Meine erste rote Karte

  • Am Samstag hatte musste ich meine erste rote Karte zeigen.
    Es war die Hallenzwischenrunde der F-Junioren.
    In der letzten Minute erzielte Team B den 6:1 Treffer. Daraufhin zeigte ein Verteidiger von Team A, dem Torschützen den Mittelfinger. Da ich dies zufällig sah, blieb mir nichts anderes übrig als ihn des Feldes zu verweisen.
    Als das Spiel ein paar Sekunden später abgepfiffen wurde, saß der betroffene Spieler auf einer Bank und hat geweint.





    @ Tom
    Da hast du aber was verpasst;)

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Schade, die rote hätt' ich gern gesehn...


    Meine erste :rote_karte: kommt ja noch... ;)

    Das beste Zitat von allen: "Dass er mir den Ball weggenommen hat und mich dabei umgestoßen hat, konnte ich ja noch akzeptieren, aber, als er mich dann beim Weglaufen einen "PARDON" nannte, musste ich einfach nachtreten!":D


    (Didi Hamann zur Rechtfertigung einer :rote_karte: wegen Nachtretens)

  • Ich hätte ihn ja weggeschickt, allerdings war das Spiel da aber auch schon vorbei. Un d die Mannschaft ist auch schon auf dem Weg in die Kabine gewesen.

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Gibt es bei euch im Verband schon Karten in der F-Jugd?
    Bei uns können wir noch nichtmal E-Junioren ne Karte zeigen.

    Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.
    (Antoine de Saint-Exupery)

  • :rote_karte: kann man geben, persönlich wäre ich in dieser Situation mit einer Zeitstrafe ausgekommen.

    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."
    (Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, *1830 +1916)


    "Mancher ist für die Wahrheit, solang die Wahrheit für ihn ist."
    (Charles Tschopp, schweizer Schriftsteller, *1899 +1982)

  • Bevor wieder die Grundsatzdiskussion bzgl. roten Karten bei der Jugend aufkommen >>
    Es gibt hierzu landesspezifische Auslegungen.


    Zu der besagten roten Karte:


    Konsequente Auslegung, aber hätte hier in der F-Jugend nicht eine Zeitstrafe genügt ( in Verbindung mit ein paar Worten ),
    z.B. auch nach dem Spiel ( zusammen mit dem Trainer ? )
    Hier hätte doch der pedagogische Geichtspunkt m.M.n. eine größere Gewichtung gehabt, schleißlich befinden wir uns in der F-Jugend !!

    "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben."
    - Fritz Walter († 17. Juni 2002)

  • Ansgar, Du sprichst mir aus der Seele! Wenn ich daran denke, Phillipo, mein Nachbar, 6 Jahre alt, brandgefährlicher Mittelstürmer bei uns in der E- Jugend würde den Mittelfinger zeigen? Also ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen!

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Andererseits: Das ist verdammt hart für den Spieler, sicher. Die Signalwirkung ist aus meiner Sicht aber deutlich stärker als bei einer einfachen Zeistrafe.
    Ich denke durchaus, dass ein Mittelfinger in der F-Jugend erstens vorkommt, und zweitens solchen Jungs klarzumachen ist, dass es auf dem Platz harte Konsequenzen haben kann, wenn sie sich nicht benehmen.

  • Meiner Meinung eine klare :rote_karte: OK, es war in der F-Jugend, aber gerade in dieser Phase, muss amn den Spielern Respekt und Regeln beibringen.
    Das der Spieler weint, dafür können wir als Schiris kein Verständnis haben.

    Meine Lieblingskarte:rote_karte::ironie:
    Ziel 1: Sparkassenpokal-Finale
    Ziel 2: Herrenspiel
    Ziel 3: Abitur
    Ziel 4: Bundesliga
    Ziel 5: Fifa-Schiri

  • Bzgl. Weinen kenne ich das aber auch, dass die Spieler in der F-Jugend schon bei einer Ermahnung anfangen zu weinen.


    Jedoch finde ich :rote_karte: nicht falsch! Das wird der so schnell nicht wiedermachen.

    Das beste Zitat von allen: "Dass er mir den Ball weggenommen hat und mich dabei umgestoßen hat, konnte ich ja noch akzeptieren, aber, als er mich dann beim Weglaufen einen "PARDON" nannte, musste ich einfach nachtreten!":D


    (Didi Hamann zur Rechtfertigung einer :rote_karte: wegen Nachtretens)

  • Für mich ist klare :rote_karte:, ob er jung ist oder nicht!
    Wir müssen nach Regeln handeln.
    Es gibt keine Ausnahme!
    Gleichso bei mir gab ein :rote_karte:, weil E-Junioren Spieler an Gegenspieler Mittelfinger gezeigt hat!
    Dann hat der Spieler geweint, weil er ein Rote Karte erhalten hat!
    Also David, du hast korrekt entschieden! :top:

    Ich habe keine Ablenkung durch die Geräuschkulisse.
    Ich bin komplett konzentriert auf das, was ich sehe


    Gehörloser Schiedsrichter -
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Dann ist ja gut;)

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Kurze Interessenfrage:


    Hattest du sie denn in der Arschtasche oder an der Brust!? :D:D:D



    Nein, Rot ist eindeutig indiskutabel!

    Das beste Zitat von allen: "Dass er mir den Ball weggenommen hat und mich dabei umgestoßen hat, konnte ich ja noch akzeptieren, aber, als er mich dann beim Weglaufen einen "PARDON" nannte, musste ich einfach nachtreten!":D


    (Didi Hamann zur Rechtfertigung einer :rote_karte: wegen Nachtretens)

  • Also den Begriff "indiskutabel" kann ich nicht unwidersprochen lassen:
    Auch wenn ich mich damit zum x-ten Mal wiederhole, so darf ich daran erinnern, dass der DFB vor geraumer Zeit in der SR-Zeitung für Juniorenspiele, in denen es die Möglichkeit der Zeitstrafe gibt, das Beleidigen von Gegenspielern als Anwendungsmöglichkeit für die Zeitstrafe aufgelistet hat.

    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."
    (Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, *1830 +1916)


    "Mancher ist für die Wahrheit, solang die Wahrheit für ihn ist."
    (Charles Tschopp, schweizer Schriftsteller, *1899 +1982)

  • Also die Rote-Fifa Karte:D hatte ich in meiner, um es in deiner Ghettosprache zu sagen, in der "Arschtasche". Und die gelbe in der rechten Hosentasche.

    Dem Schiedsrichter zu widersprechen, das ist, wie wenn man in der Kirche aufsteht und eine Diskussion verlangt. (Dieter Hildebrandt)

  • Also Zeitstrafe geht in so einer Situation für mich gar nicht. Das ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Entweder :rote_karte: oder das ganze "Übersehen" und nach dem Spiel Trainer und Spieler zur Seite nehmen. Die Aussenwirkung, dass dies mit nur einer Zeitstrafe belohnt wird, ist verherrend, gerade in dieser Altersklasse.

  • Dann will ich die Diskussion mal um eine Facette anreichern:


    Wir hatten in unserer SR-Sitzung am vergangenen Freitag auch das nette Thema der Robben-Unterziehhose. In diesem Kontext kam auch die Frage auf, wie wir das in der Jugend handhaben sollen, woraufhin der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses - selber Schiedsrichter - im Beisein der zufällig anwesenden Klassenleiter von der A- bis zur E-Jugend den knackigen Spruch von sich gab, dass Bundesliga Bundesliga und D-Jugend D-Jugend (D-Jugend ist bei uns die Klasse, bis zu der angesetzt wird) sei, sprich die Regeln für alle Geltung haben.


    Hier in Hessen gibt es auch den FaZ, der aber ausdrücklich nicht den FaD ersetzt, sondern mehr Gelb-Rot ersetzt bzw. die Option einer verschärften Verwarnung aus pädagogischen Aspekten darstellt. Der Effenberg ist nun keine harmlose Beleidigung, für die ein FaZ durchaus im Einzelfall in Betracht kommen kann, sondern wegen Art und allgemeiner Sichtbarkeit für mich eindeutig ein FaD - auch in der F-Jugend. Der pädagogisch notwendige Effekt wird damit mit Sicherheit erreicht - und besser als mit jedem FaZ. Geheult hätte das Kind sicher auch bei einem FaZ, aber die Signalwirkung - auch für seine Mitspieler - ist so zweifellos besser und nachhaltiger.