Bei 1 wäre ich sofort dabei
bei zwei würde ich weiter laufen lassen - freie Entscheidung des Spielers
bei drei wäre es für mich tatsächlich ein Foul
Bei 1 wäre ich sofort dabei
bei zwei würde ich weiter laufen lassen - freie Entscheidung des Spielers
bei drei wäre es für mich tatsächlich ein Foul
Als nächste Änderung wünsche ich mir mindesten mal gelbe Karten für Spieler die sich ins Gesicht fassen, wenn sie ungefähr auf Bauchnabelhöhe ein leichten Stoß abbekommen haben.
Ein bisschen Anatomie könnte nicht schaden: auf Bauchnabelhöhe befindet sich der sogenannte "solar plexus". Durch einen Schalg dorthin wird auch der nervus vagus gereizt, der u. a. für Kehlkopf, Rachen,Speiseröhre, Ohren zuständig ist.
Nun hat auch die Presse das Thema aufgegriffen: Bericht - allerdings sieht man das ohne Schiri-Perspektive doch deutlich anders.
Ich schäme mich für den Kollegen von dieser einstmals so angesehenen Zeitung
Erst mal hallo.
Das ist nun wirklich so ne Grauzone.
Woher weiß ich was von "Absicht"?
Wenn der "Spielball" wieder da ist wird mit dem einfach weiter gespielt. Und all die Zeit die drauf geht bis der neue Ball da ist, einfach nachspielen lassen.
(Wenn die clever sind, dann finden die halt den Ball nicht)
Ich denke man kann das ignorieren und einfach mit Einwurf weitermachen.
Wozu ne Baustelle aufmachen?
Seh ich richtig Mr. "kids mistake" ist auch dabei?
Verwundert mich etwas.
Ein Argentinier bei der EM
Also wenn da einer 1m entfernt vorbei läuft und von hinten eins mitbekommt, dann schaut das für mich sehr nach Absicht aus,
Da säße bei mir die rote Karte recht locker.
Wenn ich die Szene richtig verstanden habe, dann wäre Heim in Ballbesitz geblieben, also kein Grund für eine SR-Ball.
ABER: nun nimmt sich ein Gegenspielder den Ball, damit Ballbesitzwechsel und nun muss es den SR-Ball geben.
Letzte Woche bei dem U13-SPiel hat der SR in der Hälfte der Halbzeispielzeit von sich aus ne Trinkpause gemacht.
Die Heimmnannschaft hat auch Wasserkübel aufgestellt
In Bayern gehts mal wieder etwas deftiger zu:
Bayern: Massenschlägerei nach Fußballspiel – Verletzte (t-online.de)
So was Ähnliches habe ich auch schon mal bei einem Otto-Walter-Pfingsturnier in Mainz-Kastel gesehen
Wie wäre es mit vernünftigem Augenmaß?
.Es macht einen Unterschied ob wir noch 3 Restspielzeit-Minuten bei einem A-Junioren-Spiel zu leiten haben oder ob die einzige Aufsichtsperson eines D-Juniorenspiels kurz nach Spielbeginn nicht mehr zur Verfügung steht.
.....
Drei Minuten vor Schluss geben wir keinen Platzverweis mehr????????
......wäre eine ähnliche Argumentation
Wenn die Person nicht verfügbar ist, ist das SPiel zu Ende, wenn kein Ersatz da ist.
Ich würde zumindest das Spiel dann in der nächsten Unterbrechung so lange anhalten, bis geklärt sit, was da los ist.
Im königlichen BFV gibt es die MUSS-Vorschrift:
Jungendordnung Stand 1. 8. 2023
§ 14 Schutzvorschriften
(1) Jede Juniorenmannschaft muss von einer hierfür geeigneten Person betreut
und beaufsichtigt werden. Diese hat auch die Funktion des medizinischen
Ersthelfers zu übernehmen.
....Auch in der kompletten zweiten Halbzeit war das Spiel nie richtig unfair, aber jede Entscheidung und jeder Zweikampf, der noch in Halbzeit 1 für die Beteiligten normal war, wurde kommentiert. Vor allem von den Spielern von Gast, die sich durch mich um das 2:0 „betrogen“ fühlten. Allerdings fühlte sich auch Heim bemüßigt, in die Diskussionen einzusteigen. Kurzum, das Spiel hat keinen Spaß mehr gemacht.
...
Da hilft es mal ne Ansage zu machen! Der Nächste der noch kommentiert fängt sich ne gelbe Karte (Begründung: Unsportlichkeit).
Da ist es ja gut wenn man Fremdsprachen kann. Französische und engliche Schimpfwörter kann ich ganz gut Spanisch ganz leidlich.
Hab mal ne griechische Mannschaft gepfiffen; leider konnten die kein Altgriechisch (was ich an der Uni gelernt habe), noch ich Neugriechisch
Ich bevorzuge auch den Schiedsrichterball, aber es kommt ja auch auf die Position des Schiedsrichtes an.
Steht der nicht im Strafraum, so gibts den SRB für den Angreifer, meines Wissens nach.
Schließe mich meinem direkten Vorschreiber an
Da sieht man mal wieder die Logik der Fußballregeln