Wie der eine oder andere unter euch bestimmt weiss, pfeiffe ich für den Fussball Verband Region Zürich (FVRZ). Ein deutlich bekannterer Fakt dürfte sein, dass der Weltfussballverband FIFA seinen Hauptsitz in Zürich hat. Diese Kombination ermöglicht es besonders jenen Schiedsrichtern, die Teil der regionalen Talentgruppe sind immer wieder bei diversen Tests und Projekten der FIFA teilzunehmen. Vergangenen Herbst testete die FIFA unter der Leitung von Arsène Wenger diverse Regelvarianten für internationalen Turniere von U-16 Teams. Ich durfte für bei eben jenen Tests 3 Spiele arbitrieren. Viel Interessanter war dabei aber, dass diverse Fussballlegenden, sich diese Spiele dann eben anschauen. Arsène Wenger stand dabei logischerweise am Seitenrand und gab einige Inputs und mit Pascal Zuberbühler (ausserhalb der Schweiz wahrscheinlich eher weniger bekannt) kam ich auch ins Gespräch.
Gestern durfte ich erneut bei der FIFA auflaufen. Dieses mal als Assistent von ziemlich hochkarätigen Schiedsrichtern. Für jeweils ca. 20-25 Minuten sollten die Schiedsrichter ohne technische Hilfsmittel (VAR, Kommunikationssystem, Funkfahnen) ein Spiel leiten ehe sie ausgetauscht werden. Somit durfte ich für je eine halbe Halbzeit lang mit folgenden Schiedsrichtern ein Spiel leiten:
- István Kovács (Rumänien)
Er leitete unter anderem das Finale der Conference League 2022 und der Europa League 2024
- Danny Makkelie (Niederlande)
Er leitete unter Anderem den Halbfinal der vergangenen Europameisterschaft
- Felix Zwayer (Deutschland)
Ist in diesem Forum wahrscheinlich jedem ein Begriff
- François Letexier (Frankreich)
Unter Anderem Schiedsrichter des EM-Endspiels 2024
Das war natürlich ein riesen Highlight für mich selbst. Ebenfalls kurz getroffen habe ich Sandro Schärer (Schweiz). Diese Gespräche und die Spielleitung werde ich natürlich nicht all zu schnell vergessen.
Auf dem Bild zu sehen Felix Zwayer, Raphael (SRA1), Ich (SRA2), Danny Makkelie