In Halle wirst du dein erstes Spiel mit Beginn der zweiten Halbserie erhalten.
Beiträge von referee_msh
-
-
15.03.2014 15.00 Uhr Herren, Kreisliga Nordost Augsdorfer SV - BSC Blau-Weiß Ahlsdorf als Schiedsrichter
16.03.2014 14.00 Uhr Herren, Kreisoberliga SV Edelweiß Arnstedt II - 1. FC Romonta Amsdorf II als Schiedsrichter -
Mittwoch, den 05.03.2014 18:30 Uhr VfB 1906 Sangerhausen - JSG FSG Salza Nordhausen ; B-Jugend Verbandsliga Freundschaftsspiel als Schiedsrichter
Samstag, den 08.03.2014 15.00 Uhr SV Fortuna Brücken - Schwarz-Gelb Stolberg ; Herren Kreisoberliga als SRA 2
Sonntag, den 09.03.2014 14.00 Uhr SV Rot-Weiß Großörner - SV Edelweiß Arnstedt II ; Herren Kreisoberliga als SRA 2 -
01.03.2014 15.00 Uhr VfB Oberröblingen - SV Welbsleben ; Kreisoberliga Herren als SRA 1
02.03.2014 11.00 Uhr FSV Hettstedt - JSG Darlingerode ; C-Jugend Landesliga als SR -
Ich habe mal mein Smartphone mit einer dazugehörigen App mit rausgenommen bzw. vorher am rechten Oberarm befestigt und heraus kamen 8,79 Kilometer.
-
22.02.2014 14.00 Uhr SV Rot-Weiß Großörner - VfB Sangerhausen II [Herren, Kreisoberliga] 1.Assistent
23.02.2014 14.00 Uhr SG Grüne Tanne Wippra - SV Schwarz - Gelb Stolberg [Herren, Kreisoberliga] 1.Assistent -
Mittwoch 12.2.14 19:00 Uhr Herren, Kreisoberliga, FS: SV Romonta Amsdorf 2 - SV 90 Teutschenthal als SR
Samstag 15.2.14 09:30 Uhr E-Jugend Hallenturnier "Pokal der Raiffeisen-Bank" bis 12:30 Uhr (vereinseigen)
Samstag 15.2.14 14:00 Uhr Herren, Kreisliga, FS: SV Merkur Volkstedt - SV Plötzkau als SR
Sonntag 16.2.14 09:30 Uhr G-Jugend Hallenturnier "Sparkassen - CUP" bis 12:30 Uhr (vereinseigen)
Änderung im Spielplan:
Sonntag Turnier der G-Jugend Absetzung dafür..C-Jugend Landesliga FS am 17.2.14 10:30 Uhr MSV Eisleben - SV Lok Aschersleben
-
Mittwoch 12.2.14 19:00 Uhr Herren, Kreisoberliga, FS: SV Romonta Amsdorf 2 - SV 90 Teutschenthal als SR
Samstag 15.2.14 09:30 Uhr E-Jugend Hallenturnier "Pokal der Raiffeisen-Bank" bis 12:30 Uhr (vereinseigen)
Samstag 15.2.14 14:00 Uhr Herren, Kreisliga, FS: SV Merkur Volkstedt - SV Plötzkau als SR
Sonntag 16.2.14 09:30 Uhr G-Jugend Hallenturnier "Sparkassen - CUP" bis 12:30 Uhr (vereinseigen) -
08.02.2014 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Frauen-Hallenturnier des SV Germania Hergisdorf in der Glückauf-Halle in Lutherstadt Eisleben
Ein weitere Ansetzung kommt hinzu:
Sonntag 09.02.2014 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Frauen Hallenkreismeisterschaft Endrunde in der Sporthalle Riestedt
-
@ VeNdetta:
Ich muss sagen, dass ist ein sehr interessantes Thema. Erstmal zu den Kosten, also bei uns zahlt jeder Verein 50 € einen Anwärter der am Lehrgang teilnimmt, d.h. es ist Pflicht sich vorher einem Verein anzuschließen und dieser meldet dann die Anwärter beim KFV Obmann. Bei uns im KFV Mansfeld-Südharz kann ein Wechsel nur zwischen Ende einer alten Saison und dem Beginn einer neuen Saison, sprich in der Sommerpause erfolgen, mittels eines "Antrags auf Vereinswechsel" den man beim Schiedsricherauschuss abgeben muss. Dieser ist eigentlich nur obligatorisch, dient eigentlich nur dazu, dass in Ausnahmefällen auch ein Wechsel in der Saison erfolgen kann [z.B. Unzumutbarkeit im alten Verein zu bleiben].
Ich denke am schwersten ist es immer, seinem altem Verein das eigene Wechseln mitzuteilen, wobei es bei uns mittlerweile gar nicht mehr gemacht wird. Die SR gehen einfach auf die Abteilungsleiter der neuen Vereine zu und Fragen vorallem nach "Handgeld" und Perspektiven und Kameradschaft im Verein. Da es dir persönlich ja um die Ausrüstung geht wäre ein "Handgeld" ein sicherlich notwendiger Diskussionspunkt: ich würde immer mal vorher telefonisch nachfragen, wann die Möglichkeit da wäre ein Gespräch zu führen, so hat es bei mir vor meiner Ausbildung zum SR funktioniert und ich hatte 5 Gespräche und konnte im Endeffekt mehr oder weniger wählen. Aufjedenfall nicht direkt eingehen immer mit dem Zusatz "Ich melde mich bei Ihnen." und bringe immer eigene Vorstellungen und Wünsche mit ein, im Endeffekt sind sie auf dich angewiesen und nicht du auf sie [Sie brauchen dich als SR, aber du kannst getrost zu einem anderen Verein gehen). Aber man sollte dabei immer auf dem Teppich bleiben, um nicht arrogant zu wirken. Vergesse auch nicht so etwas wie Fahrtkostenerstattung zu eventuellen Abend-Lehrgängen die z.B. bei uns monatlich statt finden.Was ich auch sagen kann, ist das (zumindest bei uns) keine größeren Aufstiegschancen bei Vereinen in höheren Ligen bestehen. Der größte Verein im angrenzenden Kreis ist der Hallesche Fußballclub (HFC), wobei man hier auch nur ein hohes Handgeld bekommt, was jedoch nicht zum Aufstieg beiträgt, wenn man mit anderen Vereinen und ihren SR vergleicht. Auch würde ich nicht unbedingt riesige Vereinen wählen, hier ist es oft schwerer eine "Bindung" zum Verein aufzubauen.
Ich würde mich auch über eventuelle Zusatzaufgaben beim Verein informieren: ich übernehme, wenn Zeit ist D und E-Jugend Heimspiele (werden bei uns nicht angesetzt) sowie andere Freundschaftsspiele. Ich betreue zudem die Facebookseite oder auch die Homepage. Alles kann natürlich entsprechend honoriert werden. Das ist natürlich keine Pflicht, sondern ein Engagement mit gleichzeitig sportlichem Training auch wenn es nur D und E-Jugend Spiele sind. Zudem nutze ich teilweise das Training der 1.Mannschaft um mich fit zu halten, was der Verein mir anbietet, da unser Kreis leider kein SR-Training anbietet.
Am besten zu stellst einen formlosen Antrag auf Vereinswechsel (wenn du zu keinem Gespräch kommst mit deinem jetzigen Verein) mit der entsprechenden Begründung und dem neuen Verein (wenn du einen gefunden hast), ich denke da dürfte es kein Problem sein.
Und ich sehe gerade du bist im FSA als SR tätig, da trifft ja alles was ich gesagt habe weitestgehend zu. Schön mal wieder einen aus dem FSA hierzuhaben.
-
08.02.2014 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Frauen-Hallenturnier des SV Germania Hergisdorf in der Glückauf-Halle in Lutherstadt Eisleben
-
01.02.2014 Herren Kreisliga Freundschaftsspiel SV Blau-Weiß Bornstedt - SG Mansfelder Grund 14 Uhr als SR
-
Wie läuft die SR Ausbildung in anderen Kreisen ab?
Um mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, zumindest was meine Antwort betrifft
Erstmal grundlegend findet unsere Ausbildung entweder erst kurz nach Beginn einer ersten Halbserie (Anfang September) oder zwischen beiden (Januar) statt, eigentlich immer dann wenn genügend Teilnehmer vorhanden sind, auch wenn keine Mindestanzahl festgesetzt ist: auch wenn sich Zeit und Aufwand lohnen sollten, wobei SR auszubilden, auch wenn nur einen, sich meiner Meinung immer lohnt.
Dann findet das ganze an zwei Wochenenden statt:
Woche 1
Freitag 16.00 Uhr - 21.00 Uhr Grundlegende Regelkenntnisse meist Regeln 1 - 4 / 5
Samstag 09.00 Uhr - 15.00 Uhr Regelkenntnisse fortlaufend laut Regelwerk
Sonntag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr meist kreisinterne Verordnungen wie Spesen, Gruppentreffen, Förderung etc.Woche 2
Freitag 16.00 Uhr - 19.00 Uhr restliche Regeln und Üben an verschiedenen Szenen sowie Vorprüfung
Samstag 09.00 Uhr - 11.00 Uhr praktischer Test [7 Runden bei 400 Meter pro Runde (je nach Alter und Lust der Teilnehmer] und Anwärterregeltest des DFB
gegen 12.00 Uhr dann Auswertung -
Samstag 25.1.14 13:30 Uhr Hallenkreismeisterschaft Männer 2.Vorrunde
Sonntag 26.1.14 13:00 Uhr Hallenkreismeisterschaft Frauen 2.Vorrunde -
Ja aber gerade zwischen Oldenburg und Bremen, die eigentlich ligamäßig nichts miteinander zu tun haben: da muss man ja immer Angst haben, dass was passiert
-
Ich hoffe doch Futsal wird sich bei uns verbreiten, dann komme ich sicher nicht mehr auf solche Ideen & naja 4 Augen sehen ja bekanntlich mehr.
-
Hier zum Beispiel wechseln wir alle zwei Spiele oder sogar drei, machmal gibt die Turnierleitung was ganz anderes vor.
-
Wenn ihr zu zweit oder zu dritt ein Hallenturnier leitet: Wie teilt ihr euch die Spiele ein ?
-
Okay trotzdem danke für euer Feedback insgesamt. Ich wollte einfach nur mal eure Meinung hören und wir wollen ja es mal versuchen bei uns bei einem Spiel umzusetzen.
ZitatMein KV (Erzgebirge)
Oh ich sehe dann müsstest du ja Reiner Kuhn kennen, der alte Profi
Entschuldige das bitte, falls du / ihr anderer Meinung seit.
Gruß,
Domenic [referee_msh]
-
Habt ihr in Sachsen-Anhalt so viele SR? Hier in Berlin kommt das vor, dass man ein ganzes Turnier alleine pfeifen muss.
Ob wir so viele SR haben steht wohl zur Frage, dennoch wurden bereits am vergangenen Montag für ein Hallenturnier von 4 Stunden 3 Schiedsrichter angesetzt.