In meinem gestrigen Spiel hatte ich mal wieder etwas, was mich noch lange grübeln ließ - und ich denke, jeder von uns kennt das ...
Ball geht aus dem Spielfeld und liegt auch nicht ganz spielnah. Der Abwehrspieler läuft in der Annahme, dass es mit Abstoß weiter gehe zum Ball, erreicht den auch - und lässt den liegen, als er mitbekommt, dass es doch Eckstoß gibt.
Lassen wir die Sache mit dem unerlaubten Verlassen des Platzes mal außen vor, das wäre eine eigene - und gar nicht mal so abwegige - Diskussion, sondern wenden uns den beiden weiteren Aspekten zu:
- Ist das eine Unsportlichkeit?
- Wirkt sich das auf die Nachspielzeit aus?
Bei der Unsportlichkeit hätte ich spontan "ja" geantwortet, es ist zweifelsfrei im Sinne des Fußballs, das Spiel möglichst schnell fortzusetzen, aber reicht das als Grundlage für eine Verwarnung? Hier gäbe es übrigens den ersten Schnittpunkt zum Verlassen ... Ich tue mich mit einer Antwort schwer, hier hilft auch der Fernsehfußball nicht, da es das dort wegen der Balljungen nicht gibt.
Bezüglich der Nachspielzeit kam ich ins grübeln, wandelt sich diese Zeit durch die Aktion von verlorener zu vergeudeter Spielzeit? Gerecht fände ich das in jedem Fall, aber auch hier ist das regeltechnisch letztlich unklar.