Ich hatte in meinem ersten Jahr eine vergleichbare Szene. Natürlich stand dann gleich jemand draußen unter den Zuschauern, der das gleich dem Lehrwart unserer Schiedsrichtergruppe gesteckt hat. In der Zeit hatte mir auch ein erfahrener Kollege was zu mir gesagt, was ich seitdem nicht vergesse und mir in solchen Szenen ins Gedächtnis zurückhole. "Gutmütigkeit dankt dir keiner auf dem Fußballplatz. Der kommt nach dem Spiel nicht zu dir und bedankt sich, dass er nur gelb bekommen hat"
Was mir aber in den letzten Jahren allgemein und auch unabhängig vom Fußball wieder auffällt ist, dass solche Wörter wie "behindert" oder auch "krank/geisteskrank" (als Synonym von verrückt oder auch als Ausdruck wenn jemand was toll findet) gefühlt wieder mehr in die Alltagssprache der jungen Leute zurückkommen und damit natürlich auch auf den Fußballplatz. Ich fand sowas ja schon immer schwierig, aber es kann schon sein, dass den Leuten in dem Moment gar nicht bewusst ist, dass das beleidigend rüberkommt. Das darf aber auch keine Ausrede sein, dass nicht zu ahnden.