a): Hört sich für mich wie "Ball zur Hand" an. Du sagst selber "wie bei einer Grätsche manchmal üblich", also eher natürliche Haltung, dann wird sein Arm angeschossen - von der Beschreibung her ist Weiterspielen die richtige Entscheidung.
War wie geschrieben auch im ersten Moment meine Antwort. Aber umso mehr Gedanken man sich macht, umso eher gerät man ja in die Zwickmühle. Wobei die beschriebene Szene vielleicht in gewissen Einzelfällen auch situationsabhängig ist. Dazu z.B.: Schuss aus ca. 20 Metern, Verteidiger grätscht etwa auf 11m-Punkt-Höhe in Richtung der Flugbahn des Balles, um den Ball abzufälschen, trifft ihn aber nur mit dem bei der Grätsche weit nach oben gestreckten Arm.
b): Diskussion gab es erst letztens: wenn der Vorteil zum Tragen kommt, was bei einem Tor definitiv der Fall ist, trat die Unsportlichkeit nicht in Kraft und wenn das Foul nicht rücksichtslos war bleibt die GK stecken.
Richtig. Die gab es neulich, hatte dieses Ergebnis (also bezgl. "anderer Spieler wird gehalten") aber schlichtweg vergessen. Danke!