Beiträge von DerDaniel

    Nein, da verwechselst du was, nächste Spielunterbrechung heißt, bis der Ball das nächste Mal im Aus oder sowas ist. Da er das Spielfeld aber unerlaubt betritt musst du das Spiel unterbrechen, da der Spieler eine Unsportlichkeit begeht. Dann verwarnst du ihn und setzt das Spiel mit einem IDF fort. Also kann es hier nur a sein

    Dabei bekommt jeder der selbst fährt für seine Kilometer 30 Cent je Kilometer, gerade bei Aufsammelfahrten gibt es dann aber die Konstellation, dass die Mitreisenden nacheinander eingesammelt werden. Daraus ergäbe sich: Start bis zum ersten Einsammler 30 Cent, erster Einsammler bis zum zweiten Einsammler 32 Cent, vom zweiten Einsammler bis zum Spielort 34 Cent.

    War bei uns in Thüringen(bzw. bei mir im Kreis, aber ich glaube es betrifft komplett Thüringen) bis vor 2 oder 3 Jahren auch so, aber weil dann irgendwas mit dem Finanzamt war gibt es bei uns jetzt "nur" 30ct je Kilometer, egal wie viele Personen da im Auto sitzen.

    Naja, also erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Spiel.

    Ich hatte die Situation noch nie, mit nicht-neutralen SRA zu pfeifen, aber in solchen Situationen ist es vermutlich besser, alleine zu entscheiden, da jeder nicht-neutrale auf dem Sportplatz eine Vereinsbrille auf hat. Aber regeltechnisch denke ich, dass es völlig korrekt ist, der SRA zeigt dir ein Ausball an und du setzt das Spiel dann mit diesem fort.


    Was mich jetzt aber mal interessieren würde, wie waren denn die Reaktion der Spieler / Trainer (und ja, ich weiß, man soll seine Entscheidungen nicht von diesen Reaktionen abhängig machen, aber sie würden mich einfach mal interessieren)

    "Ok, besten Dank. Uns wurde bisher nur gesagt, dass es versucht wird, uns als SRA bei erfahrenenen SR einzusetzen, damit wir Luft schnuppern können. Für welchen Zeitraum wurde allerdings aausgespart"


    Durch den Einsatz als SRA lernst du auch extrem viel. Auch durch den Austausch untereinander. Es bringt dir auch sehr viel einfach Mal in schwierigen Situationen zuzuschauen, da kann man eine ganze Menge mitnehmen. MiniKahn hat schon das Pfingstturnier in Mainz-Kastel angesprochen. Durch den Austausch mit anderen Kollegen kann man auch dort eine Menge mitnehmen. Ich war letztes Jahr auch zum ersten Mal dort und es hat mir in einigen Punkten echt weiter geholfen.

    Am meisten nimmt man erfahrungsgemäß aus den Spielen mit, die vor den Baum laufen. In diesen lernst du am besten. Also nach einem solchen Spiel darfst du den Kopf nicht in den Sand stecken sondern musst versuchen möglichst viel in deine nächste Spielleitung mitzunehmen.

    Aber das gilt auch nicht mehr so, da beispielsweise für die Buli die Anweisung kam, das ausschließlich der Schiedsrichter das Spiel wegen Verletzungen unterbrechen soll und die Spieler den Ball nicht ins aus spielen sollen. Aber diese Diskussion würde schon am einer anderen Stelle geführt...

    Servus zusammen,


    in diesem Spiel haben die deutschen ja jetzt nicht sonderlich gut gespielt (wir eigentlich auch die gesamte WM) und auch zurecht verloren. Die Leistung des Schiedsrichters hingegen fand ich sehr ansprechend. Eine Situation hingegen hat mich stutzig gemacht.

    Es geht mir um den Konter, der zum 2:0 führt. Neuer ist mit vorne und nur Süle oder Hummels, nagelt mich jetzt bitte nicht drauf fest, ist alleine hinten. Der Südkoreaner bekommt den Ball zugespielt und hat m.M. nur noch einen deutschen vor sich, was für mich bedeutet, das wer im Abseits stand. Leider gab es von dieser Situation keine Wiederholung und da der VAR nicht eingegriffen hat, wird es schon bestimmt haben. Aber bei mir bleibt trotzdem noch dieses komische Bauchgefühl

    Ich muss sagen, dass mir diese Ausreden denn Morgen echt verbessert haben. Also sowas blödes hab ich das letzte Mal bei diesem französischen Schiedsrichter gehört, wobei die vermutlich sogar noch besser sind:hammer::hammer::hammer: