinung geht der Bericht dann direkt nach Frankfurt zu irgendwem auf den Schreibtisch. War zumindest bei uns im Kreis mal so, aber da war das Häkchen bei Diskriminierung und nicht bei Gewalthandlung.
    Bei uns war das damals so, dass ein SR einen einarmigen nicht einwerfen lassen wollte bzw. den Einwurf als falsch zurück gepfiffen hat. Ende vom Lied war dann, dass das Häkchen im Bericht gesetzt werden musste und der DFB in Frankfurt zwei Wochen später die Regel dahingehend angepasst hat. Also so ein Haken kann da schon Wellen schlagen.

    Spieler den in im Kreisligaspiel wegen Beleidigung früher zum duschen geschickt hab stand beim Kreisoberliag Spiel, was danach stattgefunden hat hinter mir(ich stand dort noch an der Linie): "Also wenn ich schon jemanden beleidige, dann wenigstens so, dass alle es hören"

    Das ist auch etwas, was mir bei meinen Spielleitungen immer wieder auffällt - meine Toleranzgrenze ist m.M. viel zu hoch. Ich lasse mich immer noch viel zu oft anschreien auf dem Feld. Es ist mir bisher zwar noch nicht auf die Füße gefallen, aber wirklich das Gelbe vom Ei ist es halt trotzdem nicht.