Hallo an Alle,
was ist für euch die Defintion eines Regelfehlers bzw. auch schon gehört Regelverstoßes der Schiedsrichterin / des Schiedsrichters?
Grüße und Danke 🙏🏽
Hallo an Alle,
was ist für euch die Defintion eines Regelfehlers bzw. auch schon gehört Regelverstoßes der Schiedsrichterin / des Schiedsrichters?
Grüße und Danke 🙏🏽
Regelverstoß ist das Beugen des Regelwerks: Beispiele sind iDF nach Handspiel oder die Anerkennung eines Tores, wenn der Ball vom Pfosten zum Strafstoßschützen zurückprallt (Doppelberührung).
Den Begriff "Regelfehler" habe ich so noch nicht gehört.
Alle Fehler, die nicht mit falscher Wahrnehmung, sondern mit mangelnder Regelkenntnisse erklärt werden können. Wenn ich auf Strafstoß entscheide, obwohl es keinen Kontakt gab, ist es ein Wahrnehmungsfehler. Wenn ich auf direkten Freistoß im Strafraum entscheide ein Regelverstoß
Untertitel:
Wie aus etwas "Falschem" trotzdem etwas "logisch Richtiges" werden kann
Obwohl Deine Frage eigentlich recht einfach klingt, ist die Antwort gar nicht so einfach. Vor allem weil in diesem Zusammenhang oft mit Begrifflichkeiten um sich geworfen wird und diese dann auch noch falsch genutzt werden.
Wer das Ganze dann mal in Fussballjuristendeutsch haben möchte, dem emfehle ich diese Vorlesung an der Uni Köln von Alex Feuerherd (Collinas Erben) / Prof. Dr. Jan F. Orth (Universität Köln) / Sascha Stegemann (DFB-Schiedsrichter) [Der Schiedsrichter im Sportrecht]
Ich beginne a malmit der Auffrischung von Basiskenntnissen (Schiri-Anwärterlehrgang erste Unterrischteeinheit)
Achtung: und jetzt wird´s Regeltheoretisch
Umgangssprachlich wird immer von einer "Fehlentscheidung" gesprochen. Dabei ist in den meisten Fällen die Entscheidung (per se) richtig, steht sie doch erst am Ende des vorgenannten Prozesses.
Hierzu ein Beispiel:
Wenn der Ball die Torlinie nicht überschritten hat - also im nicht Tor ist, der SR aber seiner Wahrnehmung nach gesehen haben will, das der Ball im Tor ist, dann entspricht seine Wahrnehmung zwar nicht dem tatsächlichem Spielgeschehen, jedoch ist dine Entscheidung auf Tor zwingend.
Ergo: Wahrnehmung Falsch, aber Entscheidung (der Regellogik folgend) richtig. Weil die Wahrnehmung eines SR ein Tatsache ist. Tatsachenfeststellung => Tatsachenentscheidung
Wird viel zu häufig falsch verstanden.
Der SR begeht immer dann eine Regelverstoß, wenn die Entscheidung nicht zur Ableitung seiner Wahrnemung und Beurteilung passt.
Hierzu die passende Erklärung aus dem Spoilerbeispiel:
Dinge über die ich mich bei unseren Spielen sehr doll aufgeregt hab: Regelverstoß.
Rege ich mich nur normal auf: Wahrnehmungsfehler.
Also sehr eindeutig, wenn der SR die Regeln nicht (in dem Moment) kennt und deshalb bei richtiger Wahrnehmung falsch entscheidet.