Beiträge von gvjvjh

    Guten Tag,


    also für mich war es schon mit 10 Jahren klar, dass ich mal Schiedsrichter werden will. Mit 13 hab ich dann die Ausbildung begonnen und mit 14 meine ersten Spiele geleitet.
    Ich war als 10-jähriger davon begeistert, dass so viele Leute auf 1 bzw 3 Schiedsrichter hören, zudem war ich auch manchmal mit Entscheidungen nicht zufrieden und wollte einfach das Regelwerk sehr gut kennen.
    Nun bin ich schon seit 5 Jahren Schiedsrichter und es macht mir noch immer rießig Spaß.

    Na sicher Ingo :D.


    Naja das war eine spontane Entscheidung von ihm (80. eingewechselt).
    Aber ich war erstmal komplett perplex, wer denkt denn, dass sowas geschieht.


    Gut ist natürlich klar, aber ich wollte es euch mal schreiben und Meinungen dazu hören.


    P.S.
    Das wäre doch eine Frage für die Schiedsrichter-Zeitung.


    Wo man sich bei manchen Fragen wirklich denkt, wie kommen die auf sowas :D.

    Guten Tag,


    gestern pfiff ich mein erstes Kreisliga-Spiel mit Assistenten, bis zur 84. Minute wurden schon 7 Spieler verwarnt. Die Gastmannschaft führt 0:3 und bekommt eine Ecke, diese Ecke wird reingeflankt und per Kopf im Tor untergebracht. Nachdem der Stürmer diesen Ball reingemacht hat, geht er zum Verteidiger und gibt ihm einen Kuss auf die Wange, daraufhin schubste der Verteidiger den Stürmer weg.


    Ich habe mich dafür entschieden beide zu verwarnen. Aber wie ist es mit einem Kuss zu handhaben, meines Erachtens (nach langer Überlegung) könnte man es mit Spucken gleich setzen oder?

    Guten Abend,


    mir kam im Laufe des Abends eine Frage auf:


    Darf ein Spieler ohne Schienbeinschoner beim Elfmeterschießen mitmachen oder nicht?, denn eigentlich benötigt er diese nicht mehr, da er ja auch nicht verletzt werden kann.


    Danke für die Antworten :D

    Nachdem sich ein Spieler der angreifenden Mannschaft verletzte(im gegnerischen Strafraum), unterbrach ich das Spiel und setzte es mit einem SR-Ball fort. Nun war aber kein Spieler der angreifenden Mannschaft in der Nähe, also warf ich den Ball hoch und der Verteidiger köpfte diesen zu seinem Torhüter.


    Die Idee kam von dem Spieler und ich musste bei der Ausführung schon schmunzeln, aber regelgerecht ist er ja trotzdem, oder?

    Nachdem wir ja in den letzten Wochen schon Stefans Situation ausdiskutiert haben, hat sich nun letzte Woche eine ähnliche Situation den Zuschauern geboten, halt anders.


    Es ist Sonntag der 27.10, ich fahre als SRA bei einem Kreisliga spiel mit (2. gg 3.).
    Nach etwa 30 Minuten steht es schon 1:1, die Heimmanschaft ,aufgrund von 11 fehlenden Spielern, mit einer mittelmäßig bis schlechten Leistung. Nun kommt es aber zu dem was keiner erwartet hat, nach einem Schuss auf Tor wehrt der TW der Göste den Ball an die Latte, drauf folgt eine "Mini-Flanke" , welche zum Stürmer gelangt der die Kugel im Netz unterbringt.


    Was nun?


    Ich hebe meine Fahne und schildere dem SR die Situation, der Ball ging nämlich nicht wie alle dachten an die Latte, sondern an die Querstrebung (oder wie ich es nennen soll) zwischen Latte und Pfosten. Somit war also der Ball im Aus gewesen, jedoch war es nicht klar erkenntlich für die Zuschauer, da der Ball auch keine sehr ungewöhnliche Flugbahn hatte. Es ging weiter mit Eckball für die Heimmanschaft, nach diese Ecke starten die Gäste einen Konter und schießen das 1:2.


    Endstand: 1:4


    Nach dieser Aktion wurde ich wüst beschimpft bis zum Schlusspfiff....


    Nun kommt aber der Knaller, nach dem Duschen etc. kommt der Trainer zu mir mit einem Zuschauer, der bestätigen konnte, dass der Ball im Aus war. Einige Fans entschuldigten sich nach dieser Aussage bei mir für Ihre Reaktionen.


    Da war mir ein Stein vom Herzen gefallen, da ich wirklich langsam selber Zweifel hatte.

    Hi,


    ich habe die letzten 2 Jahre bei diesen Turnieren als SR mitgewirkt. Es ist wirklich zu empfehlen, jedoch kommt man auch an seine körperlichen Grenzen, da man wirklich sehr viel pfeift.

    Also folgende Situation:


    Ein langer Ball ins Mittelfeld, Spieler A und B gehen gemeinsam hoch zum Kopfball. Nun fällt Spieler B und hält sich das Gesicht fest, jedoch bin ich/ihr euch zu 100% sicher, dass da nichts war.
    Ich lasse weiter spielen, Spieler der Mannschaft A spielen den Ball ins Aus.
    Nun sieht man das die Nase des betroffenen Spielers blutet, kann in diesen moment nur der Ellenbogen/Hand usw. des Gegenspielers gewesen sein.


    Wie entscheidet ihr bei sowas, weil dahingehend ist es klar ersichtlich, dass anscheinend es nicht mit rechten Dingen zuging.


    Man könnte es eventuell auch nicht genau sehen, weil die Sonne blendet oder ein Spieler im Weg stand.

    Meine höchste Zuschauerzahl durfte ich bei einem Kreisoberliga Derby (SRA) erleben.
    Jedoch beide Fan-Parteien hinter mir, die sich gegenseitig ziemlich anmachten.


    350 Zuschauer

    Also ich bin 18 Jahre und bekomm pfeifen und spielen fast unter eine Decke.


    Jedoch muss man halt entweder dem Ansetzer sagen, dass diese Spieltage dann für einen geblockt werden oder der Trainer muss halt mal zurückstecken.


    Wenn man aber weiter kommen will, ist es nicht förderlich. Ich gehe meist zum Fußball-Training um mich fit zu halten, wenn wichtige Spiele im Verein anstehen, halte ich mir den Termin frei, ansonsten weiß es der Trainer halt erst am Montag ob ich kann oder nicht. Doch meist sind halt dann die Spiele, wenn man selber pfeifen könnte , was ja auch logisch ist.


    Du musst einfach alles abwägen, das Training würde ich schon noch wahr nehmen, jedoch auf manche Spiele verzichten.

    Man muss es ja nicht übertreiben, natürlich schreibst du den FAD auf und sagst es auch den beiden und schickst Sie raus.


    Man kann es ja auch übertreiben, eine Meldung würde ich da nicht schreiben.