Beiträge von Referee_Sebastian

    (...) Was eine Spesenerhöhung bewirken kann, sehr ich momentan in Bayern. Waren es früher bei den Neulingskursen teilweise unter 10 Teilnehmer, wenn's gut lief waren es auch schon mal 20 (war aber eher die Ausnahme), hört man jetzt fast nur noch von Kursen mit 30 und mehr Anwärtern. (...)

    Ist da wirklich die Spesenerhöhung der Grund ? Ich meine, eine solche Entwicklung ist absolut erfreulich, aber der monetäre Aspekt ist dafür glaube ich eher weniger verantwortlich.


    (...) Auch die Zahl der Abmeldungen ist signifikant zurückgegangen und es sind mehr Schiedsrichter am Wochenende verfügbar. Das macht die Arbeit für die Einteiler wesentlich angenehmer.(...)

    Das könnte schon eher an der Erhöhung liegen. Denn manche Kollegen haben schon verlauten lassen, dass die Spesen zu niedrig sind und lassen sich vielleicht durch die Erhöhung eher motivieren.

    Ich hatte eine ähnliche Situation in der letzten Saison in einem Herrenspiel. Hab gepfiffen und kurz darauf seh ich ganz hinten verdeckt den Verteidiger, der locker 3-4 Meter tiefer stand. Hab mich gleich entschuldigt für die falsche Wahrnehmung, was sehr positiv angenommen wurde. Und es ging mit SR-Ball für die Angreifer war, da nach deren Pass in die Spitze unterbrochen wurde.

    Schade, dass der Kollege das so geahndet hat. Denn ich finde ein korrekt angewandter Vorteil in diesem Bereich des Feldes ist doch der absolute Jackpot. Wir hatten Anfang der Runde eine Situation, als wir einen doppelten Vorteil hatten, der zu einem Tor führte. Da kam es dann vor, dass uns nach dem Spiel beide Teams lobten für diese Situation. Aber die Thematik Wait-And-See und Vorteil erfordert meiner Meinung auch eine gewisses Spielverständnis und die Fähigkeit, Dinge zu antizipieren.

    Wie bereits geschrieben geht es in der Regel lediglich um das Material. Es geht um das Material, welches den Schutz bieten muss.

    Somit sollten die aktuell am Markt vertriebenen Produkte alle passen. Ob diese auch hinsichtlich ihrer Schutzwirkung Sinn machen, das darf man sicherlich in Frage stellen. Also ich kicke ja ab und an bei unseren Alten Herren mit. Und dort spiele ich immer mit den altbewährten Exemplaren (so wie dieses hier). Mit diesen Miniaturdingern würde ich mich nicht wohlfühlen.

    Ich weiß nicht, wie es im Berliner FV gehandhabt wird. Aber im süddeutschen Raum (Baden, Württemberg, Südbaden) gibt es von den Verbänden Formulare für die Sonderberichte, die einem das Leben schon einfacher machen.


    Sonderbericht Württemberg

    Sonderbericht Baden


    Gerade die Vorlage für Baden ist schon sehr detailliert und fragt alle relevanten Informationen ab. Die einzige Zeile, die eine wirklich freie Eingabe erfordert, ist die Beschreibung des Vergehens. Hier gilt es einfach, das zu beschreiben, was geschehen ist. Mit Sicherheit wird man dir seitens Deines Kreisausschusses auch behilflich sein bei der korrekten Formulierung, auch hier im Forum wurden schon einige Sonderberichte Korrektur gelesen.

    Wann und wo?

    Wenn die Organisatoren nicht alles bisherige über den Haufen werfen, dann wieder vom 17.-19. Mai 2023 anlässlich des Pfingstjugendturniers bei der TSG Mainz-Kastel. Einfach mal hier im Forum nach Usertreffen suchen, da wirst Du vieles dazu finden. Und wenn die Entfernung abschreckt, dieses Jahr waren mit Ente und Dingmader zwei User aus der Hauptstadt dabei.

    Mein erster Gedanke stimmt dir zu, auch wenn ich wirklich den idF gepfiffen hätte und vielleicht auf den Vorteil verzichtet hätte. Das würde Deine Entscheidung klarer machen.


    Aber im zweiten Moment stellt sich mir eine Frage. Der Angreifer befindet sich im Abseits und der Ball kommt in seine Nähe. Wird durch seine Bewegung auch klar, dass er zum Ball gehen will und es kommt zum Foul, dann entscheide ich auf Abseits.

    Nimmt er sich aber erkennbar aus dem Spiel, weil er sich gar nicht zum Ball bewegt und das fahrlässige Foul wird begangen, dann würde meine Entscheidung dF für den Angreifer lauten.

    Sa. 18.11.2023, 13:00 Uhr

    D-Junioren / Kreisklasse A Sinsheim (als SR)

    SG Waibstadt 2 - SV Sinsheim 2


    Sa. 18.11.2023, 14:15 Uhr

    D-Junioren / Kreisklasse A Sinsheim (als SR)

    SG Waibstadt - SV Rohrbach/S.


    Sa. 18.11.2023, 17:00 Uhr

    Frauen / Verbandsliga Baden (als SR)

    VfK Diedesheim - TSV Amicitia Viernheim


    Alle Spiele wegen Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt. Dafür neu dazu:


    Sa. 18.11.2023, 14:15 Uhr

    C-Junioren / Kreisklasse A Sinsheim

    JSG Reichartshausen - SG Waibstadt


    Sa. 18.11.2023, 17:00 Uhr

    B-Junioren / Kreisliga Sinsheim

    VfB Eppingen 2 - JSG Sulzfeld/Adelshofen


    So. 18.11.2023, 12:15 Uhr

    Herren / Kreisklasse B2 Sinsheim

    TSV Waldangelloch 2 - TSV Kürnbach 2


    So. 19.11.2023, 17:00 Uhr

    Herren / Kreisklasse B Unterland (als SR)

    SC Böckingen - SpVgg Möckmühl 2

    > Heimrecht getauscht und auf 17:00 Uhr verschoben

    Wo ist das unsportliche Täuschen?

    Er hebt theatralisch ab, damit das Foul auch wahrgenommen wird. Gleichwohl kann diese Theatralik dazu dienen, um das harmlose Foul schlimmer aussehen zu lassen. Und das wäre eine Täuschung. Wie ich bereits geschrieben habe ist es sehr schwer die wahre Intention zu 100 % zu erkennen. Somit würde bei mir hier die Verwarnung ausbleiben, aber ein paar Worte würde ich mit dem Gefoulten schon wechseln.

    Wir haben im vorliegenden Fall ein Foul, welches mit einem dF zu ahnden ist. Die Intensität ist jedoch so, dass es nicht einmal eine Ermahnung wert ist. Solche Foulspiele kommen zigmal in jedem Spiel vor.


    Nun verhält sich der gefoulte Spieler nach dem Foul so, dass das Vergehen heftiger erscheint als es war. Ob er damit sicher gehen will, dass ich es wirklich pfeife oder ob er damit eine VW/FaD des Täters erzwingen will (siehe den Fall von KozKalanndok), ist zweitrangig. Fakt ist, er will mich damit täuschen. Und das ist eine Unsportlichkeit, die eine Verwarnung nach sich zieht.


    Da ich es aber oftmals für ziemlich schwierig empfinde, die Intension des Gefoulten zweifelsfrei zu erkennen, würde ich hier eine eindeutige Ermahnung vorziehen. Damit bin ich bisher immer gut gefahren.