Die Sperrliste - unterschätzt und zu Unrecht verpönt?

  • Wenn mir ein Spieler die Karte aus der Hand schlägt ist Schluss !

    Angriff auf den Schiedsrichter.

    Das hab ich mir im ersten Augenblick auch gedacht. Schlag ist schlag ob die Karte oder mein Arm getroffen wird, dass übersteigt grenzen. Der rest der danach folgte, geht natürlich gar nicht

  • Technisch gesehen wäre an dieser Stelle der Spielabbruch zwingend gewesen. Rapportiert habe ich das auch als Tätlichkeit gegen mich, daher bin ich gespannt, was morgen für eine Strafe ausfallen wird. Ich habe mich dazu entschieden, das Spiel zu Ende zu führen, da ich mich, trotz der aufgewühlten Stimmung, nach wie vor sicher fühlte. Zudem war das Spiel kurz vor dem Ende. Dass ich eine Minute nach dieser Tätlichkeit erneut auf den Punkt zeigen musste, war wahrscheinlich das, was bei einer Fortsetzung des Spiels am meisten die Stimmung verschärfen könnte. Ich denke, wenn ich hier das Spiel abgebrochen hätte, was wahrscheinlich auch ein 3:0 Forfait zur Folge gehabt hätte, wäre die Stimmung noch kritischer gewesen.

  • Das klingt m.E. sehr vernünftig und pauschale Aussagen aller Art in Bezug auf einen Spielabbruch finde ich nicht so sinnvoll. Die Sicherheit des Schiedsrichters steht an oberster Stelle und da kann auch eine Fortsetzung sinnvoller sein als der Abbruch, insbesondere, wenn die Agression von einem einzelnen Spieler ausgeht und dieser von den anderen Spielern unter Kontrolle gebracht wird.


    Eine Tätlichkeit gegen den SR muss somit nicht immer zwangsläufig den Abbruch bedeuten - umgekehrt ist der Abbruch in solchen Fällen absolut nie falsch!


    Dass dann ausgerechnet eine Minute später ein Strafstoß gegen die Heimmannschaft gepfiffen werden muss, ist bitteres Schicksal. Das tut dem Frieden auf dem Platz keinen Gefallen, ist aber trotzdem nicht zu vermeiden - aber auch vorher nicht abzusehen.


    Tim, ich denke, du hast hier absolut richtig gehandelt! Jetzt kommt es darauf an, dass das Sportgericht durchgreift.

  • Tim, ich denke, du hast hier absolut richtig gehandelt! Jetzt kommt es darauf an, dass das Sportgericht durchgreift.

    Ich bin auch der Auffassung, dass ich hier korrekt gehandelt habe. So lange die Gesundheit aller am Spiel beteiligten Akteuren nicht gefährdet wird und die Fortsetzung des Spiels möglich, kann man dem Schiedsrichter meiner Meinung nach keinen Vorwurf machen, wenn er sich gegen einen Abbruch entscheidet. Der Spielabbruch ist schliesslich die Ultima Ratio und sollte dementsprechend auch als solche behandelt werden.

    Bei uns in der Schweiz ist es übrigens kein Gericht, welches über die Strafen entscheidet, sondern eine im Verband interne Disziplinarkommission. Die Strafen werden jeweils am folgenden Mittwoch publiziert; Daher sind wir mal auf den morgigen Tag gespannt.

  • Eine Tätlichkeit gegen den SR muss somit nicht immer zwangsläufig den Abbruch bedeuten - umgekehrt ist der Abbruch in solchen Fällen absolut nie falsch!

    Sorry Tim, eine Tätlichkeit gegen den Schiri, ist immer Abbruch, da gibt es kein zwei Meinungen.

    Jeder Angriff auf den SR ist immer ein Abbruch, ansonsten bist du der SR von letzter Woche. Es ist auch egal ob in der 1. Spielminute oder in der letzten Spielminute.

    Den Rest macht das Sportgericht !

    Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly)

  • Der Grund, warum der Spielabbruch hier zwingend ist (wurde zu meiner Zeit übrigens ausdrücklich auch so gelehrt, dass es da keine Ausnahmen gibt) ist nicht die aktuelle persönliche Sicherheit oder dass man doch den Spielbetrieb aufrecht erhalten will.


    Der Grund ist Statistik.

    Wenn jetzt ein Sesselpupser nach "Gewalt gegen Schiedsrichter" gefragt wird, kann der mit Recht behaupten, dass es in seinem Kreis keine Spielabbrüche wegen Gewalt gegen Schiedsrichter gibt. Und da das genau das ist, was man "oben" hören will, fragt da auch keiner genauer nach und man beklatscht sich, weil ja im Kreis so alles rund läuft.

  • Wenn der Tim meint, er handelte richtig ist das auch sein gutes Recht dazu zu stehen. Ich sehe es anders. Was ist das für ein Zeichen, wenn es die Runde macht, dass man dem Schiri die Karte aus der Hand schlagen kann und "nur" eine Spielsperre bekommt. Ich finde, da muss man halt einfach das pragmatisch denken und den Abbruch als einzige Folge ansehen.


    Die Sicherheit ist dann gefährdet, sobald es zum Schlag, Spucken oder Treten kommt. Dadrüber kommt nichts mehr. Und wir alle wissen, auch der Versuch ist strafbar und die Intensität zweitrangig.


    Ich bin auch der Auffassung, dass ich hier korrekt gehandelt habe. So lange die Gesundheit aller am Spiel beteiligten Akteuren nicht gefährdet wird und die Fortsetzung des Spiels möglich, kann man dem Schiedsrichter meiner Meinung nach keinen Vorwurf machen, wenn er sich gegen einen Abbruch entscheidet. Der Spielabbruch ist schliesslich die Ultima Ratio und sollte dementsprechend auch als solche behandelt werden.

    Bei uns in der Schweiz ist es übrigens kein Gericht, welches über die Strafen entscheidet, sondern eine im Verband interne Disziplinarkommission. Die Strafen werden jeweils am folgenden Mittwoch publiziert; Daher sind wir mal auf den morgigen Tag gespannt.


    Bitte teil uns einmal die Entscheidung mit :)

  • Der Spieler, der dich tätlich angegriffen hat? Dafür 4 Spiele?! Das ist einfach nur lächerlich, tut mir Leid.

  • Der Spieler bekam übrigens 4 Spielsperren.

    Schade...

    da bringt man den Spielern bei, dass Angriffe auf den Schiedsrichter gerade mal lächerliche 4 Wochen Sperre gibt...


    Sportrechtlich macht es für mich keinen Unterschied, ob ein Spieler den SR umschubst, in den Bauch boxt, ein paar Zähne ausschlägt oder ihm eine Karte aus der Hand schlägt. Sportrechtlich ist es ein Angriff auf den Schiedsrichter.


    Die Intensität wird abseits vom sportrechtlichen Fall dann auf straf- und zivilrechtlicher Ebene relevant. Wobei ich in Deinem Fall sogar sagen würde "ok, das kann man mal akzeptieren"...aber sportrechtlich ist das ein No-Go.

    Und genau damit sowas nicht noch weiter Schule macht, muss man dann eigentlich ein solches Spiel ohne Diskussion abbrechen, auch wenn es iin der letzten Minute ist.

  • Der Spieler, der dich tätlich angegriffen hat? Dafür 4 Spiele?! Das ist einfach nur lächerlich, tut mir Leid.

    Mit solchen Sportgerichtsurteilen untergräbt man das Schiedsrichterwesen. Ich weiß es zwar nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass da viel Unverstand, aber dafür viel Juristerei am Tisch sitzt. :kotz:

  • Sportrechtlich macht es für mich keinen Unterschied, ob ein Spieler den SR umschubst, in den Bauch boxt, ein paar Zähne ausschlägt oder ihm eine Karte aus der Hand schlägt. Sportrechtlich ist es ein Angriff auf den Schiedsrichter.

    Das macht für mich schon einen Unterschied.

  • Wenn eine Tätlichkeit gegen mich nur 4 Wochen gibt, dann breche ich jedes Spiel ab, wo ich tätlich angegangen werde. Ich sehe da wirklich nicht ein, bei so was für solche Strafen auf irgendjemand Rücksicht zu nehmen.

  • Richtig. 4 Spiele Sperre für den Spieler ist für mich ein Betteln um schnelle Spielabbrüche, wenn der SR angegangen wird. Und wenn die höhere Instanz dann meint, ich hätte zu früh abgebrochen und das Spiel wiederholen lässt, ist mir das auch egal. Kein Ansetzer, der geistig gesund ist, wird mich zu diesem Wiederholungsspiel oder überhaupt nochmal zu Spielen der schuldigen Mannschaft schicken.


    Und wenn der Ansetzer auf Draht ist, macht er die Wiederholung richtig teuer: Klassenhöheren erfahrenen SR ansetzen, SR-Assistenten ansetzen, Spielbeobachter schicken, der peinlich genau darauf achtet, dass auch die allgemein nur auf dem geduldigen Papier stehenden Auflagen eingehalten werden...


    Ich hatte mal als Ansetzer den Fall dass in einer U13 zwei junge SR unabhängig voneinander von Pöbeleien und übertriebener Härte berichteten. Daraufhin habe ich zu den nächsten drei Spielen drei unterschiedliche SR angesetzt, die alle jenseits der 40 waren und sowohl als Spieler wie auch als SR viel Erfahrung hatten. Im ersten Spiel flogen zwei Spieler und ein Teamoffizieller mit knallrot vom Platz, im zweiten Spiel ein Spieler und der nächste Teamoffizielle, zum dritten Spiel kam es nicht mehr, weil die Mannschaft vorher vom Verein abgemeldet wurde.


    Fußball ist ein tolles Spiel, aber man kann es nur genießen, wenn die Stressbirnen nachhaltig von den Sportplätzen entfernt werden.

    Der Klügere gibt nach.


    Das erklärt, warum die Welt von den Dummen regiert wird.