Zwanghaft energisch wirkt auch schnell arrogant. Wenn man ein Spiel entspannt leitet und die Karten nach seinem Stil verteilt, wirkt das selbstsicher. Und da man in diesem Spiel offenbar kein klares Zeichen setzen musste, wie Nummer4 schon sagte, fand ich die Kartengebung sehr souverän. Der SR in der Reportage hatte für mich auch eine ganz angenehme Ausstrahlung, ich kann mir gut vorstellen, unter seiner Leitung Spieler zu sein.
Beiträge von LuckyLukas
-
-
Bei so einem klaren Ding muss der SRA entgegen aller Anweisungen auf das Feld kommen. Man ist schließlich als Team unterwegs und hier braucht die SRin definitiv die Hilfe des SRA.
-
Elementar ist vor allen Dingen, den Ball mitzunehmen, wenn man ihn schon vor dem Spiel hat, oder nach der Halbzeit wieder mitzubringen.
-
Talent sein alleine reicht auch nicht. Ich wollte zu viel, habe mich übernommen, und mich selbst sehr unter Druck gesetzt. Das hat dazu geführt, dass ich jetzt ein Jahr in der Kreisliga pfeifen werde (Abstieg). Mein Tipp an die Jungen: Geht das Thema langsam an und setzt euch nicht mit immer höheren Zielen unter Druck! Die Bundesliga ist schön, keine Frage, aber ein Plan B muss sein (und der kann auch mal einfach Klassenerhalt bedeuten)!
-
Stefan wurde nicht beobachtet, wenn ich das mal sagen darf. Bei uns im FLVW wird man nur in seiner höchsten Liga beobachtet. Da Stefan Oberliga pfeift, wird er in der Westfalenliga nicht mehr beobachtet.
-
-
Wie kann man mit einem SR-Ball ein Problem haben. In der Regel kann ich die Mannschaft in Ballbesitz ausmachen, gehe zu einem gegnerischen Spieler und sage "Schießt rüber, okay?!" Er weiß dann, was zu tun ist.
Wenn ich nicht weiß, wer in Ballbesitz war, wissen es meistens die Mannschaften und ich verfahre wie oben. Wenn es die Mannschaften nicht wissen, einigen sie sich in der Regel und ich verfahre wie oben.
Wenn die Mannschaften sich nicht einigen, was vielleicht einmal in 1000 Spielen vorkommt, bringe ich den Ball einfach schnell ins Spiel.
-
Auch ein Spieler kann das Ergebnis beeinflussen. Das kann das Vergeben einer hundertprozentigen Torchance oder das Nichtverhindern eines verhinderbaren Tores sein.
-
In Westfalen ist es wie in Hessen.
-
Ich dachte nur, dass man für ein- und dassselbe Vergehen nicht zweimal bestraft werden kann...
Das ist auch korrekt. Diese Regel, dass man für ein Vergehen nicht zweimal bestraft werden kann, zielt beispielsweise auf Foulspiele ab, die sowohl eine aussichtsreiche Angriffssituation kaputt machen und aber auch für sich genommen schon gelbwürdig sind. Dann kann nicht zweimal Gelb, ergo Gelb-Rot gezeigt werden, sondern es bleibt bei einer Gelben Karte.
-
Danke ERZ-Trillerpfeife! Tatsächlich steht es so bei kicker.de. Ich habe mal einen Sreenshot eingefügt.
-
Wer ist denn bitte Andreas Dinger? Der pfeift heute Aue gegen Sandhausen und ist wohl ein kurzfristiger Zweitliga-Neuzugang?!
-
Über den strafrechtlichen Charakter brauchen wir nicht zu sprechen, die Tatbestandsmerkmale der Zechprellerei und (wegen der Pfandflasche) wohl auch des Diebstahls sind zweifelsfrei erfüllt.
Nur mal so am Rande: Es gibt keinen Tatbestand der Zechprellerei...
-
Finde ich jetzt ehrlich gesagt etwas mau, 2 (von 16) Spiele geleitet zu haben.
Ich würde mich auch schon mit einem Spiel zufrieden geben
-
Ich habe nicht mitgemacht. Das nur als Antwort auf deine Anspielung.
-
Ich weiß ! Ich darf aus Altersgründen in der Gruppenliga nicht mehr winken, daher ist eine Beobachtung da kein Problem. In den höheren Klassen darf ich weiter als SRA fungieren, werde da aber auch als Beobachter noch nicht angesetzt. Das hatte ich vorher mit dem VSA abgesprochen.
Moment. Du darfst Gruppenliga aus Altersgründen nicht mehr winken, aber Verbandsliga (und Hessenliga schon)? Stimmt das? Wäre/ist das nicht absurd?
Bei mir gibt es leider nichts neues. Zum 3. mal in 4 Jahren unter die Top5 gekommen, aber wieder am Aufstiegsplatz vorbei geschrammt. Nächste Saison startet dann der nächste Anlauf.
In welcher Liga, wenn ich fragen darf?
-
Ü60?! Krass!
Ich glaube, bei uns gibts es nur Ü32 und Ü40...
-
Respekt! Ich habe zwar auch nicht soviele GRK und RK, aber so wenige dann doch nicht.
Letzte RK war im März und GRK schon etwas länger her, soviel ich weiß.
-
Und sind Gelb-Rote mit eingerechnet oder nicht?
-
Manchmal muss man auch einen Schritt zurück gehen um Vorwärts zu kommen.
Spricht mir aus der Seele, auch mit meiner aktuellen Situation. Danke!
Btt: Tut mir Leid für Marcel (ich hätte nicht damit gerechnet)! Alles Gute Dir für den Wiederaufstieg!