Ich vermute in der Frage ist gemeint "bevor der Ball in das Tor gehen kann".
Beiträge von Sven
-
-
Man kann da sicherlich Strafstoß geben, persönliche Strafe sehe ich nicht.
-
... nebenbei gab es bisher keine Beanstandung, weder durch den Klassenleiter noch durch das Sportgericht...
Vielleicht sind die auch einfach müde, sich mit Deinen – anscheinend regelmäßig notwendigen – Berichten auseinanderzusetzen.
-
Wenn man bei uns ins dfbnet schaut, so stehen da inzwischen ähnlich viele (Freundschafts-) Spiele als abgesetzt, wie tatsächlich stattgefunden. Kurzfristige Ausfälle, Verlegungen und Sonderwünsche (Drei Drittel, vier Viertel, Auffüllen nach Feldverweis...) führen dazu, dass kaum noch jemand Lust auf Vorbereitungsspiele hat.
Auch die ersten zwei Spieltage in den Kreis- und Bezirksligen sind total zerrissen und mit Mehrfachverlegungen angesetzt.
-
Und schlägst Du jetzt nicht in eine ähnliche Kerbe? Denk mal darüber nach ...
Ich habe es wenigstens als off topic gekennzeichnet.
-
Off topic:
Dass Du, SixthSCTF, Dich traust, anderen Forenteilnehmern das "Trollen" zu unterstellen ist bei genauer Lektüre von 75 % Deiner Forenbeiträge schon ein starkes Stück!
-
Ich finde, dass die Verwarnung des Spielführers "auf wackeligen Beinen steht" - es sei denn es wird wieder das "respektlose Verhalten gegenüber dem Spiel" aus dem Keller geholt.
-
Ich sehe das vollkommen anders. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass die Allgemeinheit dafür bezahlen soll, dass ein Fußballspiel oder ein Konzert oder sonst irgendetwas stattfindet. Der Organisator sollte hier aus meiner Sicht für alle Kosten aufkommen. Ich finde es auch im Höchstmaß fraglich, dass mein Sohn als Polizeibeamter über vier Wochen im Sommer in Bereitschaft versetzt wird, obwohl er eigentlich mit einem geregelten Dienstplan an seiner üblichen Dienststelle eingesetzt ist - mal ganz davon abgesehen, dass das nicht entsprechend vergütet wird.
-
Bibiana Steinhaus war sicherlich zu gut für die Frauen-Bundesliga aber - aus meiner Sicht - viel zu schwach für die Herren-Bundesliga. Diese Diskussion hatten wir in den letzten Jahren aber nun auch wirklich ermüdend oft.
-
Egal ob Männer auf dem Weg nach unten oder Männer auf dem Weg nach oben - keiner (oder kaum einer) von denen, hat Bock da zu pfeifen; das ist zum Beispiel die Regionalliga West deutlich attraktiver.
-
Kann sein, dass er ein brutal schlechter Schiedsrichter ist, aber auf Basis des Berichts sehe ich da erstmal nichts, was man ihm konkret anlasten kann. Der Bericht ist absolut nicht neutral verfasst, diskreditiert den Schiedsrichter und lässt mich nichts Gutes über die beiden Vereine denken.
Da hast Du vollkommen recht – das ist keine Frage. Der Bericht ist einseitig und aus dem Bericht kann man dem Schiedsrichter erst mal keinen Fehler unterstellen. Gleichwohl ist die lange, lange Vorgeschichte in der Gesamtschau schon betrachtenswert....
-
Es reicht den Namen des Schiedsrichters bei Google einzugeben um möglicherweise ein etwas breiteres Bild zu bekommen - das ist in unserem Nachbarkreis. Ich dachte der (dürfte) würde schon seit Jahren nicht mehr pfeifen...
-
Inhaltlich bin ich völlig bei Dir, dies konterkariertdie Möglichkeit der schnellen Spiel Fortsetzung. Tatsächlich erfolgen Schulungen inzwischen jedoch auch so, dass je näher zum Strafraum das Vergehen, desto eher keine schnelle Spielfortsetzung zu lassen – ich finde das nicht in Ordnung.
Zu Deiner tatsächlichen Frage:
Es gibt eine Situation aus der Bundesliga oder der zweiten Liga (ich habe gerade versucht sie zu finden, geklappt hat das leider nicht). In dieser Situation entscheidet der Schiedsrichter auf Freistoß und nimmt das Spray aus der Halterung worauf hin die Mannschaft, gegen die der Freistoß ausgesprochen wurde anfängt die Mauer zu stellen. Tatsächlich führt die angreifende Mannschaft den Freistoß schnell aus und ein Tor wird erzielt und auch gegeben. Mir ist die Bewertung der Szene in der Schiedsrichterzeitung nicht genau erinnerlich, ich glaube sie wurde zumindest als unglücklich dargestellt.
-
Jetzt seien wir doch mal ehrlich: Wenn man alle Schiedsrichter der ersten vier Herrenligen fragen würde, ob sie ernsthaft Interesse und vor allem Bock hätten ein Spiel der ersten Frauen Bundesliga zu leiten würden 95 Prozent sagen: Nein, danke.
-
Lieber SixthSCTF,
vielleicht stören sich aber auch viele langjährige Nutzer an Deinen oberlehrerhaften Kommentaren? Könntest Du auch mal drüber nachdenken.
-
Die hier geäußerte Kritik ist sicherlich sehr pauschal, aus meiner Sicht jedoch nicht unberechtigt. Es wurde vor Jahren beschlossen, dass in den höheren Frauenligen nur noch Frauen zum Einsatz kommen sollen, die Qualität der Schiedsrichterinnen hat jedoch nicht so schnell zugenommen wie die Qualität der Spielerinnen – die derzeitige Situation ist halt Konsequenz.
-
Von mir aus können die sich ne Pommesschale in den Stutzen schieben, ist mir vollkommen gleichgültig.
-
Die Baustelle mache ich mir nicht auf... die Dinger werden als Schienbeinschoner verkauft und fertig.
-
Die mir bekannte Lehrmeinung ist genauso wie von Sven geschrieben.
Könnte am selben Verband liegen
-
Bei uns ist da die klare Aussage und Anweisung: Handspiel, direkter Freistoß, keine persönliche Strafe.