... Und dieser Angabe schenke ich zunächst einmal Glauben (außer es kommt sowas wie Hans Wurst oder so)...
Sach mal, was soll das denn heißen 😅
... Und dieser Angabe schenke ich zunächst einmal Glauben (außer es kommt sowas wie Hans Wurst oder so)...
Sach mal, was soll das denn heißen 😅
Beim 1:0 für Albanien jubelte doch der Torschütze hoch oben mit den Fans, hätte das nicht eine gelbe Karte zur Folge haben müssen, oder ist diese im kollektiven Freudentaumel untergegangen?
Konnte ja noch nicht geklärt werden, und Handspiel verjährt nie oder so 😅🤓
Bestenfalls könnte man noch argumentieren, dass der Strafraum im Sinn des Fußballs (aber eindeutig entgegen des Wortlautes von Regel 1) nicht an der Spielfeldgrenze endet sondern sich in die Unendlichkeit (oder meinetwegen auch nur einen Meter, das würde schon reichen) fortsetzt (und ich denke in diese Richtung wird wohl das IFAB argumentieren). Das sollte man aber mal bei einer Revision der Regeln irgendwann einpflegen. Das dürfte auch (aus dem Bauch heraus...müsste man natürlich genauer prüfen) zu keinen anderen Regelkonflikten führen.
aller Jubeljahre wieder... Dieser Thread hier
Mir fiel gerade bei dem Zitat auf,dass in der Tat eine gewisse Unendlichkeit besteht und zwar bei der Abseitsbewertung. Selbst wenn einer an der Würstchenbude steht,er gilt als auf der Linie stehend. Der TW kann daher auch grundsätzlich auch nur auf der Linie stehen.
Damit ist es auch egal wo der Handkontakt stattfindet,weil er auf der Linie ist und der Ball noch im Spiel.
Ach wird jetzt aufkumuliert 3 Handspiele = Wahl zwischen 1 Strafstoß oder Mannschaft spielt 5 Minuten ohne tw 🤓🙈
Ich kann der Regelauslegung auf dem Niveau nicht mehr folgen.
Brych sagt dazu er hätte den International gepfiffen in der Bundesliga nicht.
Zitat von RegelwerkOb bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ oder bei einem Spiel zwischen Kindern in einem abgelegenen Dorf - überall wird nach denselben Regeln gespielt.
Den konnte ich mir nicht verkneifen
Ja, ich aber auch...
Ahh mein Fehler hab es gestern irgendwie anders gelesen,verstanden,was auch immer... Oder auch nicht.
Zumal Manfred der alte Schlawiner die Situation verschiedentlich darstellt.
In der ersten variante von der Äußerung her wäre df für angreifer ,evtl ermahnung/VW Verteidiger
zweite Variante idf wg Abseits, evtl ermahnung / VW wg des Fouls, ein Vorteil da laufen zu lassen finde ich in der Außendarstellung blöd, Angreifer wird gefoult Verteidiger hat Vorteil
Kannst du das mal bitte mit einer Regelstelle begründen?
ich vermute Mal Manfred meint da die Spielstrafe nicht die persönliche Strafe.
Den Vorteil laufen zulassen wäre für mich nur schlüssig wenn Abseits vorliegt der Ball bereits beim TW ist bzw auf dem Weg dahin ist und ich dann erst das Zeichen vom SRA wahrnehme (in der Buli wird das derzeit so gehandhabt wenn der SRA erst nach Ende einer Spielszene winkt)
Im Fall , hier noch mit dem Beitrag in #7 konkretisiert, wäre idf für die verteidigende Mannschaft plus je nach Intensität des Foulspiels Ermahnung oder persönliche Strafe für den Verteidiger.
Der Schiedsrichterpfiff ist NICHT zwingend:
zur Unterbrechung des Spiels bei einem klaren:
Abstoss, Eckstoss, Einwurf oder Tor,
zur Fortsetzung des Spiels:
nach den meisten Freistössen sowie nach Abstössen, Eckstössen, Einwürfen oder Schiedsrichterbällen.
Ergo ist es letztendlich egal, Hintergrund ist ja das bei zuviel gepfeife der Pfiff seine Wirkung verliert, andererseits soviele SR Bälle wird es im Spiel nicht geben.
Ich bin bis jetzt damit gut gefahren nicht anzupfeifen wenn das Spiel deswegen kurz unterbrochen ist, anzupfeifen wenn wegen Verletzung o.ä. lange unterbrochen war so das mit dem Pfiff wieder jeder im hier und jetzt ist
Kann das mal bitte jemand aus dem Weihnachtsrätsel Forum und ins betreffende Forum schieben ( Manfred ? )
Danke.
Das Auge liest doch schließlich auch mit
Es geht ja nicht darum ob die oder die (hier vermutlich die Quali Runde) aufsteigen oder nicht , es geht um die Regel und wann ein Abbruch gerechtfertigt ist oder nicht. Und hier augenscheinlich nicht, normalweise müssten bei 17 Toren ja auch nochmal mind 8 Minuten nachgespielt werden, wenn nicht gar länger, was da gerade in diesem Alter an Torjubel abgeht. Auch wenn das dann immer noch nicht richtig ist, kann man doch bei der Nachspielzeit ein Auge zudrücken.
Als (Jugend)trainer halte ich das erwähnte Modell aus Norwegen auch ein wenig verkehrt. Das sind Kinder und die wollen spielen, bei solchen Ergebnissen ( 17:0 geht noch, ich hab schon höher verloren, oder die Kids spielen gegen den Trainer ) , stelle ich die Positionen um und die Spieler bekommen noch extra Aufgaben
Viel schlimmer wenn jetzt eine andere Mannschaft aufgrund eines mehr erzielten Tores (in)offizieller Herbstmeister wird, jahrelange Arbeit dann kurz vor dem großen Erfolg und Erfüllung des großen Traumes wird das Spiel abgepfiffen, zu zeitig...
Das könnte ja ein Einspruchsgrund für die Mannschaft in Unterzahl sein.
Mich verwundert nur: mit dem Fuß wäre er doch schneller dran gewesen.
Ist das dann nicht aus so wenn er versucht hätte erst mit den Fuss zu spielen und dann erst mit der Hand wäre das doch wieder ok? Das ist doch auch noch nicht vor allzu langer Zeit eingeführt wurden 🤔
Ja dann sehen wir das ins Verhältnis zum Großfeld da sind es 9,15 Meter außer bei idf im Torraum , da sind es dann ja 5,5 Meter.
Da aber nun statt 9,15 - 4 Meter Abstand sind, sind dann 2,4 Meter
Die 4m entstammen vermutlich dem Anhang mit den Spielfeldern dort heisst es bei der E Jugend das der mindestabstand bei anstoss, freistoß, Ecken 4m beträgt.
Da in den Anhängen kein Torraum aufgeführt ist, würde ich bei indirekten freistoß daher 4m von vom Tor aus abschreiten.
Kurzer Einwurf um was geht's hier nun eigentlich?
Mich würde aber mal interessieren warum der Regel geber in 12/1 ein TW vergehen bei einer Spielfortsetzung anders auslegt als bei einem Rückpass.
Und wie ist das eigentlich wenn ein TW einen rückpass mit der Hand aufnimmt oder aber den Ball mit der Hand wegfaustet und das den Bruchteil einer Sekunde vor dem herannahenden Gegenspieler
Spricht man dann hier von einer offensichtlichen Torchance die unterbunden wird? Und trotzdem wird hier auf idf entschieden und keine persönliche Strafe, weil es für TW bei einem Rückpass eine entsprechenden Passus im Regelwerk gibt?
3 ist Wiederholung
Siehe Screenshot aus dem aktuellen Regelwerk (IFAB App)
Alles andere so wie Manfred geschrieben