Aus meiner Sicht ist die schwerere persönliche Strafe auszusprechen. Für Sperren und Fairplay hätte das im FLVW keine Auswirkungen, da nur die "höchste" persönliche Strafen in die entsprechenden Wertungen eingeht.
Beiträge von Sven
-
-
Bei uns eindeutig möglich.
-
Das ist leider falsch - auch ein Spieler, der sich beispielsweise beim aufwärmen verletzt, wird ja nicht aus dem Spielbericht gestrichen, aber das bringt mich auf eine interessante andere Frage. Wenn die Mannschaft behauptet, ein Spieler sei nicht spielfähig, dann ist das so, ich kann und werde nicht beurteilen, ob der verletzt ist oder nicht, das wird sich aber alles im Spielbericht finden, incl. der aussage, ob der später dann doch noch mitgespielt hat oder nicht.
Absolut verbandsspezifisch. Pauschalaussage so schlicht falsch.
-
Das steht aber alles nicht in der Ausgangsfrage. Da ist von acht vor Ort befindlichen Spielern die Rede. Und wenn ich mir dessen sicher sein sollte geht's los. Und wenn die dann nicht wollen: s.o.
-
Mag sein, dass es im Nachgang Probleme geben könnte - das wäre mir jedoch egal. Sollen die das Ding doch neu ansetzen. Ich lasse mich definitiv nicht so offensichtlich verarschen und bin hier ganz bei Stefans Vorgehensweise.
-
Du hast es grade selbst geschrieben, es ist ein anderes Pflaster Hessen!
Das Stilmittel der Ironie scheint in Hessen möglicherweise unbekannt...
-
Das heißt aber nicht, dass jeder, der nur Kreisliga A pfeift, ein schlechter Schiedsrichter ist.
Das wollte ich auch auf keinen Fall andeuten - das war möglicherweise missverständlich.
-
Ich glaube, dass da ein erheblicher Unterschied zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung besteht. Die Anzahl der persönlichen Strafen, insbesondere der Feldverweise, ist so exorbitant über dem Durchschnitt, dass das aus meiner Sicht nicht mit Konsequenz und schwierigen Spielleitungen zu erklären ist.
Ich bin nun wirklich als ein sehr konsequenter, aber auch sehr berechenbarer Schiedsrichter bekannt. Vier Feldverweise in einem Spiel hatte ich in 27 Jahren dreimal - und ohne mir auf die Schulter klopfen zu wollen: Ich habe eine Vielzahl an "Problemspielen" gepfiffen.
Möglicherweise ist Hessen aber dann doch ein heißeres Pflaster als unser beschauliches Münsterland.
Eine Frage habe ich aber doch noch: Wenn Du so gut, so konsequent und so geschätzt bist - wieso ömmelst Du dann nach sechs Jahren noch immer in der Kreisliga rum?
-
-
-
Einzigen Ball in den Fluß neben dem Platz geschossen.
-
Alternativ Papierspielbericht ausfüllen (lassen).
-
Im Gegenzug fährt der Spanier Jesús Gil Manzano zur nächsten Copa America.
-
Wenn man konsequent darauf achtet, dass sich im Innenraum nur Personen aufhalten die auch auf dem Spielbericht stehen reduziert das die Problematik schon erheblich.
-
Früher oder später wird es in Deutschland ähnlich zugehen wie bei Spielen oder Turnieren, die von UEFA oder FIFA angesetzt werden, wo der 4. Offizielle immer ein Schiedsrichter ist. In den top europäischen Ligen wird es auch so gehandhabt.
Die Aufgaben wie auch die Fitness Tests der Assistenten sind andere als die der Schiedsrichter.
Mag sein - trotzdem war Deine Pauschalaussage, wie so häufig, schlicht falsch.
Im Übrigen werden natürlich auch in Deutschland, wohl Deiner Meinung nach keine der europäischen Topligen, die Schiedsrichterteams so zusammengestellt, dass, egal wer ausfällt, das Spiel unter Einsatz des vierten Offiziellen weitergehen kann.
-
Das sehe ich genauso. Fue Strafe ist wirklich am unteren Rand der Skala.
-
Der 4. Offizielle ersetzt - zumindest in Deutschland - nicht generell den Schiedsrichter. Das ist einfach falsch.
Zur höchst mittelmäßigen Leistung von Bibiana Steinhaus als Bundesligaschiedsrichter ist an verschiedenen Stellen alles gesagt, da möchte ich jetzt nach der Karriere nicht nachtreten.
Ich hoffe, dass sie ihr Leben nun nach ihren Wünschen gestalten kann und wünsche ihr hierfür alles Gute.
-
Wohl vier Spiele für`s Spucken und ein Spiel für die GRK.
-
Haben ja alle Zeit im Moment...
-
Anscheinend schon ein weniger länger bekannt, an mir aber vollkommen vorbei gelaufen...
http://ig-schiedsrichter.de/di…ga-listen-saison-2020-21/
Ein Absteiger aus Liga 1, drei aus der zweiten Liga als Assistent in die erste Liga "weggelobt", einer aus der zweiten Liga als VRA "weggelobt", ein Aufsteiger in Liga 1 (plus zwei halbe), kein Auftsteiger in Liga 2.
Ein deutliches Zeichen, dass man in der zweiten Liga inzwischen tatsächlich sehr jung ankommen muss, um noch was erreichen zu wollen.