Beiträge von Mark
-
-
Laut Bild hat Stark Anzeige erstattet. Wenn das mit dem Nackenschlag tatsächlich stimmt, wäre jede Sperre unter einem Jahr ein Witz.
Zum Argument "Berufsverbot": Bei Straftaten, die einen Führerscheinentzug mit sich bringen, gibt es auch kein Pardon. Wieso sollte man jetzt bei einem Fußballprofi gnädiger sein?
-
Wenn der AWS noch nicht das Spielfeld mit deiner Genehmigung betreten hat, geht's in Unterzahl weiter.
Beide Trainer hätten dem Gelbrotsünder folgen müssen, also IRV.
Vergeudete Zeit nachspielen lassen.
Meldung im Spielbericht.
Wahrscheinlich hast du das alles befolgt. Wüsste jetzt nicht, was man noch mehr hätte tun müssen.
-
Ich glaube, dass es unerheblich ist, ob die Fans im Nachhinein betrachtet tatsächlich nur feiern wollten.
Es geht ausschließlich darum die subjektive Wahrnehmung der Berliner Spieler unter objektiven Gesichtspunkten zu bewerten. Und da ist eine Beeinflussung für die restlichen 90 Sekunden durchaus gegeben. Sei es Todesangst oder Kräfteverlust bei der Flucht oder einfach nur Konzentrationsverlust.
Es ist ebenfalls eine reelle Chance gegeben, dass innerhalb von 90 Sekunden 1 bis zwei Tore fallen können. Es ist dabei unerheblich, ob es Berlin verdient hat oder nicht, ob Berlin die anderen 117,5 Minuten zu blöd war oder nicht.
Ob Berliner "Fans" ebenfalls randaliert haben, ist ebenfalls unerheblich. Die Verantwortung des Ordungsdienstes hat im Endeffekt nur der Platzverein. Oder gibt es auch Plichtordner, die der Gastverein stellen muss?
Eine Wdh scheint nicht ganz unwahrscheinlich zu sein.
-
Ich muss jetzt meine Antwort etwas revidieren bzw. klarstellen
Klar geregelt ist, wenn sich der AWS oder der von ihm geworfene Ball vor der Ausführung auf dem Spielfeld befinden. Dann gibt es definitiv Wiederholung.
Wenn der AWS erst nach der Ausführung das Spielfeld betritt, bleibt dem SR wohl nichts anderes übrig als tatsächlich auf i. FS. zu entscheiden. Wobei das rein physikalisch fast nicht möglich ist und ich als SR das Betreten natürlich als kurz vor der Ausführung wahrgenommen habe
-
Ich müsste jetzt suchen... Wir hatten aber ne Regelfrage, wo ein AWS den Ball mit einem Ersatzball abgelenkt hat. Die Antwort war gelb und Wdh.
Da der Ballwurf immer als "betreten des Spielfeldes" angesehen wird, kann die Antwort bei der hier beschriebenen Situation nicht anders sein.
-
Beim Strafstoß gibt es besondere Regelungen, die von den grundlegenden abweichen.
Z. B. dürfte es nach einem Vergehen der Strafstoß ausführenden Mannschaft mit Torerfolg auch keine Wdh geben, der Ball war ja "im Spiel".
Zwischen Strafstoßausführung und Wirkung ist der Ball quasi nur "im Spiel auf Probe"
Wenn während dieses Zeitraums der Ball platzt, ein AWS den Ball berührt oder mit einem Gegenstand ablenkt, gibt es halt Wiedeholung.
-
Jetzt müssen wir halt abwarten.
In diesem Zuge müsste man sich auch Gedanken über die Auswärtstor-Regelung bei solchen Spielen machen. Schon Dramatik pur, wenn bei es bei zwei Spielen um alles geht. Wenn sich jedoch durch ein Gegentor der Spieß plötzlich um 180 ° umdreht, ich weiß es nicht...Besser wäre erst einmal ein Gleichstand.
Stellen wir uns vor, Berlin hätte noch das 3:2 geschossen. Besser wird hätten dann eine Verlängerung gehabt.
Die Reli abzuschaffen fände ich nicht so gut, da dann ggf. die letzen Saisonspiel unten und oben uninteressant werden können.
-
Es gibt Wiederholung und natürlich
-
-
-
-
-
-
Die TV-Aufnahmen zeigen es jede Woche, dass knappe richtige Abseitsentscheidungen selbst bei dafür geschulten und sehr gut positionierten SRA oft Zufallstreffer sind.
Ich möchte dem BEO nichts unterstellen. Die geschilderte Situation erweckt zumindest den Anschein, dass hier eine bestimmte maximale Punktzahl schon im Vorfeld feststand.
-
Schon erstaunlich, mit welchen übermenschlichen Fähigkeiten ernannte höhere Instanzen, wie dieser BEO, ausgestattet sind.
Ohne jeden Zweifel zu erkennen, dass eine Abseitsentscheidung um 50 cm falsch war, in Echtzeit, ohne technische Hilfsmittel, aus einer Perspektive...Hut ab!
Wer ist denn eigentlich der BEO des BEOs?
-
@ mfs67227
Grundsätzlich hast du recht. Allerdings würde hier nicht jeder SR Rot ziehen und aufgrund des doch sehr nahen Spielendes wäre ggf. weiter spielen für den KSC die bessere Option gewesen. Und dass bei einer möglichen Abwehr des Angriffes genau dieser Spielet dann den Ball bekommen hätte, ok. theoretisch...
Ich möchte jetzt nicht das Haar in der Suppe suchen, trotzdem würde ich hier die Diskussion über "Nachspielzeit" wiederbeleben. Ich hätte eher zu 4 min tendiert. Und wenn während der brutto rund 3,5 Minuten effektiv 90 Sek gespielt wurden, dann war das schon viel und hat mit Nachspielzeit nicht viel zu tun.
-
Die Rote Karte kann man geben. M. E. hätte man ca. 90 Sek vor Spielende jedoch weiter spielen lassen müssen, da der KSC hier, so hab ich's in Erinnerung, noch ca. 18 m vor Tor den Ball hatte. Und der FS an der Mittellinie dann eher trotz Überzahl kein Vorteil mehr war.
-
Die Frage kam bei uns gestern fast wortwörtlich bei der kreislichen Prüfung vor. Die Antwort "Strafstoß, Rot" war natürlich richtig. Kein einziger hat hier Einspruch wegen unklarer Formulierung erhoben.
-
So unschuldig scheint die Gasprinzessin wohl auch nicht zu sein http://info.kopp-verlag.de/hin…um-die-gasprinzessin.html
Zumindest mal eine andere Sichtweise als nur BILD