Zitat von chaotix;36483Als besagter König ins Wasser ging - hätte er mal diese Regel mit nehmen sollen - dann würdet Ihr auch "richtigen" Hallenfussball spielen dürfen.
Ganz nebenbei, es gab nicht nur diesen einen König in Bayern.
Zitat von chaotix;36483Als besagter König ins Wasser ging - hätte er mal diese Regel mit nehmen sollen - dann würdet Ihr auch "richtigen" Hallenfussball spielen dürfen.
Ganz nebenbei, es gab nicht nur diesen einen König in Bayern.
Zitat von chaotix;35143Alles anzeigen
..............
In der Quintessenz würden dann folgende Situation entstehen können:
Ein nicht ganz scharf geschossener Ball wird von Torwart prallen gelassen - um ihn anschließend per Fuß über die Mittellinie zu schießen.
Nun bin ich der Meinung, er hätte den Ball locker fangen können - auch mit einer Hand:
Macht sich der Torwart dann eines Vergehens strafbar, weil er zur Umgehung einer Regel den Ball nicht gefangen hat ? Muss er ja eigentlich auch nicht.
Dennoch hat er es getan - wäre mit id.F und geber Karte wegen Unsportlichkeit zu bestrafen.
............
[/I]
Die gelbe Karte halte ich für etwas übertrieben. Dann wäre bei uns blad kein Torwart mehr in der Halle. (Denn spätetstens beim dritten Mal wäre das ROT)
Zitat von kanarien3;36434Ist im königlichen BFV nicht möglich, weil der Torwart nicht über die Mittellinie darf und einer muss ja der Torwart sein!
Mit einer Ausnahme, aber die kennst du ja bestimmt selber. (Denn was wären Regeln ohne Ausnahmen, auch- oder gerade - im königlichen Bayern?)
Ich kenn den angeblichen Vorfall nicht, aber es soll ja immer noch Trainer, Kommentatoren, Journalisten, Zuschauer etc. geben, die nicht wissen, dass der SR allein über den Zeitpunkt des Abfiffs entscheidet.
Zitat von kanarien3;35840Ja manche werden nur die Bandagen
zusammen gehalten....!
das ist wohl bayerischer humor?
Ich glaube temporär ist auch nix gegen Bandagen zu sagen, nur dürfen sie nicht zur Dauerstütze werden.
Ich will nach Möglichkeit das ganz Geschen vor mir haben, also bin auch der gegenüberligenden Seite etwa auf Torraumhöhe. So habe ich den Eckstoßschützen im Blick und das gesamte Geschehen im Strafraum, ohne mich drehen zu müssen.
Auch mein Orthopäde ist gegen Bandagen, weil er meint, dass die Gelenke sich an die Belastung gewöhnen müssen. Allerdings hat er mir auch das joggen und Fussball spielen verboten.
Ich kann aber die Finger nicht vom Training lassen, denn ich möchte als Trainer nicht nur daneben stehen und rumkommandieren.
Nun hab ich so ne Kniescheibe, die sich nicht immer an die vorgegebene Bewegungsrichtung hält. Da seh ich das schon als sinnvoll, die mittels des Silkonrings in der Bandage an ihrem Platz zu halten.
Vor allem in den schnellern A-Junioren Spielen kann es schon mal sein, dass ich mir in der Halbzeit die Bandage aus der Tasche hole.
Bayern lösen Probleme wohl pragmatischer. Aber vielleicht brauchen andere Sportgerichte mehr Arbeit.
Der Sinn der gelben Karte erschließt sich mir bei einem Vorfall wie Kurany nicht ganz, solange es das Spiel nicht übermäßig aufhält.
Zitat von Falkao;35403Um die B-Lizenz (2.Stufe in der Trainerausbildung) zu erlangen,muss der Trainer auch einen SR-Lehrgang erfolgreich absolvieren. Hätte nix dagegen,wenn dies auch zur C-Lizenz (1.Stufe) Vorraussetzung wäre ...
Schon für die Teamleiterlizenz muss ein Regeltest absolviert werden, der auch bestanden werden muss. (Die genaue Prozentzahl richtiger Punkte kenn ich nicht, das das für mich als SR kein Thema war).
Zitat von nils;35433
Hätte er mir in dieser Situation die Gelb/Rote Karte gegeben wie es die Regel vorsieht wäre ich ihm Wahrscheinlich an den Hals gesprungen...:D
Wer in der Kreisliga Z diese Regeln voll durchzieht brauch sich nicht Wundern wenn er mit nem Blauem Auge Nach Hause kommt...
Ich wusste es schon immer: Schiedsrichterkollegen auf der "anderen Seite" - egal ob als Spieler oder Trainer - das sind die schlimmsten.
Zitat von chaotix;35274Alles anzeigennormal - ja
aber lies Dir mal die Bayern-Regeln genau durch.....
Torwart fängt Ball - steht im Strafraum - darf den Ball nicht über die Mittellinie spielen, weil es steht geschrieben, dass das für jegliches Torwartspiel aus dem Strafraum heraus gilt.
Geht der Torwart nun mit dem Ball am Fuß aus dem Strafraum heraus -
haben wir eine neue Spielsituation - der Passus "gilt für jegliches Torwartspiel aus dem Strafraum heraus" kann nicht mehr gelten, weil der Torwart den Strafraum ja bereits verlassen hat - folglich ist ein Spiel aus dem Strafraum heraus nicht mehr möglich......
Es gäbe auch noch eine andere Interpretation: mit der Hand kann er ihn regelgerecht nur im Strafraum spielen, und da die Regel für jegliches Spiel gilt - also auch für das Dribbeln aus dem Strafraum heraus, muss den Ball ein anderer Spieler berühren, bevor er die Mittellinie komplett überschreitet. Ansonsten gibt es den Freistoß für den Gegner.
Ich würde es begrüßen, wenn sich Mannschaftsbetreuer qualifizieren müssen, aber weiß, dass das fern jeder Realität ist.
Was ich an menschlicher Niveaulosigkeit bei Kollegen erlebe ist erschreckend (ein kleines Beispiel aus der E-Jugend: Mensch stopp den Ball nicht wie ein Schwuler!). Oder liegt es daran, dass ich nur mit Gymnasiasten und Akademikern Handball gespielt habe?
Ein Glas Weizenbier in der eine, die Zigarette in der anderen Hand, keine Seltenheit an der Auslinie bei Jugendspielen (vermehrt bei Turnieren).
Da gibt es jede Menge (Nach-)Schulungsbedarf.
Zu den "Platzverweisen"
Richtig ist (zumindest in Bayern), den Trainer darf ich als Schiedsrichter aus dem Innenraum verweisen, nicht aber den Mannschaftsbetreuer, der auf dem Spielberichtsbogen aufgeführt ist (und selbst das ginge, solange noch jemand da ist, der in der Lage ist die Mannschaft qualifiziert zu betreuen).
Auch ich hab schon mal einen "Platzverweis" von ein Kollegen kassiert wegen folgendem Satz zu einem eigenen Spieler. "Und selbst wenn er das Foul nicht sehen wollte, hast du dem Schiedsrichter gegenüber den Mund zu halten."
Ich weiß nicht wo ich das hinposten soll, also schreib ichs mal hier.
Vielleicht gibts ein ähnliches Thema schon, dann bitte verschieben.
A-Junioren-Spiel und zudem noch Lokalderby, klar dass das hitzig zugeht.
Der Kapitän von SFL (nun bin ich mit 1845mm Körpergröße und 95557g Masse nun kein Zwerg) überragte mich an Länge und Breite doch noch etwas. Er hatte die Angewohnheit fast jede meiner Entscheidungen zu hinterfragen, und wenn er besoders dagegen war, stürmte er auf mich zu, brachte es aber fertig, seine lockeren 115kg 10 cm vor mir zum stehen zu bringen um dann von oben auf mich herabzuschauen und mir zu erklären, dass er das nicht verstehe.
Nach dem drittten "Event" teilte ich ihm dann mit, dass es eine solche "Begenung der vierten Art" nicht mehr geben werde, weil er dann zuschauen dürfte. Ich glaubte es ja kaum, es half. (Trotzdem wurde das Spiel mit 9 gegen 10 Spieler beendet).
Sechs Wochen später in einem Kaufhaus: Weihnachtsrummel. Ich suchte ein bestimmtes Computerprogramm und hatt Glück, einer der Verkäufer war "überragend". Ich steuerte auf ihn zu und fing das Nachdenken an: woher kenn ich den? Dann fiel es mir wie Schupen aus den Haaren, da war doch das Lokalderby SFL gegen SVM, klar der Kerl hatte jetzt Anzug und Krawatte an.
Ich sprach ihn an; plötzlich sagte er: Sie sind doch der Schiedsrichter von ....
und wollte sich verdrücken. Ich hielt ihn am Ärmel fest und erklärte ihm dass ich ein Programm suche. Er erstaunt: Sie wollen trotzdem bei mir kaufen.
Ja ich habe gekauft.
Kurz vor Ostern das Jahr drauf: Spiel FCT gegen SVL: wen sehe ich als erstes in der Kabine?
Genau, mein Riesenbaby.
Sagt der doch glatt zu seinen Kameraden, Leute der Schiri ist in Ordung; und zu mir gewandt: Heut haben's keinen Stress mit mir, der Trainer bringt mich erst Mitte der zweiten Halbzeit.
Zitat von kanarien3;35211Ich zog
, der Spieler fragt warum, ich hab ja gar nicht getroffen, ich darauf, wegen
Dummheit, weil du nicht getroffen hast!
So was steht nicht in meinem Regelheft
Die "dümmste" rote Karte hab ich an einen Jugendspieler verteilt, der seine erste gelbe Karte "regulär" abgeholt hat (Trikotzupfer), die zweite (und damit ne Zeitstrafe) gab es fürs meckern nach einer Freistoßentscheidung. Als "Krönung" lief er dann zu früh aus der Mauer.
Einfach Pech gehabt! Denn das dritte ist nun mal die rote Karte.
ich halte die Zeitstrafe auch für ein gutes Mittel bei etwas härterer Gangart. Es wollte mich aber ein Spieler schon mal belehren, dass ich ihn ohne Verwarnung gar nicht für fünf Minuten rausschicken darf.
Sein Pech war dann, dass er dann für den Rest des Spiels zuschauen durfte, weil er sich weigerte zu gehen. Erst als ich einen Spielabbruch androhte, verließ er den Platz.
Ich bin vom Hallenfussball aktiv nicht so begeistert.
Für Jüngere (so bis u13) kann ich mir das ganz nett vorstellen.
Die Größeren gehen da schon recht heftig - vor allem an der Bande - zu Werke, wenn die Hallen etwas eng sind (einer meiner Versuche eine Halle zu erweitern endete mit einem gesprengten Schultergelenk inklusive abgerissener Sehnen am Oberarm).
Gerne habe ich Veranstalter Hallenturniere durchgeführt, weil ich sie als sehr kommunikativ empfunden habe, aber auch das gilt nur bis zu u11, die älteren kommen dann ohne Eltern .