Beiträge von FC Energie

    Zitat von Fimpel;175017

    @ Energie:


    Von nichts eine Ahnung, aber zu allem eine Meinung...


    Das Ausscheiden Rafatis aus dem Kreise der FIFA-Schiedsrichter war schon seit langem beschlossene Sache. Wenn du den Thread zu seinem Suizidversuch auch nur halbwegs aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest sogar du das.


    Der Assistent spricht....
    Jetzt sag mir nicht, dass du im Forum jeden Thread von A-Z gelesen hast...
    Also hör auf zu heucheln und haltn Mund...

    1. Bei einem Abstoß spielt der TW den Ball seinem seitlich am Strafraum stehenden Mitspieler zu. Er trifft aber den Ball nicht richtig, so dass dieser noch innerhalb des Strafraumes ins Toraus geht. Wie ist zu entscheiden?
    Wiederholung des Abstoßes


    2. Ein Abwehrspieler verlässt das Spielfeld über die eigene Torauslinie, um seinen Gegener ins Abseits zu stellen. Nun erhält der im Abseits stehende Spieler den Ball und schießt ihn ins Tor. Entscheidung?
    Abseits


    3. Wer darf beim Strafstoß in der normalen Spielzeit eine eventuelle Wiederholung des Strafstoßes ausführen?
    Jeder, er muss für Torwart und SR klar erkennbar sein


    4. Bevor der Ball bei einem Abstoß den Strafraum verlassen hat, dringt ein Angreifer in den Strafraum ein und wird dort von einem Abwehrspieler von hinten in die Beine getreten. Entscheidung?
    Verwarnung, danach Abstoß ausführen lassen


    5. Bei der Eckstoßausführung bewegt sich der Ball, verlässt aber den Eckkreis nicht nicht. Ein Mitspieler des Schützen nimmt den Ball an und tritt ihn vor das Tor. Muss der SR eingreifen?
    Nein


    6. Ein Spieler meldet sich beim Schiedsrichter ab, um wegen einer Behandlung der Verletzung das Spielfeld zu verlassen. Während das Spiel läuft, greift der abgemeldete Spieler aber wieder in das Spiel ein und erzielt ein Tor. Entscheidung?
    Verwarnung und indirekter Freistoß, wo Spieler Ball berührt hat


    7. In der Halbzeitpause tauschen der TW und ein Feldspieler ihre Positionen, ohne dass der Schiedsrichter davon informiert wird. Der SR bemerkt den Tausch erst, als der neue TW einen Ball fängt. Entscheidung?
    Beide Spieler erhalten Verwarnung


    8. Wann dar der SRA das Spielfeld betreten?
    Wenn SR bedroht wird, um eine Freistoßmauer richtig zu stellen, um Rudel zu unterbinden (da gab es noch einen 4. Grund, den ich allerdings vergaß)


    9. Bei einer Ausführung eines Strafstoßes läuft ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum und der TW lenkt den Ball zur Ecke. Entscheidung?
    Wiederholung


    10. Bei einer Freistoßausführung schießt der ausführende Spieler den Schiedsrichter an. Anschließend spielt er den Ball zu einem Mitspieler. Muss eingegriffen werden?
    Nein


    11. Muss die Spielzeit zur Ausführung von Freistößen oder Eckstößen verlängert werden?
    Nein, da sie Teil des Spieles sind und sowas unausweichlich ist


    12. Als der Angreifer den Ball auf das Tor schießt, verliert er dabei einen Schuh. Der Ball fliegt ins Tor. Entscheidung?
    Treffer zählt



    BIN MIR ABER UNSICHER! :)

    1. Bei einem Abstoß spielt der TW den Ball seinem seitlich am Strafraum stehenden Mitspieler zu. Er trifft aber den Ball nicht richtig, so dass dieser noch innerhalb des Strafraumes ins Toraus geht. Wie ist zu entscheiden?
    Wiederholung des Abstoßes


    2. Ein Abwehrspieler verlässt das Spielfeld über die eigene Torauslinie, um seinen Gegener ins Abseits zu stellen. Nun erhält der im Abseits stehende Spieler den Ball und schießt ihn ins Tor. Entscheidung?
    Abseits


    3. Wer darf beim Strafstoß in der normalen Spielzeit eine eventuelle Wiederholung des Strafstoßes ausführen?
    Jeder, er muss für Torwart und SR klar erkennbar sein


    4. Bevor der Ball bei einem Abstoß den Strafraum verlassen hat, dringt ein Angreifer in den Strafraum ein und wird dort von einem Abwehrspieler von hinten in die Beine getreten. Entscheidung?
    Verwarnung, danach Abstoß ausführen lassen


    5. Bei der Eckstoßausführung bewegt sich der Ball, verlässt aber den Eckkreis nicht nicht. Ein Mitspieler des Schützen nimmt den Ball an und tritt ihn vor das Tor. Muss der SR eingreifen?
    Nein


    6. Ein Spieler meldet sich beim Schiedsrichter ab, um wegen einer Behandlung der Verletzung das Spielfeld zu verlassen. Während das Spiel läuft, greift der abgemeldete Spieler aber wieder in das Spiel ein und erzielt ein Tor. Entscheidung?
    Verwarnung und indirekter Freistoß, wo Spieler Ball berührt hat


    7. In der Halbzeitpause tauschen der TW und ein Feldspieler ihre Positionen, ohne dass der Schiedsrichter davon informiert wird. Der SR bemerkt den Tausch erst, als der neue TW einen Ball fängt. Entscheidung?
    Beide Spieler erhalten Verwarnung


    8. Wann dar der SRA das Spielfeld betreten?
    Wenn SR bedroht wird, um eine Freistoßmauer richtig zu stellen, um Rudel zu unterbinden (da gab es noch einen 4. Grund, den ich allerdings vergaß)


    9. Bei einer Ausführung eines Strafstoßes läuft ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum und der TW lenkt den Ball zur Ecke. Entscheidung?
    Wiederholung


    10. Bei einer Freistoßausführung schießt der ausführende Spieler den Schiedsrichter an. Anschließend spielt er den Ball zu einem Mitspieler. Muss eingegriffen werden?
    Nein


    11. Muss die Spielzeit zur Ausführung von Freistößen oder Eckstößen verlängert werden?
    Nein, da sie Teil des Spieles sind und sowas unausweichlich ist


    12. Als der Angreifer den Ball auf das Tor schießt, verliert er dabei einen Schuh. Der Ball fliegt ins Tor. Entscheidung?
    Treffer zählt



    BIN MIR ABER UNSICHER! :)

    Mein erstes Spiel liegt heute zurück :D wenn man mal Assistent auslässt...


    Spannende Partie, bei den Jugendspielern schreien wie immer die Eltern rum, man wird allgemein der Buhmann auf dem Platz, wenn man nicht nach Kindeswunsch einen Strafstoß etc zeigt, aber naja...


    Alles in einem war es eine tolle Partie, die auf jeden Fall ziemlich viel Spannung hatte. ^^

    Naja, wollte das nicht genauer erläutern, deshalb blieb das mehr im Hintergrund ;)


    Also: Ja, es war mein erstes Spiel, so die Überschrift und der Text ^^
    Also, Einlaufen habe ich bei uns im Verein so abgeguckt, ist ja nicht verkehrt ;) Ich hatte Assistenten, und zwar den Trainer von Wacker Ströbitz, der die C-Jugend trainiert (ist ja logisch) und einer aus meiner A-Jugend hat assistiert.
    Kurze Anmerkung: Wenn man zum ersten Spiel mit 2 eigenen Teamkameraden unwerwartet überraschent empfangen wird und diese aktiv auch Teil des Spieles sein wollen, dass ist sooo ein WOW Effekt *.* . :) Nicht zu vergessen, den Lob der beiden nach dem Spiel, dass ist richtig teamplay.


    Und die Staffelleiterin war auch da, allerdings für F-Jugend usw, also sie hatte nix mit mir zutun *zum Glück^^*, sie war übrigens die Trainerin des anderen Teams :D

    Ja, heute war es endlich soweit, ich pfeife mein erstes Spiel. Wo ich am Anfang noch ganz ruhig mit dem Fahrrad hingefahren bin, stieg die Nervösität und ebenso natürlich auch die Aufregung. Aber okay: Fang ich mal von vorne an.


    Montag zur Weiterbildung bin ich also gefragt worden, ob ich ein SR vertreten kann. Heute schaue ich mal aus Spaßbei fußball.de nach und was sehe ich:
    Spiel beginnt um 10.15Uhr, obwohl SR, Nachwuchskoordinator und Trainer 11Uhr sagten. Naja, sicherheitshalber war ich dann um 9.50Uhr da, aber war natürlich keiner da- Pech gehabt. Also musste ich mir 1h und 10min die Zeit vertreiben. Hab mich laaaaangsam und ruhig umgezogen, bisschen aufgewärmt, bis etwa 20min vor Spielbeginn son Mann ankam, der Spielbericht etc. fertig ausgefüllt brachte. So, Nummern schnell auf die Spielnotizkarte geschrieben, und ein Gang auf die Toilette, nochmal 5min Konzentrieren und los sollte es gehen; eigentlich. Ich zitterte voller Nervösität, aber entschlossen nahm ich 10.59Uhr den Ball und los gings.


    Ach ja, die Ansprache war mitunter das Beste ;)


    Also, meine Ansprache sah so aus:
    "Trikots in die Hose! Seid ihr Bereit? Lasst uns auflaufen!" Also sind wir von der Eckfahne zur Mitte gelaufen. Wir standen in einer Reihe- und stummes Schweigen war da. WAS SOLLTE ICH SAGEN?? :D Rechts der Kapitän fragte, ob sie sich begrüßen dürfen... Naja, dann das Geschreie, was man so kennt... :)
    Dann kam der Münzwurf. DAS war das souveränste, was ich an dem Tag machte. So sonnst war ich auf mein Gefühl oder Assistenten angewiesen...
    Also, ich pfiff erste Halbzeit an, nix Besonderes, nur ein Tor. Zweite Halbzeit wars um einiges spannender: ein Elfmeter wurde gefordert, ich habe 2 Fouls gepfiffen und joar, nach 35Minuten Spielzeit ein tolles 4:0 abgepfiffen. Es war für mich kein besonderer Moment drin, aber für Trainer und Spieler ein besonderes Spiel, da es ein Pokalspiel war. Ich fands cool vom Trainer, der mir 2min vorm Anpfiff sagte, da ist die Staffelleiterin draußen und assistiert dir, ebenso gehts um Pokal. Da lagen meine Nerven blank. ^^


    Naja, aber Allgemein war es ein schönes Spiel, zur Überraschung kamen 2 von meiner Jugend und haben ebenfalls die Fahne geschwungen.


    Also, das erste Spiel muss nicht immer vielversprechent sein, aber wenn man mit Spaß und Spannung ran geht, wird es eines der besten Spiele, die man im Leben hat.


    Sorry, wenn ich etwas durcheinander erzählt habe, aber naja, bin immernoch ganz zittrig, obwohl ich vor 2h abgepfiffen habe^^



    Hoffe, der Bericht gefällt euch und wird zukünftigen SR Mut zum ersten Spiel geben... :)

    Ü40: Ich bin bei uns noch so ziemlich der Einzigste, der bei -5° mit kurzer Hose und Trikot zum Training kommt. Kann der SR verbieten, dass man so aufläuft, also dass er einen "zwingt", dass man Pullover oder sowas drüber zieht?

    Du hast den Kern der Frage nicht verstanden:


    Ob es drin steht, dass Auswechsler ab 4 im Spielbericht vermerkt sein müssen, ich denke mal zu 99% steht das nicht drin...