OK. Andres Beispiel. Ein Spieler wirft eine Trinkflasche absichtlich auf einen Auswechselspieler, der im Bereich des Wassergrabens der Laufbahn steht, während der Ball noch im Spiel ist. Getroffen wird er aber erst, als der Spielball bereits ins Toraus gerollt ist.
Mir geht es um Klarheit im Regelwerk und der (DFB-?) Auslegung bei Wurfvergehen hinsichtlich Zeitpunkt und Ort. Die Auslegung ist offenbar:
Entscheidend für den Zeitpunkt ist die Einleitung, als Beginn der Wurfbewegung. Entscheidend für den Ort der Spielfortsetzung, ist die Stelle, wo getroffen wurde oder sollte, auch wenn der Ball mittlerweile aus dem Spiel ist.
Ich kann das dem Regelwerk leider nicht wortwörtlich entnehmen.