Auf ins Sauerland!

  • Seit 18 Jahren fahren die Bielefelder Schiedsrichter im Frühjahr ins sauerländische Kaff Bad Fredeburg (immerhin 4000 Einwohner). Dieses Jahr war dann auch ich erstmals dabei:


    Los ging's Freitag Nachmittag, nach 2 1/2 stündiger gemeinsamer Anfahrt - bei der man manchmal schon hoffte, dass der Bus diese verschneite Kurve schafft - waren wir an der "Akademie Bad Fredeburg" angekommen.
    Ein gutes Schulungsgebäude (außer uns noch zwei weitere Gruppen), an dem es wenig auszusetzen gibt. Wir bezogen die 2er-Zimmer uns sahen uns ein wenig um.
    Nachdem auch einige Nachzügler angekommen waren wurden an das Abendessen einige Kennlernspiele angeschlossen. Definitiv eine wichtige Sache, welche die gute Atmosphäre noch verbessert hat.
    In den vergangenen Jahren war die Gruppe vom Alter her gut gemischt. Dieses Jahr waren von den 30 Teilnehmern lediglich drei über 25. Von den verbleibenden 27 waren mit mir acht Personen gar unter 16. Ungewöhnlich und sicherlich positiv: Bei sechs Anwesenden handelte es sich um Teilnehmerinnen.
    Sonst hat man hier in Bielefeld eigentlich recht wenig Kontakt zu den anderen SR, wenn man ihn nicht ganz bewusst sucht. Die Stimmung innerhalb dieser Gruppe war aber jederzeit toll.
    Die Kennlernspiele wurden beendet und gegen 19:30 Uhr begann dann auch gleich das erste Referat eines Lehrstabmitglieds (Jugend-BuLi-SR und Sportwissenschaftler) zum Thema "Fitness des SR". Gerade für Leute die sich bisher wenig damit beschäftigt haben - was meiner Einschätzung nach doch recht viele sind - war dies sicherlich lehrreich. Ergänzt wurde es durch einige praktische (Dehn-)Übungen die von allen sehr positiv aufgenommen wurden. Der "ernste" Teil des ersten Tages war damit auch beendet. Ausgeklungen ist dieser dann - je nach Alter und Neigung - in der Akademie oder dem örtlichen "Tanz-Lokal". An diesem Abend zog ich ersteres vor.


    Nach dem Frühstück fanden sich am Samstag Morgen alle gegen 9 Uhr im zur Verfügung gestellten Hörsaal ein: Erstaunlich fit, ganz dem Spruch "Sportler ist wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt!" folgend.
    Hier wird aber erzählt, dass in den vergangenen Jahren die alte Garde ordentlich über die Strenge geschlagen haben soll. Aus meiner Sicht wegen und nicht trotz der jungen Teilnehmer gab es da dieses Jahr keine Probleme ;)
    Gleich zu Beginn, machte jeder Teilnehmer ein Kreuz bei einem lachenden, neutralen, oder traurigen Smiley: Das erste Stimmungsbild.
    Der erste Vortrag - wie alle mit Präsentation begleitet - handelte vom "Umgang mit Funktionären". Ich denke grade für uns Junge, deren größtes Problem teilweise draußen steht, sehr hilfreich.
    Nach einer kurzen Pause ging es mit einer "Regelschulung intensiv: Regel 12" weiter. Hier wurde die Regel 12 in Kleingruppen stückchenweise genauer erarbeitet und anschließend zusammengefasst und präsentiert. Wenn man in so einem Regel-Klugscheißer-Board wie diesem angemeldet ist ;), etwas zu oberflächlich. Die Art und Weise war aber schön.
    Mittagessen plus -Pause folgte, dann eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema "Körpersprache" usw.
    Hier wurden verschiedene Übungen durchgeführt, welche mit Camcorder aufgenommen und anschließend analysiert wurden: Eine unterhaltsame Angelegenheit.
    Vorher wurden wir jedoch zum Warmwerden einmal barfuß durch den Schnee gejagt. Die Übungen waren so Sachen wie Blickkontakt halten und den anderen einschüchtern, Verhalten von Gruppen in Kontakt mit "Leadern" und Feindbildern mithilfe von eigenen Fangesängen erfahren, Verwarnungen schon durch den Pfiff ankündigen usw.
    Nun wurden wir für 90 Minuten mit einem "Planspiel" in einem hübschen Mäppchen allein gelassen.
    Es ging um ein "theoretisches Fußballspiel". Das heißt 40 Regelfragen, welche alle aufeinander aufbauen. Die jeweiligen Entscheidungen müssen auf den Notizkarten und ggf. in den Spielbericht eingetragen werden. Ich denke, ihr könnt euch vorstellen, dass in diesem Spiel ordentlich was los war ;)
    Damit wurde dieser Tag abgeschlossen und es ging nun auch für mich in die legendäre "Tenne". Für mich wirklich hart. Eine Dorfkneipe mit Musik zwischen Musikantenstadl und Ballermann ist nun wirklich nicht meins. Dass Karneval war, hat die Sache nicht verbessert ;) Mit den anderen SR wurde es aber doch halbwegs erträglich.


    Auch am Sonntagmorgen wurde zunächst ein neues Stimmungsbild gemacht: Es fiel nach der vergangenen Nacht doch deutlich negativer aus ;)
    Beeindruckend aber trotzdem die Disziplin. Meistens war es doch ruhig und alle waren - bis auf wenige Ausnahmen - konzentriert.
    Unser zukünftiger Lehrwart brachte uns in einem folgenden Vortrag den Futsal näher. Für viele absolutes Neuland - bis nach Bielefeld ist noch nicht vorgedrungen -, lediglich der Referent ist hier als SR aktiv. Vermutlich wird es auf Kreisebene hier auch erst in 2-3 Jahren eingeführt. Als Einstieg aber definitiv gut, auch durch die Videos von einer FIFA-Lehr-DVD.
    Nun wurde das Planspiel gemeinsam ausgewertet. Zum Korrigieren ist durch einige Fehlplanungen niemand gekommen: Dumm gelaufen und Schade, aber so ging es ja auch. Für mich ist es positiv ausgefallen, nur eine fehlende Verwarnung ;)
    Jetzt kamen wir zum Rückblick auf das Seminar, auch dieser wieder mit abwechslungsreichen Methoden durchgeführt, sowie einigen Dankesworten.
    Insgesamt waren alle - wie auch ich, wird wohl deutlich - von dem Seminar sehr angetan.
    Ein letztes Mal wurde gegessen - übrigens nicht schlecht ;) - dann ging es zurück nach Bielefeld.


    Für mich war es eine schöne Sache, sie einmal so intensiv und gemeinschaftlich mit verschiedenen Bereichen zu beschäftigen. Die verschiedenen und modernen Methoden (Zitat eines Teilnehmers: "Ich fand die Methoden gut, z.B. das mit der Kamera oder deine Art") machten es zusätzlich gut. Auch der Spaß kam - nicht nur abends - nicht zu kurz, die Atmosphäre war sowieso angenehm. In einigen Kreisen gibt es ja vergleichbare Veranstaltungen, wenn nicht sollte meiner Meinung nach dringend darüber nachgedacht werden :)

  • Bad Fredburg und ein Kaff, jetzt gehts aber los.
    Vermutlich ist in Bad Fredburg mehr los als in Bielefeld.

  • Jetzt nicht mehr - die Bielefelder sind wieder zurück in Bielefeld :lool

    "Weißt du, Fußball ist das Einfachste, das es gibt. Wenn nur nicht das ganze Drumherum wäre." (Sebastian Deisler)

  • Hört sich auf jeden Fall nach einer echt gelungenen Veranstaltung an.
    Leider gibt es eine vergleichbare Veranstaltung bei uns im Kreis nicht, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob das funktionieren würde, gerade weil auch eine Menge Organisationsaufwand dahinter steckt.


    Falls unser Kreis soetwas mittelfristig nicht auf die Beine stellen kann, wechsel ich nach Bielefeld :ironie:

  • Wir haben auch jedes Jahr im Januar/Februar eine solche Veranstaltung im Kreis. Dieses Jahr waren wir mit 20 SR'n in Wenden im Siegerland.
    Bei uns sind es jedoch hauptsächlich höherklassige Schiedsrichter plus die alten Hasen aus dem Jugendförderkader. Die Feierei ist bei uns auch nicht zu kurz gekommen :D

  • Zitat von gebi;128104

    Bad Fredburg und ein Kaff, jetzt gehts aber los.
    Vermutlich ist in Bad Fredburg mehr los als in Bielefeld.



    Außerdem gibt es Bielefeld in Wirklichkeit ja gar nicht.