Beiträge von LuckyLukas

    Wenn du nicht weiß, wer zuerst, dann SR-Ball.


    Wenn die Sache aber mit einem Wort abgewickelt ist, würde ich der Vereinfachung halber - so wie du - auf weiterspielen entscheiden. Ich denke jeder kennt die Situation, kommt ja so in etwa jedes zweite Spiel mal vor. Immer, wenn ich mich nicht entscheiden konnte, mit weiterspielen oder - bei Verletzung der Spieler - mit SR-Ball.

    Ich hab kein Ritual. Ich mache das, was mir Spaß macht und gut bekommt. Radio hören im Auto, laut mitsingen wenn ich alleine fahre und manchmal auch laut in der Kabine Musik hören. Da wären dann noch meine Bananen, die ich bei der Platzbegehung zu mir nehme ;)

    Es gibt aber neben dem konditionellen auch einen psychischen Aspekt. Sicherlich kann man das läuferisch bewältigen.
    Aber nach einem intensiven ersten Spiel, evtl. mit Feldverweis und Zirkus, halte ich es nicht für sinnvoll, noch ein zweites Spiel zu leiten. Hier muss man dann als Ansetzer auch mal sagen, wir haben keine SR mehr.

    Korrekt, sehe ich auch so. Ich hatte vor zwei Wochen ein Spiel mit allem drum und dran: 3 FV (davon 1 Glatt und 2 G/R; hatte ich in 2,5 Jahren noch nie), hartes Spiel der Mannschaften, tiefer Boden, Schneefall während des Spiels und dann völlig überflüssig in der 85. Spielminute eine schwere Verletzung des Torwart am Kopf mit Blutung. Die Spieler hatten in der Kabine die Mannschaftskameraden zum Austauschen, ich blieb in der Kabine allein zurück, als der TW mit dem Krankenwagen abgeholt wurde und der "Spaß" vorbei war.


    Das einzig gute an dem Spiel war, dass die Spieler jeder Zeit fair zu mir waren (bis auf den ersten FV).

    Ich war es auch immer gewohnt, freie Verpflegung zu haben. Bis jetzt haben sich die Vereine immer hervorragend um mein Wohl gekümmert. Neben dem Wasser oder der Cola für das Spiel war auch immer ein Bier und eine Wurst nach dem Spiel drin. Auf Kreisebene fast immer, überkreislich noch selbstverständlicher. Da hatte ich in der SR-Kabine schonmal 6 Liter Wasser stehen und bekam Kuchen, Wurst und Pommes angeboten.


    Neulich (vor einigen Wochen) jedoch stellte ein Verein mein gutes Bild vollkommen auf den Kopf: Ich war bei einem Verein zu Gast, der eh schon überkreislich spielt und Ambitionen hat, noch höher zu kommen. Vor dem Spiel holte ich mir eine 0,5 l Flasche Cola und in der HZ-Pause wollte ich noch eine kleine Flasche (0,2 l) Wasser und bekam als Antwort, dass jedem SR nur ein Getränk zu stehe und schon die Cola ein doppeltes Getränk darstelle. Ich bot an, den Preis von der Spesenrechnung abzuziehen und bekam mein Wasser. Auch bekam ich nach dem Spiel keine Wurst angeboten, aber immerhin das Abziehen von 1,80 Euro von der Spesenrechnung wurde "großzügig" vergessen.

    Ich hatte so eine Situation noch nicht. Ich finde aber, dass es hilfreich gewesen wäre, die Blutlachen entfernen zu lassen. Die gehören nicht aufs Spielfeld, ein Spieler muss schließlich auch ein Trikot ausziehen, auf dem sich Blut befindet.


    Wenn du in dieser Situation nicht weiter das Spiel leiten kannst (wegen dem Vorfall und deiner psychischen Reaktion darauf), dann ist Schluss. Deine Meinung, ob es weiter geht oder nicht, wiegt bei einem solchen Vorfall mindestens genauso stark wie die der Spieler.


    Außerdem würde ich mich an deiner Stelle nach dem Wohlergehen der beiden Spieler erkundigen (am Besten über deren Vereine), um mit diesem Vorfall abschließen zu können. Das kann sehr wichtig sein für dich, wenn du da immer noch oft drüber nachdenkst.

    Nein! Auch bei einer Berührung kann es idF geben und zwar genau in dem Fall, dass es ein korrektes Rempeln gegeben hat, welches nicht im Kampf um den Ball war. So, wie es hier vermutlich war: Der Stürmer rempelt den TW leicht Schulter an Schulter, der Ball ist aber nicht spielbar, also idF.

    Auch wenn ich die Art und Weise, in der oberstmarkus geantwortet hat, nicht gerade schätze, so hat er in der Tat Recht: Es heißt immer, den größstmöglichen Vorteil für das geschädigte Team zu finden. Im genannten Fall wäre das der Strafstoß (wegen des Handspiels) und nicht der idF (wegen des Wurfvergehens nach außerhalb). Dazu kommt natürlich der FaD.