Brauch nicht gemacht zu werden, steht nirgends geschrieben. Weil die Jungen das Trikot ausserhalb tragen (viele neue Trikots sind sowieso zu kurz geschnitten als das sie in die Hose passen), ist es bei den den Mäschen nur eine Seite. Allerdings sagen einige Trainer ihren Spielern dass sie "ordentlich" aussehen sollen und dass das Trikot in die Hose gehört.
Vorstellen mit Namen mache ich nicht. Wenn der Trainer meinen Namen wissen will, gebe ich ihn meine SR-Nummer. Allerdings haben die neuesten ausgedruckten Mannschaftslisten nun eine Zeile für meine Unterschrift.
Wenn die Torhüter, sorry für die Formulierung, zu blöd sind, dass selbst zu wissen, dann sind sie selber Schuld.
Sorry zu sagen, aber Spieler lernen keine Regeln. Man kann von ihnen nicht verlangen, dass sie mit SR-Handzeichen vertraut sind. Die Spieler sehen ihre Aufgabe darin Fussball zu spielen. In den höheren Ligen mit bezahlten Trainern wird mehr Regelkunde verlangt.
Auf jeder Sportanlage der Welt sieht man wie Freistöße ritualisiert mit Mauer geübt werden.
Wenn Mauer verlangt wird, muss gepfiffen werden.
Ursache dafür sind vor allem Lehrwarte und Schiri Beobachter, die den Jungen Kollegen diese Beamtenfreistöße von ihrem ersten Spiel an beibringen.
Vielleicht sind diese Lehrwarte und Schiri Beobachter alte Macker (alt in Jahre) wie ich. Denn früher wurde gelehrt, dass jede Freistossausführung angepfiffen werden musste.
Ein gutes Beispiel ist auch, dass das Spiel nach einer erst auf Pfiff fortgesetzt wird;
Auch bei Auswechselung wird mit Pfiff fortgesetzt. Deshalb ärger ich mich über die neue Auswechsel-Regel, wo der ausgewechselte Spieler das Spielfeld an der nächsten Linie verlassen muss.
Dies verkürzt, nach den vielen Laufen, meine Verschnaufpause gewaltig. 