Ok, dann habe ich alles richtig gemacht. Zusätzlich habe ich noch einen Sonderbericht geschrieben und mit dem Spielbericht an den Kreis geschickt.
Danke Leute, ich wollte nur eine Bestätigung dessen, was sofort durch den Kopf ging, als es passierte
Ok, dann habe ich alles richtig gemacht. Zusätzlich habe ich noch einen Sonderbericht geschrieben und mit dem Spielbericht an den Kreis geschickt.
Danke Leute, ich wollte nur eine Bestätigung dessen, was sofort durch den Kopf ging, als es passierte
Ok, die Überschrift verwirrt ein wenig, aber ich werde es nochmal beschreiben.
Also heute beim Spiel X gegen Y erst folgende Situation:
37. Spielminute - aus Platzmangel machen sich die Spieler der Heimmannschaft an der Seitenlinie warm, stören auch nicht weiter den Spielbetrieb, verhalten sich ruhig.
Das Spiel verlagert sich nach außen, ein Pass über 10 Meter kommt nicht an und rollt auf die Seitenauslinie zu. Dort steht der Spieler von X mit der Nummer 11 und
stoppt den Ball AUF der Linie, während er außerhalb des Spielfeldes steht.
Für mich ein Eingriff ins Spielgeschehen, wenn auch eher unerheblich aber strafbar - also
In der zweiten Hälfte wird der 11er nun eingewechselt und spielt vorbelastet mit.
In der 72. Minute gibt es einen Zweikampf mit der 17 von Y. Beide steigen recht heftig ein, die 11 aber zuerst und auch "schwungvoller". Ich pfeife und entscheide auf Freistoß für Y.
Die beiden Spieler geraten aneinander und ich sehe deutlich den Versuch eines Kopfstoßes der 11 von X. Er zieht den versuch nicht 100% voll durch, trifft auch nicht.
Trotzdem für mich der versuch einer Tätlichkeit, mit der Absicht den Gegener zu treffen.
Jetzt die Frage: Der Spieler ist wegen Blödheit vorbestraft mit gekb aus der ersten Halbzeit als Einwechselspieler. Der Kopfstoß ist aber als Tätlichkeit zu werten.
Was meint ihr? oder wegen Tätlichkeit glatt
??
Ich habe mich für letzteres entschieden.
Danke
Hallo, beim heutigen Spiel der B-Jugend folgende Situation:
Ein Spieler verliert bei einem Zweikampf seinen Schienbeinschoner. Das Spiel läuft weiter, weil der Spieler sich nicht weiter beteiligt. Ich weise ihn im vorbeilaufen darauf hin, dass er seine
Ausrüstung in Ordnung bringen muss. Dafür braucht er aber den Platz nicht zu verlassen, weil er, den Schienbeinschoner einfach nur wieder in den Stutzen stecken muss.
Er kniet sich also hin und schiebt den Stutzen nach unten, steckt den Schienbeinschoner in den Stutzen und zeiht den Stutzen wieder hoch. Soweit, so gut.
Das Spiel läuft, wie gesagt weiter und als der Spieler noch auf dem Boden kniet, aber schon fertig mit dem Schienbeinschoner ist, gerät die Spielsituation in seine Nähe.
Ein Gegenspieler läuft an ihm vorbei und er steht in dem Moment auf, rempelt den Gegner an und dieser fliegt daher.
Mein Problem: Er kniete mit dem Rücken zur Situation und dreht sich im Aufstehen zur Situation um.
Meine Entscheidung war: Weiterspielen, denn eine Absicht konnte ich nicht direkt erkennen. Aber es war eben Grenzwertig.
Hättet ihr evtl. anders entschieden?
Danke
Naja, soooo ernst habe ich das ja nun nicht gemeint.
Über dresden braucht mal wohl nicht zu reden. Warum die noch öffentlich Spiele austragen dürfen, erschließt sich mir nicht.
Es ist halt problematisch, wenn eben die drei nervigen betrunkenen ein ganzes Spiel kaputt machen können.
Meiner Meinung nach haben die Schiedsrichter aber eher die vereine zu wenig Handhabe gegenm solche Störenfriede. Damit sind wir wieder beim Thema Ordnungsdienst.
Jeder weiß, dass gewisse Problemzuschauer auch mal eskalierend wirken, wenn das Spiel nicht so läuft, wie es sich manche wünschen.
Die Polizei ist meiner Meinung nach zu wenig sensibilisiert, wenn es darum geht für Ordung auf dem Platz / der Sportanlage zu sorgen. Die kommen doch eher zögerlich, wenn nicht gerade eine schießerei im Gange ist.
Was kann ich als SR denn schon tun? Spielabbruch? Heimverein um Unterstützung bitten? Wer geht bitte vom Platz um den Platzwart zu suchen, der möglicherweise in der Vereinskneipe sitzt ?
Ich habe sicher schon sehr gute und aufmerksame Offizielle eines vereins erlebt, aber das ist nunmal leider nicht die Regel.
Nochmal also die Frage: Was kann ich als SR tun?
12.12.13 - 18:30
C-Jugend Leistungsklasse TuS grün-weiß 89/02 gegenTSV 05 Ronsdorf
Sportplatz Höfen 71 - 42277 Wuppertal
Besonderheit: TSV Ronsdorf ist der Erzrivale hier in Ronsdorf. Bisher haben meine Tochter und mein Sohn für den Lokalrivalen Jägerhaus Linde gespielt ( meine Tochter hat gerade gewechselt )
Wird mich aber nicht beeinflußen - schließlich hat man einen Ruf zu verlieren...
Ja schade, dass man keine Handhabe dagegen hat. Jeder der sich so direkt an den SR richtet, sollte Gefahr laufen, seiner MAnnschaft zu schaden.
Im Stadion geht sowas schwerlich, aber auf den Plätzen, auf denen wir uns rumtreiben wäre das echt klasse,wenn einer der Zuschauer dafür sorgt, dass dessen Mannschaft einen Nachteil bekommt.
Ist natürlich nur spinnerei, aber coll wäre es schon und man hätte wohl endgültig Ruhe am Platz
Hier gibts aber einen klaren Unterschied: Normale Ohrringe sind Schmuck, der muss ohne irgendwelche Ausnahmen raus.
Medizinische Ohrringe sind hingegen Funktionsgegenstände, die sind prinzipiell erlaubt, außer wenn sie eine Gefahr darstellen.
Da ich aber eine Gefahr bejahe (die verhaken sich in der Kleidung oder so und das Ohrläppchen ist ab) wird damit bei mir nicht gespielt.
Entschuldigung?! Ohrring ist Ohrring - Funktionell oder nicht ist doch egal. Auch ein Halstuch kann funktionell sein, weil der Spieler eine Halsentzündung hat. Tragen darf er es trotzdem nicht.
Aufgrund der geringen Größe würde ich es tolerieren den medizinischen Ohrring abkleben zu lassen. Aber prinzipiell muss er raus
Aber er ( Großkreutz ) hat doch Recht
Von wegen zur Adolption freigeben: Solche Leute kann man nur mit Humor nehmen. Wahrscheinlich wurde er unter einer Brücke gefunden oder so.
Jedenfalls hätte ich ihn raus geschickt.
amfa: Und genau da sehe ich auch das Problem....
Nur hat der weise und mediengeile Monseniore Platini sich darüber Gedanken gemacht? Ist das, was er da vorschlägt ausgereift, oder nur eine Scheißhausidee, die er unausgereift in die Runde wirft?
Bevor ich sowas anspreche und öffentlich mache, muss ich das ganze komplett durchdenken und ausführen können...
Ich denke, das gibt eh nix und das ist auch gut so
Ständig wird am Regelwerk rumgepfuscht. Bald spielen wir mehr Quidditsch als Fussball
Ich wäre für eine Regelung die wie folgt aussieht:
1. Vergehen ( immer Verwarnungswürdig )
2. Vergehen = Zeitstrafe für den Rest der Halbzeit mindestens aber 15 Minuten
3. Vergehen
Meine Güte: Die medizinischen Ohrringe sind für gewöhnlich ziemlich klein und unauffällig. Ein Pflaster drüber und kein Schiri muss auf dumme Gedanken kommen - allerdings sollte das Pflaster idealerweise schon vor dem Gang zum Sportplatz da kleben, wen ich bei der Ausrüstungskontrolle mit solchen Steckern sehe, der hat nur noch die Wahl zwischen zuschauen und entfernen.
Ob klein und unauffällig oder groß und pompös ist doch wohl nicht die Frage.
Ohrring ist Ohrring, oder sehe ich das falsch? Wo ziehen wir da die Grenze?
Die Frage ist, ob auch ein solcher Ohrring raus muss , denn wenn wir Ohrringe verbieten, müssen wir diese mit einschließen, denn sonst kannst du das kaum erklären, warum diese ja und andere nein.
Wie seht ihr das mit den medizinischen Ohrringen? Frisch gestochen muss man ja diese Dinger tragen. Ich hatte ein Mädel, die erst am Abend zuvor den Stich hat machen lassen.
Würdet ihr den abkleben lassen, oder darf das Mädel zuschauen? Raus nehmen birgt ein Gesundheitsrisiko wegen Dreck in der Wunde
Hallo,
ich habe letzte Nacht mal wieder nicht schlafen können und mir kam der Gedanke, dass die Zeitstrafe eigentlich keine rechte Form der Anzeige hat.
Was ich meine ist: Wir zeigen für eine verwarnung und den Platzverweis auf Dauer eben
.
Im Jugendbereich sollen wir aber die Zeitstrafe mit der Hand anzeigen, also 5 Finger heben und den Spieler zum Verlassen des Platzes auffordern.
Warum gibt man dann nicht gelb/rot? Ich habe das ausprobiert und den Trainern gesagt, dass ich im Falle einer Zeitstrafe zeigen werde um die Entscheidung deutlich zu machen.
Sie fanden das eigentlich eine ganz gute Idee und waren einverstanden. Es kam da zwar nicht zu, aber nach dem Spiel haben wir uns noch darüber unterhalten und es eigentlich für sinnvoll erachtet
Was meint ihr?
Vielleicht liegt die mangelte Kompetenz einfach daran, dass sie keine Schiedsrichter sind
Natürlich sind das keine Schiedsrichter - aber dann sollte ich mir das kommentieren von SR-Entscheidungen kneifen.
Andersrum: Wenn ich einen solchen Job habe, dann bilde ich mich fort und sollte mich im Regelwerk auskennen. Aber offenbar scheint es bei den Sendern zu reichen, dass die Moderatoren die Abseitsregel beherrschen.
Ich finde, man sollte sich in dem, was ich mache auskennen. Und hierbei sind die Regeln nunmal existentiell wichtig.
Und gerade dann sind so Aussegen wie: "Da hat der Referee wohl Probleme bei der Auslegung des Regelwerks" echt daneben.
Und genau so ist es. Leider ziehen hier halt die Schiedsrichter nicht an einem Strang. Man hätte viel weniger Probleme auf dem Platz, wenn ALLE Schiedsrichter die Regeln konsequent umsetzen würden. Aber das ist Wunschdenken und in diesem Jahrtausend wohl nicht erreichbar. Eigentlich schade; aber dann hätten viele Schiedsrichter halt auch nichts mehr zum "ausweinen", was ihnen alles Böses widerfahren ist.
Aber was bedeutet das? Wenn wir ehrlich sind, lassen wir doch alle, das eine oder andere mal laufen. Würden wir alle 100% konsequent und alles pfeifen, käme kein Spielfluß zustande, dauernde Unterbrechungen, gemecker von allen Seiten.
Ich bin ein Freund von flüssigem Spiel und da sich beide Teams in der Regel nicht 100% an die Regeln halten, gleicht sich das auch aus. Man muss nur aufpassen, dass die Spieler nicht denken, man ließe alles durchgehen
Und so wie Neuer da mit gestrecktem Bein angerauscht kommt wäre auch ein idF für den Angreifer vertretbar; inklusive FAD Neuer. Aber in der BL wird das eher laufen gelassen- ist eben BL.
Nee Bayern - jede Wette, dass jeder andere TW gesehen hätte
Dazu habe ich eine Story, die schon älter ist:
Damals habe ich noch als Vati m.P. gepfiffen
Team A steht im Kreis und brüllt, bla,bla.... WIR sind ein Team!!!
Team B steht auch im Kreis, guckt aber immer wieder rüber und schreit dann: WIR AUCH!!
Schade, dass der Trainer sich darüber aufgeregt hat - ich fand`s witzig
Hierzu habe ich mal ne Frage:
Ist es denn überhaupt im Sinne des Erfinders, dass der Spieler "nur mal eben an die Seitenlinie läuft" und dort sein Zeugs in Ordnung bringt?
Muss er dazu nicht das Spielfeld verlassen, auch wenn es ( z.B. bei einem Armband ) übertrieben wäre?
Fakt ist: er darf am Spiel nicht teilnehmen, was wiederum bedeutet, dass er auf dem Platz nix verloren hat.
Rausschicken ( so richtig ), oder "locker sehen" und das fliegende Armband akzeptieren?
Heute bei einem B-Jugend-Spiel:
Mann!!! Der Typ hält mich dauernd fest und tritt mir auf den Fuss!
Ich: Bleiben Sie ruhig, Ihr Verhalten ist auch nicht astrein.
keine 2 Minuten später der gleiche Spieler im Zweikampf mit dem soben gemeinten Spieler, der Ball geht verloren, da dreht er sich zum Gegner und hebt den Ellbogen und deutet einen
Schlag damit an - eine wirklich kleine Bewegung, nichtmal in der Nähe des "Opfers" - ich pfeife und stelle ihn zur Rede:
Er: Der Typ haut mir ständig auf die Socken
ich: Bis jetzt war alles sauber, hart, aber sauber, nur der Ellbogen war es nicht
(Im Hintergrund ein Mitspieler: "Scheiße, jetzt kriegt er rot, weil er dämlich ist )
er ( dreht sich um ) ach, der pfeift doch eh nichts
ich: Doch, den Ellbogen, sie können von Glück sagen, dass Sie das nur angedeutet haben ( bekommt gelb )
er: Ist mir doch scheißegal. Das nächste mal treffe ich
ich: dann sollten Sie mal drüber nachdenken, was daran jetzt falsch war
5 Minuten Pause für den Spieler - sein Trainer, der während der ganzen Diskussion nur einen Satz drauf hatte: Tim halt die Schnautze!!!! Tim halt die Schnautze!!!!!
war "überglücklich"
Danach war der Junge sowas von brav
Und genau so werden die Zuschauer am Spielfeldrand zu "Experten"...
Das habe ich aber in der Sportschau anders gesehen und der Kommentator hat das so und so gesagt.
Über das Einseitige und teils dummdreiste kommentieren diverser Verein, allen voran den FC Bayern, will ich jetzt nicht ins Thema bringen