Beiträge von Tommy1

    Das bringt mich gleich noch zu weiteren Frage die diskutiert wird:


    Ein Verteidiger versucht einen Stürmer mit einem Fußvergehen zu Fall zu bringen und hätte so einen aussichtsreichen Angriff unterbunden. Dieser kann sich jedoch wieder aufrappeln und allein in den Strafraum eindringen. Der gleiche Verteidiger will nun erneut mit einer Grätsche den Ball spielen, trifft jedoch nur Angreifer. Entscheidungen? Mit Begründung.

    Hallo allerseits,


    folgende Frage kam in einem HRT vor und verwirrt einen Teil meiner Kollegen. Würde gerne mal eure Meinung dazu wissen bzw. die logische Lösung dafür:


    Bei der Ausführung eines Schiedsrichterballes verkürzt ein Mitspieler der „ausführenden“ Mannschaft den Abstand. Entscheidung?

    Grundsätzlich gilt, dass ein verletzter Feldspieler nicht mehr ersetzt werden darf und wenn er nicht mehr weiter schießen kann, sich auch der Gegner reduzieren muss.


    Die Frage wäre sicherlich noch interessanter, wenn du das Resultat der Ausführung benennen würdest (Ball mit dem Fuß noch berührt? Tor ja/nein? Vergehen durch TW/Schützen ja/nein?).


    Nehmen wir an, der TW wehrt den Strafstoß ab, weil er deutlich mit beiden Füßen vor der Ausführung vor der Linie stand und bei der Ausführung hat sich der Schütze das Kreuzband gerissen, sodass er definitiv nicht mehr schießen kann. Verschossen oder Wdh neuer Schütze?

    Und genau das ist in der Frage nicht genau beschrieben. Es steht nicht da in welchem Stadium er sich verletzt.

    Hallo zusammen,


    hätte gerne mal eine Frage beantwortet, die einigen von meinen Kollegen Kopfzerbrechen bereitet:


    Beim Strafstoßschießen verletzt sich bei der Ausführung der Schütze.

    Er kann nicht mehr weitermachen.

    Was muss nun beachtet werden?