Was ich damit sagen wollte ist, dass man jetzt nicht direkt über die Torlinientechnik als Ganzes entscheiden sollte. Ich meine, man diskutiert ja auch nicht über die Abschaffung von Schiedsrichtern, nur, weil einmal ein Tor nicht erkannt wurde. Sicherlich ist das ein Thema, welchem man eindringlich nachgehen sollte und das man in dieser Hinsicht auch noch nacharbeiten muss. Aber man darf jetzt auch nicht direkt sagen, GLT ist vollkommen sinnlos und unbrauchbar.
Beiträge von 3-Kammer Hochtonpfeife
-
-
-
Ironie heißt für mich nicht, dass man etwas nicht ernst nimmt. Wenn das den Anschein gemacht haben sollte - sorry.
Ironie meine ich generell nich despektierlich, da man jedoch schlecht beim schreiben den Tonfall ändern kann... -
Okay, Asche auf mein Haupt und meine Ironie
Die Regelung war mir trotz der ganzen Reglschulungen entgangen... -
Ich hoffe das deine Ironie im Geschriebenen nicht rüber kommt. Nur noch mal als Hinweis für meinen Beitrag:
-
Letzte Saison hatte ich bei 198 SpielleitungenIch dachte die Profischiedsrichter gibt's bisher noch nicht in Deutschland.
Respekt, fast 4 Spiele pro Woche -
Wo kommt denn jetzt der Strafstoß überhaupt her?Aus gefährlichem Spiel (idF) wird bei Berührung verbotenes Spiel (dF). Verteidiger im eigenen Strafraum, also Strafstoß. Ist doch klar oder?
Nur noch mal zur Vermeidung von Missverständnissen:
-
Ausschlaggebend für "nur" Gelb ist doch die Tatsache, dass die Verwarnung für das Verlassen des Spielfeldes nicht ausgesprochen wurde, da dies nicht in der nächsten Spielunterbrechung geschehen ist. Somit ist nur noch eine Verwarnung für das unerlaubte Betreten möglich und keine Gelb/Rote-Karte. Wenn ich die Verwarnung für das Verlassen des Spielfeldes ausgesprochen hatte, dann ist folgerichtig das unberechtigte Wiederbetreten mit einer Gelb/Roten-Karte zu ahnden.
-
Der FaZ ersetzt nicht den FaD in der Jugend! Das wäre der falsche pädagogische und regeltechnische Ansatz.
Eine Tätlichkeit ist in jeder Altersklasse eine , egal ob E-Jugend, C-Jugend oder A-Jugend. Hier greift ganz einfach auch der Spurch: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.Ist mir bewusst. Ein FaZ ist regeltechnisch genauso wenig FaD wie Gelb/Rot. Es ging hier eher um die Frage, ob man, wenn man das als freundlichen Klaps sieht und im Aktiven-Bereich dafür den FaD aussprechen müsste (Danke Altschiri, für deine Klarstellung) man im Jugendbereich mit einem FaZ hantieren könnte. Die Frage ist also mit dem Post von Altschiri bereits mitbeantwortet. (Sorry, Frage war etwas missverständlich gestellt)
-
Meine Frage ist, ob man hier auch mit weiterspielen agieren kann, da ich das eher als einen (etwas misslungenen) freundlichen Klaps o.ä. gesehen habe, oder muss da zwingend die VW oder der FaD kommen.
Und: Wenn es FaD sein sollte, könnte man dann in der Jugend mit einem FaZ arbeiten? -
Zitat
Was sich aber beim Samstagsspiel in einer Münchner A-Klasse abspielte, war gemeingefährlich: Weil ein Spieler einen Gegner übelst beleidigte, brach eine Massenschlägerei aus. Spielabbruch! Hier geht's zum Artikel samt Video. Beide Vereine haben auch einen Ruf in München, weshalb der Verband das Spiel verdeckt beobachten lies.
Zu deiner Frage, ob die Vereine bisher unauffällig waren... Wenn ich das richtig deute: nein.
-
Bei Unsportlichkeiten ist der Ort der Spielfortsetzung aber der Ort der Unsportlichkeit und so mit hier, der Punkt an dem der fehlbare Spieler zum Tatzeitpunkt stand, oder nicht?
-
Dritte für dich: ja. Aber das Sportgericht macht einen unterschied zwischen Zuschauer (also solche die Eltern oder neutrale sind) und Vereinsoffiziellen (also Trainern anderer Mannschaften, Vorstandsmitglieder u.Ä.).
Zu der Personalien-Sache: Klar, niemand muss dir die Personalien geben, die Ausweispflicht besteht nur gegenüber Polizeibeamten und Gleichgestellten. Aber fragen kostet nichts, und es hilft dem Sportgericht
-
Mal von Neu-SR zu Neu-SR
Mach dich nicht verrückt wegen deinem ersten Spiel. Das läuft normalerweise alles fast wie von allein. Klar die Grundkenntnis muss vorhanden sein, aber alles andere kommt, oft sogar von allein, durch Intuition. So war es zumindest bei mir. Die Regeln sitzen, du hast ja den Test bestanden. Geh das bestimmt, aber locker an. Soll heißen: Sei sicher und bestimmt in deiner Ausstrahlung, aber mach dir nicht zu viele Gedanken. Es hilft, vor dem Spiel den Kopf frei zubekommen und dann ganz entspannt, aber nur innerlich (äußerlich musst auch Präsenz zeigen), in das Spiel zu gehen.
Viele Grüße und Gut Pfiff
3-Kammer-Hochtonpfeife
-
Bei Unsportlichkeiten (ja, auch eine Beleidigung ist eine (grobe) Unsprotlichkeit) geht es immer vom Tatort weiter.
Also bei der Beleidigung vom Standort des fehlbaren Spielers.
FaD
ist glaube ich klar.
-
Für mich stellt das größte Problem die Abschaffung der Dreifachbestrafung dar. Es wird viel öfter im Strafraum zu "Notbremsen", die dann keine Notbremsen, sondern ausschließlich Foulspiele sind, kommen, und das kann nicht im Sinne des Fußballs / der Regeln sein! Ich sehe das "Problem", welches die Vereine mit der Dreifachbestrafung haben, aber ich bin der Meinung, dass sie sich das selber eingebrockt haben, und sich so mit nicht beschweren dürfen. Ich hoffe, offensichtlich umsonst, dass die Dreifachbestrafung weiter bestehen bleibt.
Zu Videobeweis kann ich nur sagen, dass man eine klare Regelung einführen sollte, in der festgelegt ist, wie viele Videobeweise pro Spiel die Mannschaften anfordern dürfen, bzw eine Regelung wie im Taekwondo, dass jeder Trainer eine Karte hat mit der er den Videobeweis einfordern kann, indem er die Karte dem SR gibt. Er bekommt sie jedoch nur zurück, wenn er den Videobeweis zu Recht eingefordert hat, d.h. er eine Fehlentscheidung des SR "aufgedeckt" hat.
-
Ich muss mich korrigieren:
Fall 1: Beide Spieler verlassen das Spielfeld gleichzeitig - eher unwahrscheinlich -, oder ich nehme das Verlassen beider Spieler gleichzeitig wahr: SRB am Ballort
Fall 2: Spieler verlassen das Spielfeld nacheinander, oder ich bemerke es nacheinander: idF gegen den "ersten" Spieler.
zu Fall 2, Variante 2: Angenommen, ich nehme das Verlassen vor der Schlägerei wahr.
Bitte verbessern, wenn ich daneben liege!
-
Nein. IdF. Das unerlaubte Verlassen kam vor der Tätlichkeit. (FaD für beide sollte klar sein)
-
Schlimm.
Wenn man sowas liest, fragt man sich, ob das noch unsere Welt ist. Da bin ich froh hier in DEU zu leben!
-
evtl. auch zwei Wochen brauchen.
Muss mich korrigieren.
Das sind die Zugangsdaten für DFBnet PLUS. Den Ausweis bekommt man auch erst später nach ein paar Spielen.