Mein erstes Mal

  • Heute war es dann soweit. Ich hatte mein erstes Spiel:
    C-Jugend Kreisliga A, BV Werther gegen Eintracht Bielefeld.


    Es war ein recht gutes Spiel, was Werther mit 4:0, in dieser Höhe nicht ganz gerecht, gewann.
    Zwei Mannschaften die recht freundlich waren.
    Lediglich den Trainer von Eintracht ermahnte ich 2mal. Einmal schoss er den Ball aus Wut über meine Entscheidung (die wirklich falsch war, jedoch nicht zu einem Tor führte) den Ball weg. Das 2. Mal unterstellte er mir lautstark ich würde nur auf reklamieren von Werther hören. Als ich ihn daraufhin zum 2. Mal ermahnte, ging er freiwillig.


    Ich hatte aufgrund eines weniger guten Stellungsspiels teilweise falsche Entscheidungen bzgl. Ecke-Abstoß und Einwürfen. Außerdem pfiff ich zu inkonsequent Aus in knappen Fällen.
    Zweimal setzte eine Mannschaft das Spiel fort, während ich Spieler ermahnte, oder mit einer Auswechslung zu tun hatte. Konnte ich allerdings beide Male klären.


    Alles in allem bin ich aber relativ zufrieden. Ich habe das Spiel nicht "zerpfiffen", war aber auch nicht zu leise bei Fouls. Außerdem fand ich mein Verhalten in den Situationen mit dem Trainer recht gut. In der ersten Halbzeit vergaß ich die Zeit zu nehmen :o. Habe das aber sehr gut über die Bühne gekriegt :D


    Für das nächste Spiel, nehme ich mir folgendes vor:


    • Aus konsequenter pfeifen


    • Darauf achten ob Spiel unterbrochen ist


    • Mittiger Laufen. Laut meinem Paten war ich oft zu nah an der Seite, was richtige Einwurf Entscheidungen auf der anderen Seite stark erschwert.


    • Auf Zeit nehmen und Notizen machen achten
  • Also ich denke mir mal das jeder hier anwesenden SR seine Fehler beim ersten Mal gemacht hat! Ich auch auch viele die du selber angesprochen hast!
    Nervös ist auch fast jeder gewesen! Schön ist auch das du deine Fehler siehst und beheben willst! Aber Fehler macht trotzdem weiterhin sei es aus Routine oder fehlender Konzentration! Also einfach weiter machen und lernen aus jedem Spiel! Viel Erfolg weiterhin und lass dir den Spass nicht verderben!

    Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly)

  • Ich kann meinem Vorredner tillongi nur zustimmen.
    Glückwunsch zur gelungenen Premiere.
    Die von Dir angeführten Fehler hat jeder Anfänger zu bewältigen und für dein erstes Spiel scheint es doch ganz gut gelaufen zu sein. Vor allem finde ich gut, dass Du dein Auftreten und deine Leistung hinterfragst und positive Schlussfolgerungen für die nächsten Spiele ziehst - genau so muss es sein.
    Ich habe selbst hier im Forum schon Selbsteinschätzungen gelesen, bei denen ich gedacht habe, wenn der junge Kollege schon nach ein oder zwei Spielen so ungeheuer gut ist, wo will er dann in ein paar Jahren sein? Darüber habe ich dann allerdings lieber nicht nachgedacht.
    Wenn Du auf die oben und auch von Dir geschilderte Art und Weise weiterarbeitest, bin ich über davon überzeugt, dass Du deinen sportlichen Weg machen wirst.
    Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg.

    :ironie: "Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.":ironie:
    Christian Morgenstern

  • Danke für eure Reaktionen.


    Besonders überrumpelt haben mich Einwurfentscheidungen. Im Lehrgang zum Beispiel, wird wenig auf sie eingegangen, kann man ja auch nicht wirklich. Doch mit ihnen habe ich mich oft extrem schwer getan. Genauso bei Abstoß+Ecke.


    Nun, beim nächsten Mal mehr drauf achten...und solange die das größte Problem sind kann ich mich glücklich schätzen, denke ich :D

  • Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Premiere!
    Ich weiß noch, dass ich bei meinem ersten Spiel statt Einwurf Eckball gegeben hatte, der Ball ging ins Tor, das Spiel endete 1:1:o


    Wenn du dir nicht sicher bist, ob es Abstoß oder Ecke gibt, oder welche Mannschaft den Einwurf bekommt (sei es wegen dem Stellungsspiel, einem Presschlag, oder etwas anderem), entscheide lieber für die verteidigende Mannschaft, da bist du (auch bei dem Beobachter) meist gut raus ;)

  • Wenn ich mal unsicher beim Einwurf bzw. bei Eckball/Abstoß bin, warte ich zunächst die Reaktion der Spieler ab. In vielen Fällen löst sich das Problem dadurch, dass sich ein Spieler von Mannschaft A - meist derjenige, der am vorhergehenden Zweikampf beteiligt war - den Ball zur Ausführung holt und die Spieler der Mannschaft B nicht protestieren. ;)

    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."
    (Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, *1830 +1916)


    "Mancher ist für die Wahrheit, solang die Wahrheit für ihn ist."
    (Charles Tschopp, schweizer Schriftsteller, *1899 +1982)

  • Also bei mir kommt es gelegentlich vor, dass es entweder einen Pressschlag gibt, oder mir Spieler die Sicht verdecken und der TW vielleicht dran gewesen sein könnte:rolleyes:
    Da reklamieren dann immer beide Mannschaften, ich entscheide dann meist auf Abstoß. Wird dann auch gut angenommen.

  • Ja, bei mir ging es halt konkret um rumgestocher an der Seitenlinie.


    Einmal, soll wohl ein Angreifer den Verteidiger deutlich angeschossen haben. Der Ball ging ins Toraus. Aus meiner Sicht sah ich nur den Rücken des Verteidigers, und konnte nicht erkennen ob er angeschossen wurde. Es wurde natürlich laut protestiert. Ich entschied auf Abstoß. Im Nachhinein wäre es vllt. besser gewesen den Verteidiger zu fragen, da er eigentlich sehr fair war.

  • Damit wäre ich hier vorsichtig.
    Wenn der Verteidiger fair ist, kommt er zu mir, sagt, dass er berührt hat, und alles ist in Ordnung.
    Wenn du jetzt anfängst bei jeder Situation, wo du dir unsicher bist, zu fragen, gleitet dir das SPiel aus der Hand und sieht auch von Außen doof aus.

  • Für Ecke / Abstoß würde ich mir sehr genau überlegen, ob ich da den Spieler befrage.
    Nachher wollen die dann bei jedem Ball, der über die Grundlinie geht erst noch `ne Diskussionsrunde.

  • Grundsätzlich sicherlich richtig. In dieser Situation soll es aber sehr eindeutig gewesen sein. Meine Position war, sicherlich ein Fehler, aber gerade schlecht. Immer zu fragen ist natürlich (!) unangebracht. Vielen Dank für eure Meinungen dazu.



    Wie stoppt ihr denn das Spiel für eine Karte, Auswechslung usw. während einer Spielunterbrechung? (Doppel-)Pfiff und entsprechende Geste?

  • Bei einem :gelbe_karte:-würdigem Foul:
    Unterbrechen, ggf. durch einen Doppelpfiff die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, dann zu dem Schützen, der den DF ausführen will, auf die Pfeife zeigen und vielleicht noch etwas sagen ("warte bitte bis ich pfeife"), :gelbe_karte: zeigen und das Spiel anpfeifen (wichtig! wenn du nach einer pers. Strafe nicht anpfeifst, ist das ein Regelfehler in der Beo, heißt nicht mehr als 7.9).

  • Naja, wenn ich einen Spieler verwarne, ist es meistens deutlich genug, dass gewartet werden muss :) Bei einer Verwarnung kommt bei mir höchstens der Spruch gleich zum Freistoßschützen, dass er kurz warten soll, bis ich anpfeife :)


    Beim Auswechseln kommt von mir Doppelpfiff sowie das Zeichen über dem Kopf (kennen eh alle, oder? Weil wenn ich das beschreibe - oO :D)

  • Zitat von schiri-h03;86457

    Damit wäre ich hier vorsichtig.
    Wenn der Verteidiger fair ist, kommt er zu mir, sagt, dass er berührt hat, und alles ist in Ordnung.
    Wenn du jetzt anfängst bei jeder Situation, wo du dir unsicher bist, zu fragen, gleitet dir das Spiel aus der Hand und sieht auch von Außen doof aus.


    Wenn ich mir nicht sicher bin kann ich auch gerne mal fragen! Das passiert meistens doch nicht mehr als zweimal im Spiel deswegen verliere ich doch nicht die Kontrolle über das Spiel!
    Einige Tipps von sehr jungen Kollegen sollte mal überdacht werden!


    Genauso bei einer :gelbe_karte: mit Doppelpfiff die Aufmerksamkeit auf sich ziehen! Der beste SR ist der von dem wenig hört und sieht!


    Was besser ist wirklich nur zu sagen warten bis ich wieder anpfeife das funktioniert meistens! Wenn die Spieler den Ball trotzdem ausführen oder zu schnell ohne das man was sagen konnte einfach zurück pfeifen!
    Wichtig ist sich nicht aus der Ruhe bringen lassen!

    Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly)

  • Wenn ich bei vielen Situation frage, ob noch jemand dran war, merkt doch jeder, dass ich den Faden verloren habe. Lieber eine Entscheidung treffen, zu der stehen (auch wenn sie ggf. falsch war), so wie Linus das beschrieben hatte, fand ich das ok, ohne zu fragen.
    Und wenn ich eine Verwarnung aussprechen will, merke aber, dass die Spieler den DF schnell ausführen wollen, pfeife ich doppelt, dann guckt jeder zu mir, und weiß, dass man warten muss (deswegen das "ggf.").
    Und ich zeige trotzdem auf die Pfeife, damit auch für jeden außen klar ist, dass auf meinen Pfiff gewartet werden soll.

  • Ich sehe solche Dinge wie tillongi. Wichtig ist, dass man die Ruhe bewahrt, sich nicht von der Hektik der Spieler mitziehen lässt und sich nur dann so energisch in Szene setzt, wenn man sich richtig Respekt verschaffen muss und evtl. auch deutliche Gesten/Ansprachen folgen.


    Was das Befragen betrifft: Ich würde es auf Situationen beschränken, die man a) wirklich nicht gut entscheiden kann und die b) spielentscheidend sind (das sollte also nicht allzu häufig im Jahr vorkommen, sonst hat man schnell einen Ruf weg). Zudem sollte das auch sinnvoll sein, also bei einem vermeintlichen Strafraum-Foul den Verteidiger zu fragen, ob er den anderen umgesenst hat, macht definitiv keinen Sinn. ;)
    Wenn aber ein Spieler freiwillig kommt und sagt: "Ich hab den gefoult" oder "Unser TW war zuletzt, muss Ecke geben", dann schlägt das natürlich nicht aus Autoriätsgründen in den Wind.

    Nur noch fünf Sekunden, nur noch die wenigen Stufen zum Spielfeld hinunter, und dann bleibst du allein, inmitten Tausender von Menschen...


    Pierluigi Collina

  • tillongi:
    Doppelpfiff kommt nur beim Auswechseln, da da ja meistens auf den Ball geschaut wird, und nicht auf den SR... Und da geht es ja schnell, dass ausgeführt wird, da man den SR möglicherweise "überhört"...


    Bei der VW muss man im Normalfall sowieso am Tatort vorbei, und dann kann man ja, wie gesagt, mal kurz sagen, dass sie mit der Ausführung warten soll. Das mit auf die Pfeife zeigen mag ich persönlich nicht - wird in unserer Gruppe auch nicht gerne gesehen...

  • Einige junge Kollegen sollten mal lesen bevor man was schreibt!


    Mein Doppelpfiff war darauf bezogen das Schiri h03 das empfiehlt!


    Allerdings kann ich wenn ich lustig bin alles mit einem Doppelpfiff an- oder abpfeifen! Wir haben einen Kollegen der pfeift eine halbe Sonate bei jeder Sache!


    Wie ich was mache muss ich selber entscheiden! Aber ich werde jetzt nur noch Tipps von 15jährigen an nehmen mit 30jähriger SR Erfahrung!:ironie:

    Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly)