Trikotausziehen vor dem Torerfolg

  • Ein Spieler, der bereits den Torwart umspielt hat, läuft mit dem Ball aufs leere Tor zu. Fünf Meter vor dem Tor begeht er nacheinander folgende Aktionen

    1. Er zieht sein Trikot aus

    2. Er schießt den Ball ins Tor

    3. Er bejubelt das Tor


    Wie ist zu entscheiden?

  • IdF und Verwarnung für die Unsportlichkeit, während des Spiels das Trikot auszuziehen, das ist zweifelsfrei im Sinn und Geist des Fußballs und auch des Verbotes, das Trikot nach einem Torerfolg auszuziehen - und damit gilt das Tor nicht mehr, der Jubel läuft ins Leere.

  • Es ist sicherlich möglich, diese Aktion als "sonstige Unsportlichkeit" zu ahnden. Wenn man das nicht tut, würde ich sagen, dass das Tor zählt und der Spieler nicht verwarnt wird, jedoch außerhalb des Feldes seine Ausrüstung in Ordnung bringen muss.

  • Wenn man das nicht tut, würde ich sagen, dass das Tor zählt und der Spieler nicht verwarnt wird

    Gar nicht verwarnen geht gar nicht. Er muss zumindest verwarnt werden wegen Trikotausziehen nach einem Torerfolg. Das ist eine Pflichtverwarnung.

  • Er hat aber das Trikot nicht nach einem Torerfolg ausgezogen, sondern vorher. Wenn man das Trikotausziehen nicht als selbstständige Unsportlichkeit sieht (was Manfred und auch ich tun würden), dann sehe ich das nicht als Pflichtverwarnung an.

  • Das ist vergleichbar, wenn in einer ähnlichen Situation der Spieler den Ball unnötiger Weise am Boden ins Tor köpft, um den Gegner zu demütigen. Gelb und idF, fertig.

  • Wenn man das Trikotausziehen nicht als selbstständige Unsportlichkeit sieht (was Manfred und auch ich tun würden), dann sehe ich das nicht als Pflichtverwarnung an.

    Du verkennst ein wichtiges Detail: Unsportlichkeit = Pflichtverwarnung, da kommt es auf die weiteren Details nicht an.

  • Er hat aber das Trikot nicht nach einem Torerfolg ausgezogen, sondern vorher.

    Das Trikotausziehen steht aber im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Torerfolg. Ob das vorher passiert, ist in meinen Augen irrelevant.

  • Ich wäre da auch bei idF und gelb für den vermeintlichen Torerzieler

  • Ich denke auch, dass eine Bewertung als "sich gegenüber dem Spiel respektlos verhält" (und somit GK und idF) hier zumindest vertretbar ist.


    Ob das zwingend so zu bewerten ist, erscheint mir noch unklar.

    Falls nicht, hätten wir allerdings die unbefriedigende Situation, dass eine wichtige Spielsituation (Tor zählt oder nicht) vom SR subjektiv entschieden werden müsste, obwohl die Faktenlage eindeutig ist.

    Insofern wäre eine eindeutige Regelung hier wünschenswert.


    Ob die Gelbe Karte auch für den Torjubel mit Trikotausziehen gegeben werden könnte, ist mindestens unklar, da Regel 12 leider nicht präzisiert, ob das Trikotausziehen nur beim Torjubel oder auch zwecks Torjubel strafbar ist.

    In jedem Fall ist das Vergehen das Ausziehen - und da das vor der Torerzielung passiert, kann es die GK nur im Zusammenhang mit einem idF geben. Für die Lösung Tor + Verwarnung finde ich keine regeltechnische Grundlage.


    Man kann sich auch noch überlegen, wie die Situation zu bewerten wäre, wenn der Spieler das Trikot im laufenden Spiel und in Ballbesitz, aber ohne den Zusammenhang zur Torerzielung ausziehen würde.

    Dazu muss man wohl in Regel 4 schauen. Dort ist zunächst mal keine Verwarnung dafür vorgesehen. Außerdem heißt es in 4.6 "muss das Spiel nicht unterbrochen werden", was nahelegt, dass dafür auch keine Spielstrafe vorgesehen ist. Allerdings ist die Formulierung "muss nicht" auch ziemlich unpräzise, weil sie offen lässt, dass das Spiel in bestimmten Situation trotzdem deshalb unterbrochen wird / werden soll.

    Natürlich kann man aber auch in diesem Fall wieder auf den "respektlos"-Punkt abstellen.