Beiträge von DieMacke

    Also ich bin immer höflich.. zumindest nach dem Spiel
    Aber ich bin NIE beleidigend. Auch nicht im Spiel.

    Hab ich mir auch so gedacht. Zu Trainern wie Dir würde ich sogar nach den Spiel kommen und ein oder zwei kritische für dein Team negativ gelaufene Situationen erklären -- ohne dass ich darauf von dir angesprochen würde.

    Dass ein Trainer während des Spiels mal emotional wird ist doch normal.

    - Trikot in die Hose

    Brauch nicht gemacht zu werden, steht nirgends geschrieben. Weil die Jungen das Trikot ausserhalb tragen (viele neue Trikots sind sowieso zu kurz geschnitten als das sie in die Hose passen), ist es bei den den Mäschen nur eine Seite. Allerdings sagen einige Trainer ihren Spielern dass sie "ordentlich" aussehen sollen und dass das Trikot in die Hose gehört.

    Vorstellen mit Namen mache ich nicht. Wenn der Trainer meinen Namen wissen will, gebe ich ihn meine SR-Nummer. Allerdings haben die neuesten ausgedruckten Mannschaftslisten nun eine Zeile für meine Unterschrift.

    Wenn die Torhüter, sorry für die Formulierung, zu blöd sind, dass selbst zu wissen, dann sind sie selber Schuld.

    Sorry zu sagen, aber Spieler lernen keine Regeln. Man kann von ihnen nicht verlangen, dass sie mit SR-Handzeichen vertraut sind. Die Spieler sehen ihre Aufgabe darin Fussball zu spielen. In den höheren Ligen mit bezahlten Trainern wird mehr Regelkunde verlangt.

    Auf jeder Sportanlage der Welt sieht man wie Freistöße ritualisiert mit Mauer geübt werden.

    Wenn Mauer verlangt wird, muss gepfiffen werden.


    Ursache dafür sind vor allem Lehrwarte und Schiri Beobachter, die den Jungen Kollegen diese Beamtenfreistöße von ihrem ersten Spiel an beibringen.

    Vielleicht sind diese Lehrwarte und Schiri Beobachter alte Macker (alt in Jahre) wie ich. Denn früher wurde gelehrt, dass jede Freistossausführung angepfiffen werden musste.

    Ein gutes Beispiel ist auch, dass das Spiel nach einer erst auf Pfiff fortgesetzt wird;

    Auch bei Auswechselung wird mit Pfiff fortgesetzt. Deshalb ärger ich mich über die neue Auswechsel-Regel, wo der ausgewechselte Spieler das Spielfeld an der nächsten Linie verlassen muss.

    Dies verkürzt, nach den vielen Laufen, meine Verschnaufpause gewaltig. :(

    Fahne einarmig quer über den Kopf ist keine Legende. Das gab oder gibt es tatsächlich.

    WM 1974 Niederlande vs Schweden 0:0, Schiedsrichter Werner Winsemann (Kanada), Linienrichter (heute SRA-1) John Keith Jack Taylor von England, der das Endspiel Deutschland vs Niederlande 3:2 leitete und zu der Zeit als bester Schiedsrichter der Welt galt. Beim Einwurf für Verteidigung hielt er die Fahne einarmig quer über den Kopf nach links. Das Video gibts noch.


    Fahnen noch aus Stoff und Stäbe noch aus Holz ( und damit bestens zur Selbstverteidigung geeignet ) .

    Die Fahnenstäbe von Allzweck sind ziemlich schwer und bestens geeignet als Schlagstock benutzt zu werden. :evil:

    Den Satz kann man in eine der Einführungen finden. Er soll nicht ignoriert werden. Der Sport soll vor allen junge Menschen anziehen, nicht abschrecken. Viele Klubs praktizieren es, indem sie spezielle Regeln für die U-11 und jüngeren Jahrgänge eingeführt haben, wo es keine gelbe geschweige denn rote Karten nicht.


    Als Schiedsrichter bin ich zwar dafür verantwortlich, dass die beide Mannschaften sich so gut wie möglich an die Regeln halten, aber ausserdem sollte ich auch als Pädagoge fungieren.


    Theoretisch sind dem Schiedsrichter auf dem Spielfeld bis zu 50+ Personen unterstellt. Wenn es mit einer Firma verglichen würde, so wäre unsere Funktion die eines Managers mit zwei verschiedenen Abteilungen, deren Kontrolle in unserer Hand liegt. Wie diese Kontrolle ausgeführt wird und den besten Erfolg hat, darüber liegen die Meinungen auseinander.

    Ich versuche immer beim Spiel proaktiv zu sein, u.a. Konfrontation schon im Keime zu ersticken bevor weiterer Schaden entsteht.

    Vor dem Spiel ... hört da ohnehin keiner zu, zumal ich dann ja gleich ein ganzes Bündel von "echten Regeln"...

    Nach den 5 Sekunden für Schienbeinschützer tragen und kein Schmuck, danach ind/dir Freistoss erklären, da hören die Spieler schon zu. Versuch es einmal und schau dir das Resultat an!

    Gestern B-Jugend (dritt-höchste Liga) Saisonbeginn Frühlingsliga geleitet – Spieldauer nur 2x35 statt normaler 2x40 Minuten. Kein einziger Spieler weder Trainer wussten, was der hohe Arm bedeutete. Noch ausführlicher, ich erklärte sogar beiden Torwarten mit Beispiel, den Ball bei angezeigten hohen Arm nicht zu berühren, falls der Freistoss nahe Strafraum ohne jegliche andere Spieler-Berührung mit grosser Geschwindigkeit Richtung Tor geschossen würde.

    Spieler und Trainer bedankten sich.

    Ich zähle mich übrigens nicht zu der 1000Spiele Fraktion.

    Vielleicht hat er mich gemeint. Nur gab es keine Bambini-Spiele und nur wenige C-Jugend und darunter. Mein vorheriger Kommentar war ironisch gemeint -- hätte ich wohl anzeigen sollen.

    muss jetzt aber erstmal paar Tage verletzt passen

    Falls es humorvoll gemeint ist, schätzt du die Lage richtig ein. Wenn wirklich verletzt, warte mit einer neuen Spielleitung, bis du wieder völlig gesund bist.

    a, ich hab klassisch n Satz schwarzer Stutzen und muss nicht jeden Trend mitgehen

    Aus lauter Freude wurde auch 1 Paar gelbe und rote Stutzen gekauft (im Zehnerpack 40% billiger, dazu Rückvergütung der 19% Mehrwertsteuer). Gestern zu Beginn der Frühlingsliga-Saison (Überbrückungsspiele damit die Jugendlichen beschäftigt sind) trug ich gelbes Trikot und gelbe Stutzen -- war der Sonnenschein auf dem Platz. :D

    Spätestens wenn ich ihnen nach dem Spiel sagen was sie falsch gemacht haben und sie weiterhin auf ihrer falschen Meinung beruhen

    Es ist oftmals das WIE. Kommst du den Schiedsrichtern höflich entgegen oder gibt es sofort eine wörtliche Konfrontation. Wenn du mich auf ein Foul (nicht geahndet) im Strafraum höflich nach den Spiel ansprichst, würde dir geantwortet werden, was meine Sicht war und warum ich zu der Entscheidung kam. Falls ich Mist gebaut habe und es weiss, kommt auch eine Entschuldigung.

    Erstens ist das nicht meine Aufgabe, zweitens ist da wenn der Trainer gefordert (Zuruf "Indirekt") und drittens würde mir ohnehin niemand zuhören.

    Die meisten Trainer, wie auch Spieler, haben je keine Ahnung, dass der erhobene Arm ind Freistoss bedeutet.

    Die Spieler wissen zwar, dass bei einen indirekten Freistoss ein anderer Spieler den Ball berühren muss um ein Tor zu erzielen.

    Wenn ich nun nahe Strafraum einen Freistoss anzeige, werde ich nicht mehr gefragt "hey Ref ist es direkt.

    Wenn mich trotzdem jemand fragt, wird dieser generell von seinen Mitspielern belehrt ... oftmals mit den Kommentar: "hat der Ref uns doch vor Spielanfang erklärt."

    Indirekter Freistoß direkt verwandelt - natürlich Pfiff und Abstoß, zum Glück war mein Arm die ganze Zeit oben, so dass ich mir zwar elternseitig anhören durfte, dass die Jugendlichen das doch nicht wüssten,

    Vor Beginn von Jugend und Classicspielen (letztere Damen über 35) richte ich immer diese Frage an die Spieler: "Was bedeutet wenn der Schiedsrichter nach Pfiff den Arm oben hat?" Antworten gibt es fast nie, allerdings bezeichnen es einige Spieler als abseits (was schon ein Fortschritt ist). Danach erkläre ich kurz den Unterschied von direkt und indirekt Freistoss.

    Seitdem es die Tapedesign Socken gibt, schneiden alle Spieler die Stutzen unten ab.

    In den 50- und 60-ger Jahren endeten die Stutzen am Fussknöchel, darunter gab es ein etwa 1.5 cm breites Band. Die Stutzen hielten 2-3 Jahre, während bei den heutigen Stutzen nach kurzer Zeit "der grosse Zeh frische Luft bekommt".


    Mir kommt es nur auf die Trikots an. Wenn ein Team dunkelblau, das andere dunkelgrau trägt, dann muss Trikot gewechselt oder Leibchen werden getragen. Keine Mannschaft kommt mit andersfarbige Stutzen zum Spiel.

    In der eigenen Hälfte machen ein paar Meter mehr oder weniger nichts aus, keine Beschwerde vom Gegener. Im Mittelfeld sollte es so nahe wie möglich zum Tatort sein. Oftmals bin ich nahe den Ort, wo der Freistoss ausgeführt wird. Wenn nicht lasse ich den Spieler wissen, dass der Ball paar Meter zurück muss.


    Foulspiel der Verteidiger nahe Strafraum 28 yards (25 m) von Torlinie entfernt. Als Schiedsrichter weiss ich, die Entfernung für Mauer ist 10 Yards (9,15 m) also die Strafraumlinie. In diesen Fall verlege ich den Ort für die Ausführung des Freistoss 1 m zurück. Mit der Mauer auf der Strafraumlinie begibt der SR sich in ein Wespennest; wie entscheide ich bei einen Handspiel? Gibt es Elfmeter oder direkten Freistoss; die Strafraumlinie gehört bekanntlich zum Strafraum. War das Handspiel im oder ausserhalb Strafraum?

    Die Verteidiger können die Mauer 1 m inner- oder 1 m ausserhalb der Strafraumlinie aufstellen aber nie (mehr) auf der Strafraumlinie.

    Deine Freundin begeht ein Verteidiger Foul im Strafraum, wofür du gelb zeigen und Elfmeter geben musst. Elfmeter wird zum 1:0 Endresultat verwertet. Dann hast du wieder die berühmte Dreifachbestrafung. 1.) Elfmeter, 2.) Tor und Niederlage, 3.) Keine Freundin mehr.

    This choice is yours! ;(

    Inzwischen gibt es auf jeder Sportanlage in Hamburg diese Schilder

    Das wird bei uns so gehandhabt. Deshalb schicke ich den Zuschauer zu seinen geparkten Auto. Bestimmte Sportanlagen hier sind riesengross, haben neben Fussball-, auch Lacrosse-, Tennis-, Rugby-, Football-, und Soft/Baseballplätze. Wenn der Zuschauer nun in seinen Auto sitzt, verhindere ich, dass er/sie andere Schiedsrichter auf den Nebenplätzen auch anpöbelt.

    "The ball is out of play when:

    it touches a match official, remains on the field of play and:
    • a team starts a promising attack

    Der Fall ist hier gegeben, da der Stürmer an der Aussenlinie in Ballbesitz bleiben würde, und eine Flanke in den Strafraum schlagen könnte, was auf jeden Fall eine promising attack wäre. Falls drei oder vier Abwehr- und weitere Spieler in Spielnähe sind, kann anders entschieden werden. Dann jedoch sollte eine laut hörbare Anweisung von SR oder SRA –– Team hat Kommunikationsausrüstung –– kommen, dass weiter gespielt werden soll.

    Ansonsten wird das Spiel mit Pfiff unterbrochen, Stürmer bekommt den SR-Ball ... und kann trotzdem eine promising attack ausführen ... statt Einwurf für den Gegner. Nicht fair!

    Es gab mal einen Scorerpunkt für Hansa Rostock

    Anfang Video, der eine Trainer sieht aus wie Christoph Daum.

    Neutrale SRA, die einem langen Pass nicht ausweichen können?

    Braucht kein langer Pass zu sein, ein 5m scharf geschossener Pass tuts auch. Ein SRA, in vollen Lauf mit Konzentration auf Abseitslinie kann schon angeschossen werden, selbst in der obersten Liga.


    Ehrlich gesagt kommt das bei mir gefühlt alle fünf bis acht spiele mal vor, das man mich auch mal versucht in das Spiel mit einzubeziehen.

    Nicht unbedingt ins Spiel einzubeziehen, aber trotzdem vom Ball getroffen ... ohne Ausweichmöglichkeit.

    Schulspiel Oberstufe Jungen. Ein Hammer von Schuss des Verteidigers – anstatt die Aussenlinie entlang – kommt flach diagonal in meine Richtung (ich etwa 15 m entfernt). Normalerweise würde der Ball gute 2 m an mir vorbei sausen. Jedoch ein Gegenspieler, nur 3-4 m von mir entfernt, dreht sich um, bekommt seinen Fuss unter den Ball, was den Ball nicht nur beschleunigte sondern auch eine andere Richtung gab, nämlich zu meinen Kopf (oder war es mein Kopf der zum Ball kam??? ;()

    Resultat: Umdrehung von fast 180 Grad und fiel wie ein Stein zu Boden. Hatte aber noch die Präsenz, die Zeit zu stoppen. Etwa fünf Minuten später wurde das Spiel mit SR-Ball weiter geführt.


    Trainer beider Mannschaften boten sich an, mich nach Hause zu fahren. Dankend abgelehnt, da zu dem Zeitpunkt meine Reaktionen noch ok waren. Am nächsten Morgen den Doktor besucht, der klare Zeichen einer Gehirnerschütterung erkannte.