Beiträge von gebi

    Aber insgesamt habe ich das Gefühl, dass der Ball schneller in s Spiel gebracht wird als früher.

    Zwei Ausnahmen habe ich gesehen, bei der Schweiz und bei Berger, die hielten bei einer Verletzung ihrer Mitspielrin den ball über 20 Sekunden in der Hand bis die SRin abgepfiffen hat.

    Und was gabs? SR-Ball mit der Torhüterin!

    Also die Regeln sagen:


    "Als gefährliches Spiel gilt beim Versuch, den Ball zu spielen, jede Aktion, durch die jemand verletzt werden könnte (einschliesslich des Spielers, der die Aktion begeht)"


    Die Selbstgefährdung ist doch eindeutig beschrieben.

    Das ganze Fußballspiel ist eine Selbstgefährdung!

    Ohne deine Meinung dazu gelesen zu haben.


    ... Das Problem hier liegt ja vorrangig darin, dass der Gegner den Ball ohne gefährlich zu Spielen oder gar ohne Foulspiel fast nicht spielen kann. Von daher würde ich am ehesten zu einem unsportlichen Verhalten tendieren, da es gegen den "Geist des Fußballs" verstößt.

    Seltsames Argument, dann müsste das Abschirmen des Balles z.B. damit der ungehindert ins Aus gehen kann, ja auch verboten sein.

    Angeregt durch das Relegationsspiel Braunschweig - Saarbrücken über lge ich an folgender Szene:


    Der Ball wird von einem Angreifer aufgrund technischer Mängel hoch und weit ins Toraus geschlagen.

    Bevor der Ball jedoch die Torauslinie überquert wirft ein Balljunge dem Torhüter einen neuen Ball zu, den dieser fängt.


    Wie geht es regeltechnisch weiter?


    (sollte jemand eine besseern Titel finden, gerne ändern)

    Ob das Abseits ist? Reine Spekulation.

    Der Assistent hebt die Fahne, weil er eine irreguläre Aktion beobachtet hat.

    Da hier ein Verstoß der Mannschaft des Schützen vorliegt, geht es mit einem idF weiter

    Ich neige in solchen Situationen ja dazu das Gegenüber mit einzubinden.

    Meine Antwort wäre gewesen: Sie schauen nach dem nächsten Termin und dann gehen wir beide da hin.

    Und dann hätte ich ihn stehen gelassen.

    Für mich wäre die Frage: wer steht zuerst da, denn laut Regel darf sich jeder Spieler irgendwo auf dem Spielfeld aufhalten, solange keine andere Regel - z.b. Freistoß, Anstoß, Strafstoß etc - entgegensteht

    Ich würde ja sagen, indem der Torwart nach den 4 Sekunden den Ball auf den Boden legt und wie ein klassischer Feldspieler in Ballbesitz bleibt...oder ist das im Futsal verboten?

    Das mit dem "auf den Boden legen" ist schon in Ordnung, nur mehr darf er dann nicht machen. Ballbesitz bleibt da eben Ballbesitz und das sind nur 4 Sekunden.

    Wenn ich "spielen" gerufen habe, haben tatsächlich die Torhüter dann Tempo gemacht

    Einmal in der Halle hab ich das bei Futsal gepiffen, weil der die 4 Sekunden überzogen hat, gab dann nen ziemlichen Aufstand. Begründung: wie sollen wir in 4 Sekunden nen Blockwechsel machen?

    Ich hab mir mal den Spaßg emacht sowohl bei der Frauen-WM 2023 als auch bei den Männern EM 2024, wo immer es ging, die Zeiten mitzustoppen: unter 10 Sekunden gab es so gut wie gar nichts, das ging bis zu 29 Sekunden ohne dass da interveniert wurde.

    KozKalanndok

    Wenn wir den Text den Text so wörtlich nehmen würden, dann wäre jede körperliche Begegnung ein "Gefährliches Spiel", denn auch der nach den Regeln korrekt geremepelte Gegner kann hinfallen uns sich verletzen.

    Wäre ja auch meine Ansicht gewesen.

    Das IFAB vertritt jedoch eine andere Meinung.

    Nämlich dass nach einem falschen Einwurf, der zum Gegner geht, der Ball im Spiel ist und man unter Anwendung der Vorteilsregelung das Spiel einfach weiterlaufen lassen soll.

    Alles andere mit "wann ist der Ball eigentlich im Spiel" und "war das nicht dann soagar ein Handspiel" sind nur logische Konsequenzen aus dieser unerwarteten Regelauslegung des IFAB.

    Ich wusste ja schon immer, dass Fußballregeln nicht logisch sind. [Blockierte Grafik: https://fkk-chat.com/pic/smilies/chat/RYCIugmu3gvWEUTbyTv2pjdY1.gif]