Für mich ging es heute zu einem C-Junioren-Doppelpack auf einen schattenfreien Kunstrasenplatz.
Die erste Partie aus der Landesliga hieß Tabellenletzter gegen gesichertes Mittelfeld, das Spiel war doch etwas ausgeglichener. Die Spieler von Heim meinten von Beginn an, alles kommentieren zu müssen, sehr zum Leidwesen ihres sehr angenehmen Trainers. Sein Gegenüber meinte nach einem Zusammenprall von Keeper und Stürmer (kein Foul für mich, einfach unglücklich), seine Meinung so laut kundtun zu müssen, dass man es zwei Orte weiter noch hört. Damit durfte er sich einmal Gelb abholen und war danach auch friedlich. Auf dem Platz hatte Gast bereits früh die Überhand und war nach 4 Minuten in Führung gegangen. Kurz vor dem Pausenpfiff will ein Verteidiger nach einem Eckball den Ball wegschlagen, aber der Angreifer war einfach schneller. Der Kontakt war nicht übermäßig heftig, aber war eben da, also Strafstoß. Der Verursacher hatte noch erhöhten Redebedarf der unsportlicheren Sorte, also durfte auch er auf die Notizkarte. Der Elfer wurde souverän verwandelt, somit ging es mit 2:0 für Gast in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff gab es den nächsten Strafstoß, aber einer der Marke "wie blöd kann man sich anstellen". Nach einem Stoßen von hinten bei einem Eckball blieb mir keine andere Wahl, als als auf den Punkt zu zeigen. Zu allem Überfluss hatte der Verursacher (derselbe Spieler wie vor der Pause) wieder eine besonders exklusive Meinung zum Geschehen. Ergo durfte er sich außerhalb für fünf Minuten abkühlen. Da der Elfer dieses Mal pariert wurde ging es mit 0:2 weiter. In der Folge gab es noch drei weitere Verwarnungen für Heim sowie drei Tore. Somit stand es kurz vor Schluß 2:3. Nun kam auch der Trainerassistent ins Spiel. Nach einem absolut harmlosen Foul im Bereich der Bänke entschied ich auf dF für Heim, als der Vulkan ausbrach. Er reklamierte und schimpfte wie ein Rohrspatz. Ich mache mich also auf den Weg, um ihn zu verwarnen, Rot war mir zu diesem Zeitpunkt noch zu wenig. 10 Meter vor der Seitenauslinie kam er mir wild schimpfend entgegen und stand auf einmal 2 Meter im Feld und brüllte regelrecht. Somit war die Grenze nun doch deutlich überschritten und er durfte nach der roten Karte den Innenraum verlassen. Gast konnte noch das 4:2 erzielen und dann war Schluss zum ersten. Der Co-Trainer kam danach noch in die SR-Kabine und entschuldigte sich für sein Verhalten, kommt ja auch nicht so oft vor.
In Spiel 2 ging es in der Kreisklasse A um die goldene Ananas, da kein Aufstiegsrecht für beide Teams.
Die Begegnung war durch die Hitze geprägt und eigentlich unspektakulär. Ein Spieler von Gast durfte nach einem heftigeren Einsteigen für fünf Minuten draussen Platz nehmen in HZ 1. Nach der Pause beging er ein Foul der Marke "grenzwertig zu Gelb". Da der Spielcharakter doch wirklich ruhig war, beließ ich es bei einer finalen Ermahnung, was auch fruchtete. Aber auch dieses Spiel bot noch einen Aufreger. Der Gästekeeper schlägt den Ball ab und ein Angreifer von Heim versucht ihn daran zu hindern. Da der Ball aber direkt zu einem Gästeangreifer in guter Position gelang, nutzte ich den guten Vorteil. Doch die Rechnung hatte ich ohne den Torwart gemacht. Er meinte, den Angreifer als "Bastard" zu beleidigen. Somit ging es mit idF an der Strafraumgrenze und FaD für den Keeper weiter. Doch vor der Spielfortsetzung hatte auch hier der Co-Trainer seinen Auftritt. Er wollte ein Foul am Torwart gesehen haben und tat dies erst einmal ganz normal kund. Da ich aber kurz aufklären wollte, was hier eigentlich passiert war, begab ich mich zur Coaching-Zone. Dort reklamierte er dann weiter und ich bat ihn, mich zu Wort kommen zu lassen. Da er nicht aufhören wollte, durfte auch er sich Gelb abholen. Ich teilte ihm dann mit, dass ich mit Leuten, die mich nicht ausreden, nicht mehr kommuniziere und hab das Spiel fortgesetzt. Nach dem Spiel setzte er seine Märchenstunde fort und regte sich auf, dass ich ihn einfach ignoriert habe. Sorry, das war mir dann zu blöd und dann bin ich halt arrogant.