Zu Unrecht nicht gegeben stimmt auch nur so halb... Vor dem Tor (der lange Ball von hinten links auf den Stürmer) stand nämlich einer Abseits, das (warum auch immer) übersehen wurde. Von daher hätte es gar nicht bis zum "Tor" kommen dürfen.
1) Wieso wurde das Abseits "übersehen":
Der Stürmer stand ziemlich zentral als der lange Ball von hinten links geschlagen wurde. Nach der Ballabgabe lief er in einem Bogen zuerst rückwärts und dann wieder vorwärts (sehr vorbildlich, so wird das gelernt ;)), während der Verteidiger gleich rückwärts lief. So sah es nach kürzester Zeit nach einem "normalen" Laufduell aus. Zusätzlich wurde der Pass auf die linke Seite geschlagen, so dass die Laufdistanz auch noch gross war.
Für mich (wenn ich an der Linie stehe) eine typische Situation dafür wo ich als alleine pfeifender SR nie auf die Idee kommen würde, dass hier ein Abseits vorliegt. Mit SRA sollte so ein Fehler aber eigentlich nicht passieren. Erklärbar einzig durch die grossen Distanzen zwischen Passgeber-Passempfänger-SRA sowie Passabgabeort-Startort Angreifer-Passannahmeort
2) Wieso wurde das Tor "übersehen":
Der Ball überschreitet in der Luft die Torlinie und wird Sekundenbruchteile danach vom Verteidiger (immer noch ohne Bodenberührung) weggeschlagen.
Dazu zuerst eine kurze Geschichte: Ich habe einmal auf dem Platz etwas gekickt und irgendwann blieb der Ball auf/hinter der Torlinie liegen. Da musste ich doch einfach mal nachschauen. Ich stellte mich zuerst bei der Eckfahne auf die Grundlinie, dann machte ich zwei Schritte Richtung Mittellinie und dann als dritte Position schaute ich etwa auf Höhe der 5-Meter-Linie. Drei Situationen, in welchen einerseits der Ball ruhig "im Tor" lag, ich andererseits mir Zeit nahm, das Ganze genau anzuschauen. Meine Entscheidung? Einmal klares Tor, einmal klar kein Tor und einmal konnte ich mich nicht entscheiden (sprich im Spiel auch kein Tor)!
Zurück zur Euro: Der Ball war klar im Tor. Ja, wenn klar ein Standbild ist und (geschätzte) 2 cm Zwischenraum zwischen Ball und Torlinie! Dazu spielt sich das Ganze noch in der Luft ab, was es sicher nicht einfacher macht.
Ob jetzt eine Position möglichst nahe am Tor oder doch besser weiter entfernt (immer auf der Grundlinie stehend) besser ist, kann ich nicht beurteilen (ja, zu Nahe kann manchmal wirklich nicht gut sein). Für mich aber absolut nachvollziehbar, dass sich KEINER (SR-Team, Spieler, Trainer, Zuschauer) in realer Geschwindigkeit sicher sein konnte, dass hier der Ball hinter der Torlinie war.
Dass sich der Ukrainische Trainer aufführt, wie wenn er sich sicher wäre, dass der Ball im Tor war ist auch verständlich, das gehört zur Rolle, die er in diesem Moment inne hat dazu. Aber ich bin ebenfalls überzeugt, dass er ohne diese Rolle innezuhaben auch nicht sicher war.
Dies ist in meinen Augen eine Situation, die das SR-Team heutzutage nicht mit 100%iger Sicherheit als Tor geben kann (instinktiv auf Tor entscheiden wäre natürlich möglich, aber wollen/sollen wir das?). Hier hätte eine Torkamera eine klare Auflösung gegeben. Aber wir hatten auch schon knappe (nicht-)Tor Entscheide, wo eine Kamera keine Aufklärung gebracht hätte. Da hätte es schon einen Chip im Ball gebraucht.
Als Fazit: Ein Fehler (nicht gegebenes Tor) wurde erst durch einen unmittelbar vorher gemachten Fehler (nicht gegebenes Abseits) ermöglicht. Man soll nicht Fehlentscheide mit anderen Fehlentscheiden kompensieren (das wurde hier nicht gemacht, geschah unabsichtlich!), aber insofern hebt es sich hier doch einfach auf. Man sagt ja immer, Fehlentscheide gleichen sich über die Saison aus. Hier hat es sich in einem Spielzug ausgeglichen.
PS: Boah, bin ich jetzt lang geworden 