In meinem Spiel am vergangenen Samstag gab es eine interessante Szene, die ich für mich nicht optmimal gelöst habe.
Nach einem abgewehrten Eckstoß verlor ein Angreifer an der Torraumlinie seinen Schuh. Ein Verteidiger nahm ihn und warf ihn weit über die Torauslinie aus dem Feld (Lehmann lässt grüßen). Ich ließ das Spiel weiterlaufen und wollte dem Verteidiger in der nächsten Unterbrechung die Gelbe Karte zeigen. Dann lief ich, mit Blick zu Spielgeschehen in Richtung Mittellinie und sah dann ein Fahnenzeichen meines anderen SRA 1. Auf Nachfrage stellte sich nach der Unterbrechung heraus, dass der SRA 2 auf der Seite des Vergehens in meinem Rücken die Fahne gehoben und beibehalten und mein SRA 1 das Zeichen übernommen hatte - also meiner Vorteil-Auslegung nicht gefolgt war.
In kurzem Zweigespräch mit SRA 2 teilte mir dieser nochmals den Sachverhalt mit dem Schuh mit. Also zeigte ich dem Verteidiger im Nachgang die Gelbe Karte und setzte wegen der Unsportlichkeit das Spiel mit einem indirekten Freistoß auf der "langen" Torraumlinie fort. Eigentlich hatte der SRA 2, trotz meines kurz aufkommenden Unmuts, alles richtig gemacht. In dieser Situation das Spiel weiterlaufen zu lassen hätte einen unberechtigten Vorteil für die verteidigende Mannschaft bedeutet - also etwas suboptimal von mir gehandelt.
Dafür habe ich mich bei meinen SRA 2 nach dem Spiel noch mal ausdrücklichst bedankt. Wobei die Übernahme des Fahnenzeichens durch den SRA 1 auch sehr gut war. Alles in allem also eine sehr gute Teamarbeit, noch dazu, da beide noch sehr jung (unter 20 Jahren) sind.
Signal des SRA
-
-
Kuriose Szene. Respekt vor dem Mut der SRA die Fahne zu heben und vorallem oben zu lassen.
-
Zitat von Hallenser;101863
Ich ließ das Spiel weiterlaufen und wollte dem Verteidiger in der nächsten Unterbrechung die Gelbe Karte zeigen.
Dann lief ich, mit Blick zu Spielgeschehen in Richtung Mittellinie
also meiner Vorteil-Auslegung nicht gefolgt war.
Welches Vorteil denn?
Ich lese es so, daß die abwehrende Mannschaft den Eckball abfangen kann und einen Gegenangriff einleitet....du läufst ja Richtung Mittellinie.Wie bist du zu dieser "suboptimalen" Vorteilsauslegung gekommen?
Falscher Gedankenblitz? -
Peter, da muß ich Collina leider zustimmen, von Vorteilsauslegung kann man hier m.E. nicht sprechen.
-
Eben deshalb war ich meinem jungen Kollegen auch sehr dankbar, dass er mir "dazwischengefunkt" hat.;)
-
Ach so jetzt wird die ganze Sache schon klarer.
-
Zitat von Hallenser;101884
Eben .....
Ahhhhh, jetzt verstehe ich es.:D
Du hast dich in deinem Eingangspost nur nicht getraut offen dein Fehlverhalten zuzugeben. -
Ich wollte nur mal sehen, ob ihr meinen Fehler bemerkt.;):p
-
Wenn "Vorteil" gegeben wurde, so hätte trotzdem kurzer Augenkontakt mit dem SRA-1 stattfinden müssen um sich zu vergewissern.