Hallenturniere

  • Zitat von mfs67227;121979

    Ich gehe jetzt mal einen Schritt weiter und plädiere für die Abschaffung des Hallenfußballs ab der C-Jgd aufwärts !!!

    Wer sich da in Verbandsrunden oder Turnierform unter dem Hallendach tummeln will, soll Futsal spielen oder das Ganze sein lassen. Dann hören endlich die Grätschereien und der übertriebene Körpereinsatz auf und die Verletzungen, Zeitstrafen und Platzverweise können drastisch reduziert werden. Die technisch guten Spieler kommen besser zum Zuge, das Ganze wird fussballerisch auf jeden Fall attraktiver und anspruchsvoller. Und durch die geänderten Regeln mit den kummulierten Fouls und den 10-Metern etc. kommen auch die Zuschauer auf ihre Kosten.


    Ich glaube, dass dies auch der Weg ist, den der DFB beschreiten möchte. Derzeit gibt es aber wohl noch zu viel Skepzis ggü. dem Futsal. Ich befürworte aber schon die Ansicht, dass wenn wir in der Halle spielen wollen, man grds. Futsal spielen sollte. Da kann man das ordentliche Fußballspielen auch viel besser lernen. Und auch derjenige, der technisch nicht so gut ist, profitiert sehr davon.

  • Bei einem Hallen Bezirkstunier in Schwaben gab es Pfiffe und Buhrufe gegen den SR, nachdem er einen Spieler mit :rote_karte: vom Feld schickte und anschliessend das Endspiel abgebrochen hat!
    Der Spieler war anschließend wutentbrannt über die Bande gesprungen und hatte dabei den für die SpVgg XXXX pfeifenden Schiedsrichter-Assistenten YYYYY XXXXX getroffen, der mit einer Kopfverletzung zu Boden ging. Der Trainer XXX YYYY bezeichnete den Vorfall als „skandalös“. Der Assistent sei überhaupt nicht attackiert worden.


    Der vermeintliche Übeltäter, der sich nach Ende des Turniers bei den Schiedsrichtern entschuldigte, legte die Aktion als unglücklich aus: „Ich bin über die Bande gesprungen und habe den Assistenten unabsichtlich an der Seite getroffen.“ Der SR sah das etwas anders: „Er hat den Assistenten mit den Füßen am Kopf getroffen.“ Spielgruppenleiter YXYXYX , der Augenzeuge war, teilte die Meinung des SR: „Der Abbruch war mehr als gerechtfertigt. Wenn der Schiedsrichter angegriffen wird, gibt es keine andere Entscheidung.“

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Bei einem Hallen- Turnier im Kreis Altötting kam es nach einer roten Karte zu tumultartigen Szenen. Dabei wurde eine Schiedsrichterin (20) von einem Torwart getreten, gewürgt und an den Haaren gezogen.

    Alle sagten das geht nicht.




    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  • Das gab es in Bochumauch einmal, der verein wurde vom Turnier ausgeschlossen, der Spieler von der Kammer Lebenslang gesperrt und die Sicherheitsstandarts wurde erheblich verbessert.


    Dazu kam noch ein Boykot bei der Endrunde zur Hallenstadtmeisterschaft der Schiris!