Beiträge von Muskelkater

    Es ist doch aber klar-unsportlich wenn ein Spieler versucht sich unlauter einen Vorteil zu verschaffen um somit auf unnatürliche!!! Art und Weise ein Tor zu erzielen. Das ist für mich sehrwohl unsportlich und demnach Gelb!


    Nimm doch mal ein entgegengestztes Beispiel an: Ein TW postiert seine Flasche im Netzraum auf der Linie. Auch da würde ich nach einem Hinweis und einer Ermahnung auf Gelb entscheiden, da er auf, fussballertypische, unnatürliche Art versucht ein Tor zu verhindern.

    Das ist aber doch keine Argumentation. "Vorteil" und "verboten" sind ja nicht die Tatbestandsmerkmale für eine gelbe Karte, sonst müsstest Du jedem im Abseits stehenden Stürmer auch eine gelbe Karte zeigen (ist ja schließlich auch verboten und einen Vorteil hat er dadurch auch).

    Ahha, und was machst du bei einem taktischen Foul. Der Spieler zieht während eines aussichtsreichen Angriff am Trikot seines Gegners und bringt diesen zu Fall. Er hat verbotener Weise seinen Spieler am Trikot gehalten und hat versucht daraus einen Vorteil zu erlangen. Da will ich dich mal sehen, dass du da keine Gelbe Karte zeigst.

    Irgendwie habe ich das gefühl, dass hier einige noch nie fussball gespielt haben. Es ist doch wohl klar, dass ein ruhender ball auf einer erhebung leichter über die mauer zu lupfen ist oder im anderen fall zentraler getroffen werden kann, sodass der ball mit einer größeren wucht getreten werden kann. Halten wir fest:


    Der Spieler hat den platzaufbau verändert (was ich noch nicht einmal so schlimm finde) und er hat sich einen vorteil gegenüber seines Kontrahenten (mauer oder tw) verschaffen wollen. Da zähle ich eins und eins zusammen und somit würden auch mir diese zwei argumente ausreichen um eine gelbe karte zu zeigen.




    auserdem ist es doch wohl ein unterschied, ob der schütze den boden mit dem ball ebnet oder ob er demonstrativ mit beiden Händen sand zusammenscharbt und diesen auch noch formt und festdrückt.




    das argument mit der Pfütze auf dem elfmeterpunkt würde ich ebenfalls nicht unterschreiben wollen, da der Schütze mit etwaigem beseitigen des wassers versucht einen nachteil seinerseits zu vermeiden, da der elfmeterpunkt offensichtlich abgesenkt gewesen sein muss damit sich NUR dort, und nicht noch wo anders, eine Pfütze bilden konnte.




    letztendlich bleibt es jedem selbst überlassenen, ob er hier gelb zeigt oder nicht. Allerdings würde mich interessieren, wenn man euch mal ins tor stellen würde und dann der schütze anfängt Türmchen zu bauen. Ich glaube da wären einige dabei, die den protest nicht auslassen würden, aus angst den ball volles rohr "auf die fresse" zu bekommen :rolleyes:

    Wo er recht hat, hat er recht ....


    Natürlich ist es Dir nicht verboten solche Floskeln zu verwenden, aber jedem sollte klar sein, dass sich ein Schiedsrichter mit Ausdrücken wie "Was soll den die Scheiße?!" angreifbar macht und er unsouverän wirkt. Und gerade in einem hektischen und aufgeheizten Spiel kann einem so etwas zum Verhängnis werden und man macht sich nur unnötige Baustellen auf.


    Und sein wir mal ehrlich:
    Wir würden den Spieler sofort zurechtweisen, wenn er uns gegenüber solche Ausdrücke äußert. Gegenseitiger Respekt ist in diesem Fall angebracht.

    Wir müssen doch nicht komplett humorlos über den Platz rumlaufen.

    In diesem Fall, verweise ich auf die Thread-Überschrift: "Rein theoretisch" - und nicht "Wie sollten wir das in der Praxis handhaben?" Dem Thread-Ersteller ist zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht geholfen, da es hier um seine Prüfung (soweit ich das verstanden habe) geht und er dafür eine regelkonforme Lösung benötigt. (zu 99% wird diese Frage sowieso nicht auftreten ;))


    Es gibt, denke ich, viele Situationen die wir in der Praxis anders lösen. Aber das steht hier nicht zur Debatte.


    Nun zur Frage:
    Meiner Meinung nach müsste es Wiederholung des ind. FS für die nicht korrekte Ausführung (Ball noch nicht im Spiel!) und :gelbe_karte: für die Umgehung dieser Regel ("Ball muss mit dem Fuß berührt/gespielt werden") geben.


    Gruß - muskelkater

    Es waren zwar nicht Herren, aber A-Junioren (U19). Eigentlich unterirdisch, wenn man bedenkt, dass manche Ü18 sind und als Erwachsene gelten. :flop:

    Im Vordergrund hierbei steht doch aber, dass der TW versucht Mannschaft B bloß zu stellen.


    Wenn ein Stürmer frei aufs Tor zuläuft, sich dann hinlegt und den Ball
    im Liegen mit dem Kopf über die Torlinie drückt, ist es ja auch eine
    Unsportlichkeit.


    Sehe ich das so richtig?

    Hallo Leute,


    folgende Situation letzte Woche bei meinem Spiel als SR:


    Ca. 70. Minute fängt der TW von Mannschaft A, nach einem Rückpass, an zu jonglieren. Auslöser dafür ist, dass Mannschaft A klar mit 4:0 führt.
    Nun stellt sich für mich folgende Frage: Hätte ich das Jonglieren des TW als Unsportlichkeit werten sollen (Gelb und ind. FS für Mannschaft B)?
    Ich habe es bei Weiterspielen belassen, nachdem sich selbst die Mitspieler über diese eventuelle Unsportlichkeit des eigenen TW aufgeregt haben.


    Ich danke euch für eure Hilfe :)

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zu einer Situation, welche sich gerade in meinem Kopf abgespielt hat. Folgendes:


    Bei einem Eckstoß kommt ein Angreifer ohne Foul auf der Torlinie zu Fall. Also Angreifer liegt nun 1m links vom TW.
    Nun gelingt der angreifenden Mannschaft aus vllt. 10m ein Torschuss. Der Ball wird dabei (aus TW-Sicht) in die linke untere Ecke geschossen.
    Bei der nun versuchten Parade des TW, prallt dieser gg. den nebenliegenden Angreifer und kann den Ball somit nicht halten --> Ball geht ins Tor


    Wie habe ich hier zu entscheiden? Zählt diese Situation unter Behinderung des TW? Also, ind. FS?


    Danke schonmal im Voraus!
    Gruß