Nach einer Beleidigung:
"Haha Schiri, dann gib mir doch gelb..."
Das Gesicht als er die rote Karte sah war unbeschreiblich
Die besten Spieler-/Zuschauerzitate
-
-
Aber er ( Großkreutz ) hat doch Recht
Von wegen zur Adolption freigeben: Solche Leute kann man nur mit Humor nehmen. Wahrscheinlich wurde er unter einer Brücke gefunden oder so.
Jedenfalls hätte ich ihn raus geschickt.
Ja, Humor ist dort wohl die einzige Möglichkeit... Konter geben hat wohl wenig Sinn.War nach Schlußpfiff auf dem Weg in die Kabine, eine großartige Sanktion gg. diesen Spielervater war somit nicht möglich.
-
Ja schade, dass man keine Handhabe dagegen hat. Jeder der sich so direkt an den SR richtet, sollte Gefahr laufen, seiner MAnnschaft zu schaden.
Im Stadion geht sowas schwerlich, aber auf den Plätzen, auf denen wir uns rumtreiben wäre das echt klasse,wenn einer der Zuschauer dafür sorgt, dass dessen Mannschaft einen Nachteil bekommt.
Ist natürlich nur spinnerei, aber coll wäre es schon und man hätte wohl endgültig Ruhe am Platz -
Mit der Einstellung hast du dir eventuell das falsche hobby ausgesucht.
-
Daran wäre überhaupt nichts cool, die allermeisten Vereine jeder Größenordnung sind auf ihre wenigen Problemfans (die dann aber den meisten Ärger machen, während der ganz große Teil nur die Mannschaft unterstützt) überhaupt nicht stolz. Das fängt in der Kreisklasse an, wo drei nervige Betrunkene abhängen, geht über die Ligen im Landesverband, wo die Zehnergruppe immer wieder peinlich ausfällig wird und geht bis hin in die Bundesliga, wo einige radikale Gruppierungen dem eigenen Verein immer wieder Schaden (kennt hier jemand ein gewisses Dynamo Dresden?).
-
Naja, soooo ernst habe ich das ja nun nicht gemeint.
Über dresden braucht mal wohl nicht zu reden. Warum die noch öffentlich Spiele austragen dürfen, erschließt sich mir nicht.
Es ist halt problematisch, wenn eben die drei nervigen betrunkenen ein ganzes Spiel kaputt machen können.Meiner Meinung nach haben die Schiedsrichter aber eher die vereine zu wenig Handhabe gegenm solche Störenfriede. Damit sind wir wieder beim Thema Ordnungsdienst.
Jeder weiß, dass gewisse Problemzuschauer auch mal eskalierend wirken, wenn das Spiel nicht so läuft, wie es sich manche wünschen.Die Polizei ist meiner Meinung nach zu wenig sensibilisiert, wenn es darum geht für Ordung auf dem Platz / der Sportanlage zu sorgen. Die kommen doch eher zögerlich, wenn nicht gerade eine schießerei im Gange ist.
Was kann ich als SR denn schon tun? Spielabbruch? Heimverein um Unterstützung bitten? Wer geht bitte vom Platz um den Platzwart zu suchen, der möglicherweise in der Vereinskneipe sitzt ?
Ich habe sicher schon sehr gute und aufmerksame Offizielle eines vereins erlebt, aber das ist nunmal leider nicht die Regel.Nochmal also die Frage: Was kann ich als SR tun?
-
Das fängt in der Kreisklasse an, wo drei nervige Betrunkene abhängen, geht über die Ligen im Landesverband, wo die Zehnergruppe immer wieder peinlich ausfällig wird und geht bis hin in die Bundesliga, wo einige radikale Gruppierungen dem eigenen Verein immer wieder Schaden (kennt hier jemand ein gewisses Dynamo Dresden?).
Wobei das für meine Begriffe das Thema nicht ganz trifft. Es wäre m.E. für die Vereine gleichermaßen möglich wie zumutbar, derartige bekannte Problemfälle mit einem Hausverbot zu belegen und bei Nichtbeachtung per Ordnungsdienst bzw. Polizei entfernen zu lassen. Und gerade in den Profiligen wäre das im Verhältnis leicht(er) umzusetzen, wenn ich im Vorfeld erst gar keine Tickets an solche Leute verkaufe(n lasse) - doch manchmal beschleicht mich das Gefühl, die Vereine sind dann doch irgendwie hinter dem Geld dieser Leute hinterher bzw. stolz darauf. -
Gerade bei Sport1 von Reporter Thomas Herrmann zur Vergabe der WM nach Katar
ZitatWie viel Blödsinn man mit so nen bisschen Öl unterm Sand anstellen kann?!?
-
D-Jugendspieler in der HZ-Pause zu einer Jungschiedsrichterin, die ich betreut habe: "Ich wollte ihn nicht foulen. Ich habe ihn nur festgehalten, damit er nicht umfällt."
-
Nochmal also die Frage: Was kann ich als SR tun?
Das gleiche wie bei rassistischen Zuschauerrufen. Spiel unterbrechen, Mannschaften in die Kabine schicken, Durchsage veranlassen, Spiel fortsetzen, im Wiederholungsfall Spiel abbrechen, Sonderbericht schreiben. Dann wirst Du auch erleben, inwieweit Dein Agieren vom Verband unterstützt wird.
-
Hallenfutsalspieltag:
Spieler: "Hand! Schiri, Handspiel"
Trainer: "Ach X, sei ruhig. Dafür brauchen wir dich nicht. Wir haben hier zwei Schiedsrichter." -
Aussage eines Spielers in einer Spruchkammerverhandlung, der bei einem B-Jugend-Spiel zuvor seinem Gegner an den Hals gepackt hat: „Ich bin gestolpert und wollte mich nur festhalten, um nicht hinzufallen.“
Ähm… ja. -
Erinnert an den C-Jugend Spieler der ca 10m lang am Trikot seines Gegners hing um mir nach dem Pfiff dann zu erklären der andere sei nur gestolpert
-
Gestern passiert:"Schiri, das Arschloch hat mich beleidigt!"
-
Aussage eines Bayerischen Landesligatrainers im "Fussball vor Ort":
Der Freisinger Trainer Fabian Herrmann trauerte dem 1:0 im Finale etwas hinterher: „Wenn du in der Halle führst, musst du eigentlich
gewinnen.“ -
Mein Beitrag kommt wahrscheinlich nicht gegen eure an aber trotzdem
:
Schiri, wenn du die Pfeife schon im Mund hast, MUSST du pfeifen
-
Hübsche Idee von einem Kollegen beim gemeinsamen Betrachten eines Bundesliga-Spiels: "Wenn der SRA seinen Chef mal so richtig in Verlegenheit bringen will, muss er den Ball mal auf der Linie stoppen, ins Feld schießen und 'Weiterspielen!' rufen."
-
War beim Spiel meines Heimvereins als Zuschauer. Da sagte der Trainer des Gegners übre die sehr fragwürdigen Leitung des Schiedsrichter zu uns.
"Wenn ihr irgendwelche Jungs habt, die den Schiri-Schein machen wollen, dann haltet ihn Ohren und Augen zu!"
Und ich musste ihm vollends recht geben!
-
Heute, nach einem Tor, bei dem ein Stürmer vor dem Torwart auf seinen Mitspieler quer legt:
"Schiri, wenn der Ball im Strafraum nach vorne gespielt wird, ist immer Abseits!" -
Bei einem Duell der Kreisoberliga, wo ich als Zuschauer am Rand stand, sagte ein Zuschauer (meines Wissens nach ein Kollege): "Naja, bei Nachtreten kann man schonmal Gelb geben." zu seinem "Steh-Nachbarn". Anscheinend meinte er das wohl ernst, da seine Reaktion auf meinen Einwand, dass Nachtreten ein FaD sei, nicht besonders nett ausfiel.