• Hallo Kollegen,
    vorgestern erhielt ich eine E-Mail von einem mir bis dahin noch unbekannten Mann. Ich wurde eingeladen zu einem mir bis dahin unbekannten Turnier namens "SFG-Cup". Ich habe mich auf der Internetseite schlau gemacht und rausgefunden, dass es ein wirklich schönes Jugendturnier in Hessen ist. Das half mir aber immernoch nicht weiter bei meiner Frage warum genau ICH eingeladen wurde. Ich habe dem Herren dann einfach eine Antwort geschrieben und gefragt, ob es etwas mit meiner Schiedsrichtertätigkeit zu tun habe, weil ich mir nicht vorstellen könne, dass es an meinem fußballerischen "Talent" liege... Die Antwort kam dann eben: Es war eigentlich ein Fehler, dass ICH diese E-Mail empfangen habe, sie sollte eigentlich an jemand anders gehen, aber wo wir gerade schon dabei wären, sie suchen noch Schiedsrichter und würden sich freuen, wenn ich pfeifen könnte. Das Hotel wird bezahlt, die Aufwandsentschädigung von 60€ pro Turniertag ist wohl auch mehr als üppig... Das Turnier findet in den kommenden Osterferien statt (Mitte bis Ende April), daher für mich als Schüler perfekt! Ich überlege jetzt wirklich, dort die ganzen Ferien zu verbringen ;)
    Am Ende schrieb der Herr noch, wenn ich jemand kennen würde, der daran auch Interesse hat, so soll er sich bei ihm melden. Ihr könnt ja mal danach googlen, es würde mich freuen den einen oder anderen da anzutreffen!
    Zum Schluss frag ich noch: War schonmal einer beim SFG-Cup dabei oder hat wenigstens schonmal was davon gehört und kann das hier schreiben? Danke im Voraus,
    Roman :)

  • Hi,


    ich habe die letzten 2 Jahre bei diesen Turnieren als SR mitgewirkt. Es ist wirklich zu empfehlen, jedoch kommt man auch an seine körperlichen Grenzen, da man wirklich sehr viel pfeift.

  • Ich würde da erst mal bei meinem Obmann nachfragen, ob der was dagegen hat, manche sind da sehr eigen.

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Zitat: "Die Schiedsrichter werden vom Veranstalter gestellt. Es pfeifen in allen Altersklassen ausschließlich Verbandsschiedsrichter."


    Pfeifst Du denn schon Verbandsklassen? Wenn nicht, würde ich an Deiner Stelle nochmal nachfragen, nicht dass Du Dich umsonst freust ;)

  • Nee, das ist noch in weiter Ferne ;) Stehe jetzt in Kontakt mit dem Mann, mal sehen wie's ausgeht... Wo hast du das denn gefunden?


    Edith hat's gerade selbst gefunden :P

  • Stopp! Verbandsschiedsrichter heißt nicht, dass jemand Verbandsklasse pfeift, sondern bedeutet, dass jemand als offizieller Schiedsrichter eines Verbandes ist, letztlich also geprüfte und aktive SR im Kontrast zur Laienspielschar. Dennoch ist die Zustimmung des eigenen KSO unbedingt vorher einzuholen, üblicherweise ist das bei einem angemeldeten Turnier aber kein Problem.

  • Also, hab jetzt mit meinem KSO und mit dem Veranstalter gesprochen. Mein KSO hat geschrieben, dass ich nur ein Formular ausfüllen müsse und der Sache dann nichts mehr im Wege stehe. Der Turnierleiter hat geschrieben, dass mein Alter generell kein Problem ist, nur erstens dann halt drauf geachtet werden muss, dass ich nur U15 Spiele leite (jüngere eben) und zweitens meine Eltern dann natürlich für mich verantwortlich sind, also kann ich das mit dem :trink: wohl vergessen... :ironie:
    Das klingt doch toll! :)

  • @bluebeerenmann: Ich hätte Interesse am Turnier als SR teilzunehmen :)

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt.