ich verstehe auch nicht, wieso sich die Situation nach dem Spiel mit einem Offiziellen des Vereins nicht klaeren liess
Gehen wir das noch einmal der Reihe nach durch:
1. Da verlangt jemand aus dem Innenraum laut rufend eine Verwarnung, der Klassiker für eine solche, aber eben gegen diese Person.
2. Ich begebe mich zum Trainer und frage nach der Funktion dieses Herrn, weil unter Flutlicht im Halbdunkel, zudem im Schatten eines Baumes, sprachen alle äußerlichen Indizien - Statur, Haare, Bekleidung etc. - für ein männliches Wesen.
3. Ich werde darüber aufgeklärt, dass es sich um eine Dame handelt - die sagt übrigens sofort, dass ihr das öfter passiere -, welche die Trainerin sei.
4. Ich zeige die Gelbe Karte und frage nach dem Namen - ein "Wofür?" ist an dieser Stelle schlicht albern, weil logisch, ich muss erfassen, wer da bestraft wurde.
5. Ich frage noch einmal und ernte eisernes Schweigen.
6. Für diese erneute Unsportlichkeit gibt es hier im Verband zwingend eine Rote Karte, eine Ampelkarte ist bei Offiziellen in dieser Spielklasse nicht vorgesehen.
7. Erst jetzt bekomme ich, auf Intervention des Trainers, den Namen, nicht ohne die im Sonderbericht genannte Ankündigung.
8. Nach dem Spiel - immerhin haben wir es nach 21 Uhr - wollen alle Beteiligten einschließlich meiner Person nur noch nach Hause, der Spielbericht wird regelmäßig auch erst dort gemacht; und seit man vor etlichen Jahren das Recht auf eine abschließbare Kabine abgeschafft hat, nehme ich keine Wertsachen, die ich nicht mit auf das Feld nehmen kann, mehr mit auf den Sportplatz, ein Smartphone zählt mit Sicherheit zu den Dingen, die aber sowas von sicher zu Hause bleiben ...
9. Bei der Bearbeitung des Spielberichtes stelle ich fest, dass es den genannten Namen bei den Offiziellen nicht gibt.
10. Ich beschreibe die Person anhand eines recht eindeutigen Merkmales wie es auch eine Glatze, eine auffällige Tätowierung, eine körperliche Beeinträchtigung o.ä. wäre, um dem Sportgericht die unkomplizierte eindeutige Identifikation zu ermöglichen, was eben auch verhindert, dass der Verein mauscheln kann (wäre nicht das erste Mal, alles schon erlebt).
Mithin steht weder die Rote Karte auf tönernen Füßen noch ist der Inhalt des Sonderberichtes irgendwie anstößig, es geht darum, den Regeln Geltung zu verschaffen - nebenbei gab es bisher keine Beanstandung, weder durch den Klassenleiter noch durch das Sportgericht.
Zur Identifizierung kann man auch andere Merkmale wie Frisur, Haarfarbe, Größe etc heranziehen als jemanden so herabzusetzen.
Diese Merkmale wären aber zur Identifikation ungeeignet gewesen, weil das auf mehrere Anwesende zugetroffen hätte - und übrigens kann man so etwas auch als "Taxierung" ansehen, was tatsächlich eine Herabsetzung darstellen würde. Wenn jemand als Offizieller bezeichnet wird, aber nicht unter den Offiziellen gelistet ist, bedarf es eben geeigneter Maßnahmen zur eindeutigen Identifikation - und da die Klassenleiter ihre "Schäfchen" kennen, bin ich mir sicher, dass es bei dem sofort "klick" gemacht hat, über wen ich da schreibe.
Aber unabhängig davon:
Es ist schon beängstigend, wie sich hier manche gebärden, die zwar selbst noch nie einen Spiel- oder gar Sonderbericht gepostet haben, aber stets Oberbesserwisser spielen, obgleich sie als Schiedsrichter eigentlich wissen müssten, dass man sich diesbezüglich eher zurückhalten sollte. Kein Wunder, dass sich andere Forenteilnehmer nicht trauen, hier etwas zu schreiben. Ich jedenfalls nehme mit, dass es keinen Sinn macht, Spielberichte zu posten und werde auch meine weitere Aktivität im Forum sehr kritisch hinterfragen.