Beiträge von [Thomas]

    Glaube nicht, dass man die zwei Szenen miteinander vergleichen kann. In dem zweiten Video springt der Spieler mit dem Ellbogen voraus gegen das Gesicht. Klare rote Karte. Idrissou dagegen steigt zum Kopfball hoch, Gegenspieler kommt von hinten und bekommt in der Sprungbewegung den Ellbogen ab. Wenn dann würde ich mich hier auf ne Verwarnung einlassen, aber keine glatte rote Karte!

    Zu allererst sollte mal gesagt werden, dass die erste gelbe Karte für Idrissou in meinen Augen falsch war und sie eigentlich für seinen Mitspieler hätte sein müssen, da er das Foul beging, welches IMO auch nicht mit Gelb zu bestrafen war. Dann der "Ellbogencheck": Meiner Meinung nach war das einfach eine unglückliche Aktion. Idrissou springt hoch, sieht seinen Gegenspielr nicht und will einfach zum Ball. Müsste die Szene nochmal sehen, aber ich glaube hier dann schlussendlich Idrissou zu verweisen wäre nicht richtig gewesen.

    Wer stumpf nach den Regeln dies entscheidet, wird damit sicherlich das ein oder andere Mal auf die Nase fliegen.


    Der Eindruck soll, zumindest von meiner Seite, keinesfalls entstehen. Sicherlich ist hier nach Maß des Einzelfalles zu entscheiden. Aber einige Postings hier deuten daraufhin, dass Kollegen Spiele bei knappen Spielständen eben ohne Nachspielzeit abpfeifen. Und das finde ich ist regeltechnisch nicht zu begründen.


    Ansonsten stimme ich dir zu, dass wir uns hier die kommenden 5 Seiten im Kreis drehen werden und zu keinem gemeinsamen Konsens finden werden. Denke, so wie Matze es nennt, "Überpünktlich" und "Überkorrekt" kann beides negativ enden. Man muss seinen persönlichen Mittelweg finden, der keinem zum Nachteil wird und das Regeltechnische abdeckt :)

    Nummer4 bringts auf den Punkt. Bei überdeutlichen Spielständen pünktlich abpfeifen ok, macht durchaus Sinn und ist auch ok. Aber grundsätzlich gibt es keine regeltechnische Grundlage in der begründet wird, dass ein Schiedsrichter verloren gegangene Spielzeit NICHT nachzuspielen hat. Der Regeltext ist glasklar formuliert. Es ist wie BRiT schreibt: Die Tapes stören keine Socke, doch laut Regeln sind sie eben zu entfernen. Punkt und Aus, weils eben eine klare Regelformulierung ist. Genau wie mit der Nachspielzeit, die man sicherlich dahingehend biegen kann, dass man bei deutlichen Spielständen pünktlich abpfeifen kann.
    Aber wenn es 3:2 steht oder 1:0, 2:2 oder wie auch immer, dann liegt nunmal verloren gegangene Spielzeit vor und wenn es nur 2 Minuten sind, scheiss egal, die gibts drauf. Und wenn was in der Nachspielzeit passiert, dann passierts. Ist ein einzukalkulierendes Risiko, welches wir verpflichtet sind einzugehen.

    Wenn man nun mal das Spiel Schalke gg Hannover betrachtet, hat Aytekin sicherlich eine zu geringe NAchspielzeit gewählt. Vielleicht kommt diese Diskussion auch daher auf, ich weiß es nicht. Fakt ist aber nunmal, dass im Regelbuch klar festgehalten ist, welche Zeit nachgespielt werden muss. Natürlich nicht im einzelnen wieviele Sekunden es pro Auswechslung, Tor etc gibt, aber das können, oder sollten, wir selber einschätzen.


    Fallen 5 Tore, wird 6x gewechselt, dann gibts auch schnell mal 3 Minuten Nachspielzeit bei mir...ist mir völlig egal obs 3:0 oder 3:3 steht. Prüfe das im Einzelfall natürlich von Spiel zu Spiel und werde hier keine verbindlichen Aussagen diesbezüglich treffen. Aber: grundsätzlich: "Was muss, das muss"...so soll es ja auch mit persönlichen Strafen etc gehalten werden. Wo ne Verwarnung hin MUSS, kommt sie. Wer gehen MUSS, geht. Was nachgespielt werden MUSS, wird nachgespielt.


    Kann die Diskussion in manchen Fällen schon nachvollziehen, da ich persönlich finde, dass die Nachspielzeit schon hin und wieder sehr knapp gewählt wird, speziell bei Spielen wie dem oben genannten. Sicherlich kann man sich da viel Ärger einfangen, wenn in der 95. Minute jemand gehen muss oder es nen Strafstoß gibt. Aber dürfen wir daher grundsätzlich sagen: "Das Spiel ist knapp, ich riskiere lieber nichts und pfeife nach 92 Minuten ab"? In meinen Augen dürfen und sollten wir so etwas nicht tun.

    Ich war da im Stadion und das von Rickert war keine Rote Karte, nie im Leben. Über den Elfmeter brauch man nicht zu diskutieren und was die Karlsruher Spieler waren da auch nicht ganz Unschuldig. Ich bin jemand, der Schiedsrichter immer Verteidigt, aber hier muss ich leider sagen, dass er absolute sche*** zusammen gepfiffen hat. Dem Torwart dafür eine rote zu geben ist zu hart, dass ist ein Allerwelts Foul...


    Ach komm schon, dass ist doch nicht dein ernst? Bist du Osnabrück Fan? Falls ja, dann bitte Brille ab. Rickert geht hier mit gestrecktem Bein und offener Sohle in den Gegenspieler und nimmt die Verletzung absolut in Kauf. Die Chance den Ball zu spielen war zu dem sehr gering...wenn das ein Feldspieler im Mittelfeld macht, diskutiert niemand über nen Feldverweis. Aber weils der Torwart war wird diskutiert? Ne, da geh ich absolut nicht mit.

    Geht mal auf facebook und gebt Guido Winkmann ein...grauenhaft was man da lesen muss. Da ist jedes Wort eines Kommentators ein Lob gegen. Finds eine Sauerei, wie man sich so dermaßen auf eine Person einschießen kann, die nicht mal einen unauslegbaren glasklaren Fehler gemacht hat. Klar Strafstoß war keiner, aber auch mir scheints hier so, als hätte da der Assistent gefunkt...frustrierte Fan-Assis, anders kann man diese Sippschaft nicht nennen :flop:


    Man kann doch sicherlich Profile melden auf facebook oder? Diese Art von Profil wäre in jedem Fall so ein Kandidat dafür.

    Zumindest im TV war mein Eindruck, dass Kinhöfer die Aktion von Arnautovic im Vorbeigehen, d.h. mehr im Augenwinkel mitbekommen hat, daher nehme ich an, dass er erst noch Rücksprache mit seinen SRA genommen hat. Außerdem war es zumindest eine Überlegung wert, ob man nicht sogar Glatt-Rot für diese Aktion zieht.


    Genau das meine ich...Außenwirkung nicht optimal, weil man letztendlich nicht weiß, wieso die Karte recht spät kam. Hat Kinnhöfer überlegt? Hat er seinen Assistenten gefragt? Hat er die Situation erst noch mal im Kopf ablaufen müssen? Glatt rot hätte ich als sehr hart empfunden. Ja klar, Arnautovic benimmt sich sehr undiszipliniert, aber ich würde ihm hier keine versuchte Tätlichkeit vorwerfen, sondern denke dass die Wertung "Unsportlichkeit" hier genau richtig von Kinnhöfer war.


    Hab das Spiel nicht komplett gesehen. Eine berühmte Tageszeitschrift gab Kinnhöfer ne 5...kann mir das jemand erklären? Ist außer diesen Szenen noch mehr los gewesen?

    2:1 ein Handspiel, was Kinnhöfer aber nicht sehen kann. Ob der Assistent freie Sicht hatte? Keine Ahnung, kann ich jetzt nicht sagen. Aber es war ein Handspiel, dass ist Fakt.
    3:1 KEIN Abseits


    G/R für Fritz berechtigt, genau wie die g/r für Arnautovic, der sich einfach grenzenlos dumm anstellt. Gelb für das Foul absolut ok und die zweite Gelbe für das angedeutete Ballkicken gegen Kinnhöfer auch ok. Einzig was mich hier stört ist, dass Kinnhöfer nicht sofort die zweite gelbe KArte zeigt. Arnautovic deutet den Schuss an, geht rückwärts weg, Kinnhöfer guckt sich das ganze an, überlegt 3 Sekunden und zeigt dann g/r...Außenwirkung nicht optimal, die Entscheidung aber nachvollziehbar.

    Feldverweis für den Keeper absolut klar. Hier ist der Sachverhalt sicher so auszulegen, dass es ein grobes Foulspiel war und keine "Notbremse". Strafstoß war selbstverständlich keiner.


    Winkmann wurde auf Facebook infolge des Spiels hart attackiert. Musste mich hier ganz arg zurückhalten, mich nicht mit diesen Vollidioten anzulegen, vor allem was deren Kommentare zur roten Karte angeht. Kann einfach nicht nachvollziehen, wie man so viel für sich persönlich in den Fußball reininterpretiert, dass man Menschen bis aufs übelste beschimpft und beleidigt. Die Gesellschaft lernt einfach aus nichts, das muss man wohl akzeptieren.

    Ich hoffe in deinem Beitrag überwiegt der Sarkasmus, ansonsten kann ich deinen ersten Satz nur an dich zurück geben. Also was ich hier teilweise lese hat schon das Niveau der Bild-Kommentare. Natürlich ist das Verhalten des Jungens mist und das ers angekündigt hat, ist ne Frechheit. Aber hier stehen sich ein 17-jähriger Heranwachsender und ein 24 Jahre alter gestandener Fußballprofi gegenüber. In so einer Situation muss der Profi, ganz gleich ob sein Verein gerade verliert, einfach cool bleiben. Er kann das Zeitspiel ja monieren und deutlich machen. Der Schiedsrichter kommt dazu, legt 30 Sekunden drauf und die Birne ist geschält. Selbst wenn Hazzard nur nach dem Ball treten wollte, so nimmt er in Kauf den Jungen zu treffen. Und dafür hege ich keinerlei Verständnis. Von krimineller Energie möchte ich nicht gleich sprechen, aber das er in gröbster Weise fahrlässig handelt und bereit ist, den Jungen zu verletzen nur um an den Ball zu kommen, ist ein starkes Stück. Sein Glück, dass Vater und Sohn es mit einer Entschuldigung abgehandelt haben. Und noch mal: Der Junge ist 17! Jugendliche Dummheit was er gemacht hat, doch damit das Verhalten Hazzards in Schutz nehmen...?! Nein, da geh ich in keinster Weise mit.

    Unnötige Diskussion, die hier aufgemacht wird...absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraumes, klare Torchance verhindert und Platzverweis...hier überhaupt drüber nachzudenken nur Gelb zu zeigen, entbehrt wohl jeglicher Grundlage und ist nun wirklich nicht nachzuvollziehen.

    Ich werde versuchen auf der Halbzeittagung am 25.01. eine endgültige Antwort darauf zu erfragen...war mir mit dem idF auch sehr sicher, aber vielleicht hat auch hier einer der anwesenden Lehrwarte eine abschließende Erklärung parat, warum es doch einen SR-Ball gibt.

    Kurz zur allgemeinen Info: Habe 26 von 30 Punkten erreicht, ein recht gutes Ergebnis, zumal die Fragen von unserem Lehrwart als "teilweise schwierig" eingestuft worden sind.
    Die hier diskutierten Fragen waren allesamt richtig, abgesehen davon, dass ich hätte den Trainer des Innenraumes verweisen müssen, der auf dem Feld stand.
    Außerdem hätte ich den Zuschauer der auf das Feld lief, verweisen müssen. Sau ärgerliche Fehler, zumal ich das mit dem Trainer zunächst da stehen hatte^^


    Des Weiteren bei folgender Frage einen weiteren dummen Fehler gemacht:
    Frage: Die Gastmannschaft tritt lediglich mit 8 Spielern (inklusive
    Torwart) an und liegt nach 35 Minuten mit 0:4 zurück. Nach einem rüden Foul
    unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und zeigt dem schuldigen Spieler
    die rote Karte. Daraufhin wird der Schiedsrichter vom Spieler Nr. 4 dieses
    Teams beleidigt. Entscheidung?
    Antwort: Feldverweis Spieler Nr. 4. Die Mannschaft hat nun lediglich 6
    Spieler auf dem Feld und liegt zurück, daher kann der Kapitän der Gäste den
    Schiedsrichter bitten, dass Spiel abbzubrechen. Die Entscheidung kann nicht
    selbstständig vom Schiedsrichter getroffen werden.


    Soweit korrekt. Allerdings hab ich die Spielfortsetzung direkter Freistoß vergessen :flop:


    Frage: Abseits vom Spielgeschehen rollt ein Auswechselspieler einen
    Ersatzball auf das Spielfeld. Der gegnerische Stürmer ist darüber sehr
    erbost, läuft vom Spielfeld und schlägt dem Auswechselspieler mit der Faust
    heftig gegen die Schulter. Der Schiedsrichter hat den Vorfall genau
    wahrgenommen. Entscheidung? Ort der Spielfortsetzung?
    Antwort: Feldverweis Stürmer, Vw AW-Spieler aufgrund der
    Unsportlichkeit; Spielfortsetzung ist idF wo Ball bei Pfiff gegen die
    Mannschaft des Stürmers
    richtige Antwort: Verwarnung Auswechselspieler, Feldverweis gegen den Stürmer, SR-Ball wo Ball
    bei Pfiff.


    Ihr merkt, alles Fehler die man nicht hätte machen müssen^^ Aber euch noch mal Danke für die Hilfe :top:

    Diese Frage 13 hatten wir bei nem vorangegangenen Test schon mal. Dort hab ich sie falsch beantwortet, hab die ANtwort diesmal daher aus den Lösungen kopiert ;) War auch der Meinung, dass man die zweite Vw noch zeigen kann, ergo der Spieler nicht mehr hätte auf dem Platz gewesen sein dürfen und als Resultat wäre das Tor nie gefallen. Ein Trugschluss, wie man auch der exakten Erklärung von Daniel entnehmen kann.

    Schon mal Danke! :top:


    Da sieht man wie schnell doch solche Flüchtigkeitsfehler passieren wie in Frage 4. Hätte glatt vergessen, dass die Mannschaft einen anderen Spieler einsetzen darf, weil der verwiesene Spieler ja nicht korrekt eingewechselt wurde.


    Bei Frage 2 seid ihr euch sicher mit dem Ort des Freistoßes? Wobei es durchaus einleuchtend klingt...gibt noch 9 Fragen, also wenn ihr wollt :P ;)

    Hello liebe Kollegen,
    seit einiger Zeit nehmen wir aus dem Verbands- und Förderkader an einem Online Regeltest teil. Habe den letzten leider knapp versemmelt und würde mich freuen, wenn ihr mir bei einigen Monatsregelfragen, bei welchen ich mir nicht zu 100% sicher bin, unterstützen könntet :)


    Frage 1: Während eines sehr guten Angriffes der Heimmannschaft sieht der Schiedsrichter wie ein Zuschauer - weit abseits vom Spielgeschehen - etwa fünf Meter auf das Spielfeld läuft und eine Fahne schwenkt. Die Heimmannschaft erzielt ein Tor. Entscheidung?
    Meine Antwort: Mein Instinkt sagt mir Tor, Anstoß, da kein aktiver Eingriff. Könnte aber genau so gut auch SR-Ball wo der Ball sich bei der Unterbrechung befindet, da sich eine 3. Person auf dem Feld befand...


    Frage 2: Bei einem Konterangriff entscheidet der SRA bei einer knappen Abseitssituation auf Weiterspielen. Als der Torwart den Ball in seinem Torraum sicher gefangen hat, läuft der Abwehrspieler mit der Nr. 5 Richtung SRA. Er verlässt das Spielfeld und sagt zum SRA: "Du bist blind!" Was unternimmt der SRA? Entscheidung? Ort der Spielfortsetzung?
    Meine Antwort: Der SRA hebt die Fahne und gibt dem SR ein Zeichen. Anschließend übermittelt er dem SR die Worte des Spielers. Der Spieler Nr. 5 wird mit Rot vom Platz gestellt; Spielfortsetzung ist idF wo der Spieler das Spielfeld verlassen hat


    Frage 3: Der SRA beobachtet, als die Mannschaft A im Angriff ist, dass der Trainer der Mannschaft A das Spielfeld betritt. Unmittelbar danach erzielt die Mannschaft A ein Tor. Reaktion des SRA? Entscheidung?
    Meine Antwort: ähnlich wie bei Frage 1: Es erfolgt ja kein direkter Eingriff, daher könnte das Tor gelten und der SRA macht Meldung an den SR, der dem Trainer n Rüffel verpasst+Meldung im Spielbericht. Oder aber es gibt SR-Ball auf der Torraumlinie weil sich eine dritte Person auf dem Feld befand, Trainer wird verwiesen und es gibt eine Meldung im Spielbericht


    Frage 4: Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit unterbricht der Schiedsrichter wegen eines taktischen und unsportlichen Haltens das Spiel. Nun bemerkt der Schiedsrichter, dass der schuldige Spieler ein Auswechselspieler ist, der sich zur zweiten Halbzeit nicht angemeldet hatte. Entscheidung?
    Meine Antwort: Vw für das unsportliche Halten, Vw für das unerlaubte Betreten, daher Feldverweis mit g/r; Spielfortsetzung ist der idF, wo Ball, da der Spieler nominell weiter ein AW-Spieler ist, bis er die Zustimmung des Schiedsrichters zum Eintritt erhält


    Frage 5: Im laufenden Spiel beobachtet der Schiedsrichter wie der Gästespieler mit der Nr. 5 einen Stein nimmt und diesen in die Richtung eines verletzen Gegenspielers, der sich außerhalb des Spielfeldes befindet, wirft. Er verfehlt diesen Gegner jedoch knapp und trifft den gegnerischen Trainer am Oberkörper. Der Spieler steht etwa 10 Meter von der Seitenlinie entfernt. Entscheidung? Ort der Spielfortsetzung?
    Meine Antwort: Feldverweis Spieler Nr.5; Spielfortsetzung idF wo Ball bei Pfiff


    Frage 6: Nachdem der Ball die Seitenlinie überschritten hat, beleidigt der Trainer deutlich den Schiedsrichter. Was unternimmt der SRA? Entscheidung? Wie ist das genaue Vorgehen?
    Meine Antwort: SRA gibt Fahnenzeichen und unterbricht die Spielfortsetzung. Daraufhin kommt der SR nach draußen, der SRA übermittelt dem SR was passiert ist. Dann lässt der SR den Trainer mittels Kapitän der Mannschaft aus dem Innenraum verweisen. Nach dem Spiel wird eine Meldung gemacht. Das Spiel geht mit einem Einwurf weiter...gibt es da Ergänzungen zum GENAUEN Vorgehen?


    Joah das mal Auszüge der Fragen aus dem Test...wollte jetzt nicht gleich alle Fragen posten :D Aber wenn ihr mir hierbei eure Meinung mitteilen würdet, wäre mir schon mal geholfen :)

    Bin bisher durchaus zufrieden. Eine Verbandsbeobachtung mit 8,4 und die andere mit 8,2, was mich allerdings etwas ärgert. In dem Spiel war ne weitere 8,4 ohne große Probleme machbar, aber ich hatte nicht meinen allerbesten Tag, wobei die Bewertung mich weiter im Rennen um den Bezirksligaaufstieg hält. Das Positivste sicherlich, dass ich in der Hinrunde kein Spiel hatte, welches komplett daneben gegangen ist. Das war in den letzten 4 Jahren immer anders. Gab immer 1-2 Spiele die ich dermaßen versemmelt habe...


    Konditionell hab ich mich auch weiter verbessern können, aber auch da ist wie immer mehr Luft nach oben, gerade jetzt nach den Weihnachtstagen und dem faulen Dezember/Januar ;)
    Feldverweise sind bei mir auch gestiegen. Das hat allerdings nicht unbedingt was damit zu tun, dass es auf den Sportplätzen härter zugeht, viel eher damit, dass ich konsequenter geworden bin. Im Rückblick waren die 4 FaD und die 5 G/R Karten richtig. Der Schnitt von etwa 2,5 gelben Karten ist auch absolut in Ordnung.


    Zusammenfassend sollte es mit dem Aufstieg in die Bezirksliga klappen, wenn ich meine Form halten bzw. ausbauen kann.

    Dafür ne rote Karte?...naja, kann man sehen wie man will, aber dafür gebe ich sicherlich keine rote Karte. Da sollte die eigene Persönlichkeit dazu dienen, diese Situation zu meistern. Wobei es hier überhaupt nichts zu meistern gibt^^

    Ach Gott, jetzt reichts aber. Man kann aus ner Mücke auch nen Elefanten machen. 2 Spiele sind genau passend für dieses Vergehen. Unverhältnismäßig wenn man hier mehr gegeben hätte. Rummenigges Geschwätz war sinnlos, die Forderung nach mehr Spielen Sperre genau so ein Blödsinn. Ribery hat eine Tätlichkeit begangen, bei der aber niemand verletzt wurde oder hätte verletzt werden können. Dafür wurde er nun angemessen bestraft. Alles andere ist quatsch.