Beiträge von SCHIRI-FT.de

    Dr.Fischer aus St.Wendel kommt manchmal in unseren Kreis ( Austausch mit Saarland ) für Spiele
    der Kreisklasse A und B


    OT:
    In den 90ern war ich mal mit ihm und unserem damaligen Obmann als SRA
    bei einem Damen-BL-Spiel an der Linie ( Niederkirchen - Ulm ).
    Damals mussten die 1.und 2. Liga SR Spiele der Damen-BL pfeifen,
    die SRA's kamen aus dem Verband des Heimatvereins.


    Der Einzige der das beurteilen kann/darf, ist der Schiedsrichterbeobachter.


    ...eben, und wenn die Ansage des DFB die wäre, Kempter nicht aufsteigen zu lassen,
    dann fällt die Beobachtung entsprechend aus. Mit oder ohne der o.g. Fehlentscheidung.
    Jetzt hat der Beobachter einen Joker, den er sicherlich ausspielen wird
    und muss sich keine scheinheiligen Dinger aus dem Ärmel ziehen ! :ironie:

    Ein taktisches Foul ist im Fußball eine legitime Strategie. Dafür zieh ich dann doch keine Karte. Anders hingegen wenn zum "Umhauen" aufgefordert wird...


    Legitim ? Da liegst du aber voll daneben, Nummer4


    Zitat

    Verwarnung für unsportliches Betragen
    zur Unterbindung oder Verhinderung eines aussichtsreichen Gegen angriffs
    ein taktisches Foul begeht


    Ein taktisches Foul ist ein unsportliches Verhalten, was eine Pflichtverwarnung nach sich zieht !

    Ein Schiedsrichter aus einem direkten Nachbarkreis wollte sein A-Klasse-Spiel für 5 minuten unterbrechen und damit
    ein Zeichen gegen Gewalt an Schiedsrichtern setzen, da es Tage zuvor einen tätlichen Angriff auf einen SR bei einem Jugendspiel gab.


    Dieses Vorgehen schlug extreme Wellen innerhalb der SRVGG und dem Verband,
    der SR wurde abgesetzt, ein anderer Kollege pfeift nun das Spiel.


    Zeitungsbericht


    Wie beurteilt ihr die Vorgehensweise des SR´s, der SRVGG und des Verbandes ??


    Hat der Kollege mit seinem Alleingang vielleicht zuweit aus dem Fenster gelehnt,
    oder braucht der Verband einen Initiator, damit die Herren Funktionäre mal aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen ?


    Eure Meinung bitte !!


    Matze: Hast du hier nähere Insider-Info´s ?

    Unf solche dinge überhöre ich in besagten fällen, weil es nur mehr unruhe ins spiel bringt, als es nötig ist.


    ...das bedeutet, dass du den Weg des geringsten Widerstandes gehst, unter dem Aspekt, keine Unruhe ins Spiel zu bringen ??
    Da kann ich dir nur gratulieren, wenn du so 90minuten über die Bühne bekommst. 8|


    Solch eine Vorgehensweise ist ein Freibrief für alle Spieler beider Mannschaften, mal sehen ob du damit mehr Erfolg hast, ich glaube nicht :flop:


    Wir haben bei klaren Ansagen nicht nach dem Sinn zu fragen


    Mhm, also mich würde bei einer "klaren Ansage" trotzdem interessieren, warum und wieso ich nach einer Regel pfeifen muss,
    die sich ( noch ) nicht mit meiner Sichtweise deckt.
    Wenn es ein guter Lehrwart ist, kann er dies mit eigenen Worten für alle Beteiligten klar und einleuchtend argumentieren.
    Wenn aber stets die Aussage kommt :" Das ist eben so und ihr habt das so zu machen " würde ich an dessen Kompetenz zweifeln.


    Zur guten Lehrarbeit gehört es auch dazu, manche Geistesblitze der FIFA, DFB oder Verbandes zu durchleuchten
    und alle Kollegen auf eine Spur zu bringen.


    Dies funktioniert jedoch nicht, wenn man nur die Lehrbriefe herunterliest.
    Das kann auch der Vereinswirt.......

    Moment, ich pfeife sicherlich nach Gutsherrenart und stelle auch nicht meine eigenen Regeln auf, Ole.
    Im Gegenteil:
    Wenn mir das Regelwerk die Möglichkeit gibt, die Nachspielzeit nach meinem Ermessen festzulegen, dann werde ich es auch tun.
    Ich habe diese Zeit immer geschätzt und eine Mannschaft, die 80min in Führung auf Zeit gespielt hat, dann widererwartend ab der 81.min. in Rückstand gefallen ist,
    sicherlich nicht noch mit 3 oder 4min. Nachspielzeit "belohnt".


    Ich denke, die alten Hasen wissen was ich meine...... :!:


    Mit der Aussage kann ich jedes Thema bzw. jede Entscheidung begründen. Dann können wir uns alle Diskussionen hier sparen.


    Ich gebe Manfred recht, dass bei jeder Auswechslung Zeit verloren geht und somit zwingend nachzuspielen ist. Ich sage einfach mal 15 bis 20 Sekunden im Idealfall Das heißt, dass wir bei 6 Wechsel mindestens 1,5 bis 2 Minuten nachspielen lassen müssen. Alles weitere ist durch Trödeln vergeudete Zeit, die wir nur dann nachspielen lassen, wenn die "Trödler" führen. Und diese Zeit können wir natürlich nur schätzen.


    ...und genau so steht es in der Regel und in den DFB-Anweisungen.


    Ich zitiere hier den Post von Stefan:

    Zitat

    Regel 7 sagt: "Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters."
    Außerdem die DFB-Anweisung: "Mit der Festlegung der Nachspielzeit trifft der Schiedsrichter eine Tatsachen-Entscheidung."


    Somit kann dir eh keiner an die Karre pissen, wie lange auch immer du die Nachspielzeit bemisst. Ich möchte behaupten, dass die weit überwiegende Zahl der SR die Nachspielzeit "schätzt" und dabei die in diesem Thread bereits vielfach genannten Für und Wider einfließen lässt.


    Frage: Warum deckt sich die von BRiT angesprochene Lehrmeinung nicht mit dem Regelwerk ?


    Mir hat bis jetzt noch nie einer an den Karren gepisst, denn nach meiner Uhr wird gespielt ! Gestern, heute und morgen !