Beiträge von Oscar

    Mir gefallen einige Fragen auch nicht.
    1. Die mit dem Anreiseweg hab ich nicht wirklich verstanden. Der Schiedsrichter holt mich, solange er ein Auto hat ab.
    2. Wie lange ich vor dem Spiel da bin hängt von der Liga ab. In der Kreisklasse reichen 30 Minuten vollkommen aber in der Oberliga sind einige schon 2 Stunden eher da!
    3. Die Halbzeitpause darf max. 15 minuten dauern. Wie lange ich mache hängt aber von vielen Faktoren ab. Wenn die Mannschaften nach 5 Minuten wieder auf dem Platz stehen bleibe ich nicht noch 10 Minuten in der Kabine.
    Stell lieber mehr Fragen, die nicht interpretierbar sind!

    Ein Spieler der Blutet ist doch nicht spielberechtigt. Sonst dürfte er ja mitspielen. Also dürfte mMn der Spieler nicht an den Schüßen zur Spielentscheidung zur Strafstoßmarke teilnehmen.

    Ich fände ja die 5 oder 10 Minuten Zeitstrafe als ergänzung super. Also
    :gelbe_karte:
    5 oder 10 Minute
    :gelbe_karte::rote_karte:
    :rote_karte:
    Das kenne ich so ähnlich vom Hockey. Da gibt es erst zwei Mannschaftskarten (Grüne Karte) und dannach gibt es dann Zeitstrafen (Gelbe Karte). Wobei man auch gleich mit Gelb anfangen kann.
    Ich wäre ja auch für 5 Minuten für technische Foulspiel wie Meckern oder Abstand nicht einhalten und 10 Minuten für Foulspiel.

    Wenn die tore nicht Regelgerecht verankert sind mach ich nen Eintrag im Spielbericht und pfeife trotzdem an. Machen wir doch auch, wenn kein Netz da ist...

    Für mich ist es eine klare Rote Karte! Das Foul ist für mich zwar weder absichtlich noch mit irgendeinem Hintergedanken aber im regeltext steht halt, dass es die Rote Karte für Spieler gibt, die die Gesundheit ihres Gegenspielers gefährden. Das ist hier der Fall.
    Für den SR war das in dieser Situation aber sehr schwer zu sehen, genauso wie für den Assistenten. Also keinen Vorwurf an die beiden.

    Bei uns kann man bei entsprechender Leistung ab 17 Jahren mit den Herren anfangen. Mit der entsprechenden Leistung dort kann man dann entsprechen in die KL aufsteigen. Aber es beruht halt alles auf der Leistung. Und das wird auch immer härter je höher man pfeift. Ich pfeife zwar erst Jugend Landes- und Bezirksliga, von der C- bis zur A-Jugend alles dabei, aber auch dort werden schon gesehen und "angesprochen". Es ist schon eine Leistungsklasse, in der man dann pfeift. Das muss einem immer bewust sein.

    Also bei uns sieht das etwas anders aus:
    Es gelten die normalen Regeln außer: Die Torgröße, die Spielfeldgröße, dementsprechend auch die Spielerzahl und die Strafstoß entfernung. Die Auswechselspieler sind auuf 4 begrenzt. Es darf so oft gewechselt werden, wie man will. Natürlich aus wieder rein.
    Die Halbzeitpause macht man so 5 Minuten lang.
    So wurde das zumindest bei meinem kleinen Bruder gemacht.

    Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit meinem Alter (ich bin 16). Ich pfeife jetzt bis zur B-Jugend und habe da auch manchmal Spieler, die mich um mehr als einen Kopf überragen. Da hilft dann eigentlich nur noch Kopf hoch, Brust raus und dann Entscheidungen rüberbringen. Dabei aber nicht arrogant wirken, damit solltest du nach eigenen angaben aber kein Problem haben. Aber wer im Glashaus sitzt...;)

    Man muss aber auch sehen, dass das ZDF hier einen Zusammenschnitt hat. Daraus schließe ich mal, dass das ZDF mindestens 2 Stunden Zeit hatte, die Höhepunkte des Spieles zusammenzuschneiden und zu kommentieren. Und selbst nach 2 Stunden machen sie noch den Fehler. Das der Spieler beim zweiten Abspiel im Abseits stand, war zwar dann doch recht deutlich aber für den Assistenten an der Seitenlinie schwer zu sehen (kein Vorwurf)
    Desweiteren sollte man doch spätestens nach dem Tor von Klose gegen ?England?, dass es nach Abstoß kein Abseits gibt.

    1. Nein, dass muss der SR machen.
    2. Ja, der Spieler kommt dann einfach in der nächsten Unterbrachung zum SR und der schaut sich mal kurz die Schuhe an.
    3. gute Frage... ich würde mal sagen ja.

    Also ich würde den Spieler ganz einfach wie einen AWS, der aufs Spielfeld gelaufen ist handhaben. Also Rot und ind. Freistoß. Anders geht das meiner Meinung nach auch gar nicht, weil der Spieler nicht zum Spiel gehört, also nur einen ind. Freistoß verursachen kann, und durch ein verbotenes Spiel, Handspiel, das Tor verhindert. Wenn er das mit dem Fuß macht ist das Gelb und ind. Freistoß.

    @ Matze, ist mir auch schon oft aufgefallen. Ansonsten bin ich eher ein Fan der Zeitlupe. Da kann man sich die Fehler oder auch oft richtigen Entscheidungen noch mal ansehen und eigene Schlüsse daraus ziehen. Im Stadion halte ich das allerding für unangebracht.

    Also Linde, dass mit dem Aufsteigen kommt mehr oder weniger ganz von alleine. Probier einfach jedes Spiel so gut wie möglich über die Bühne zu bringen, geh regelmäßig zu den Lehrabenden und dann wird das schon. Wie schnell du aufsteigst hängt davon ab, wie gut du bist und natürlich auch wie viel Glück du hast. Wenn dein Lehrwart zufälligerweise bei einem Spiel von dir vorbei schaut und du gut pfeifst, dann geht das plötzlich ganz schnell ;)

    Also ich habe jetzt nach Rücksprache mit dem KSA meine Ziele für die neue Saison festgelegt.
    1. Bezirkstalentkaderprüfung bestehen.
    2. In die B-Jugend Landesliga aufsteigen.
    3. Erste Erfahrungen im Herrenberreich als SR (vllt sogar aufstieg in die Kreisliga)
    4. Mit meinem Gespann in die Landesliga aufsteigen.
    Das wird zwar schwer aber mit der richtigen Einstellung und der richtigen Leistung wird das schon klappen. :D