Schöne Hallenturniere

  • Ich war gestern bei der Endrunde der Hallenlandesmeisterschaften der A-Jugend im Einsatz. Es war ein absolut ruhiges und faires Turnier - ich war selbst erstaunt. Sowohl die Spieler, als auch die Trainer und Betreuer und die Zuschauer verhielten sich völlig sportlich und fair. Man muss allerdings auch anmerken, dass der Turnierleiter vom FSA in der Vorbesprechung mit den Mannschaftsbetreuern und Mannschaftskapitänen(!) sehr deutliche Worte, das Verhalten aller Beteiligten betreffend, gefunden hatte.
    Wir drei SR haben auch von Anfang durch unsere Art der Spielleitung klar gemacht, wie das Turnier verlaufen wird. Am meisten hat mich erstaunt, dass bei den ausgesprochenen Spiel- und Zeitstrafen keinerlei Reklamationen von Spielern und Bänken erfolgten. Das habe ich bei der A-Jugend so noch nicht erlebt. Umso besser für uns natürlich. Es war also mal wieder eine Hallenveranstaltung, die Spaß gemacht hat.
    Übrigens: Beim Eindribbeln durfte der Ball beim ersten Abspiel nicht über Kniehöhe gespielt werden - also, wie von almiko geschildert. Hat er also Recht gehabt.:top: Und ich wieder etwas dazu gelernt.;)

    :ironie: "Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.":ironie:
    Christian Morgenstern

  • Damit hier noch etwas positives kommt:


    Eigentlich wäre an diesem WE wieder eine JLK-Fahrt gewesen (nach NRW, erst BVB-Bayer, dann Bochum-Karlsruhe). Leider konnten ich und ju-sr nicht mitfahren, da die Planung zu kurzfristig gekommen wäre:(
    Als "Entschädigung" erhielten wir noch einmal die Möglichkeit uns von der D-Jugend entgültig zu "verabschiden" und haben (wie schon gepostet) den "goldenen Fußball" geleitet (Hallenturnier der D-Junioren aus der Verbandsliga, immerhin schon im 45 Jahr in Folge und daher das am längesten bestehende Hallenturnier in Berlin:top:).
    Wir haben nur(!) positive Rückmeldungen bekommen, auch bei Zeitstrafen wurde nicht gemeckert, höchstens war ein Trainer mal für kurze Zeit unzufireden, entschuldigte sich nach dem Spiel aber umgehend:top:
    Das Turnier verlief sehr fair, Rein. Füchse gewannen in einem spannenden Entscheidungsschießen.


    Dann kam die Überraschung: Der Vorsitzende von Tornado Sport (der auch den Gastgeber ausrüstete), gab uns völlig überraschend jeweils einen Gutschein von 15€ für seinen Laden als Anerkennung :top:
    Und statt den Spesen von jeweils 20€ bekamen wir als "Trinkgeld" noch jeder 5€ drauf:top:


    So machen mir Hallenturniere auch wirklich spaß und vor allem empfiehlt sich der Gastgeber dadurch und ist jedem Verein ein gutes Vorbild.
    :top::top::top:

  • Zitat von Hallenser;85729


    Übrigens: Beim Eindribbeln durfte der Ball beim ersten Abspiel nicht über Kniehöhe gespielt werden - also, wie von almiko geschildert. Hat er also Recht gehabt.:top: Und ich wieder etwas dazu gelernt.;)


    Hallenser
    Ich durfte ja hier von Dir schon einiges lernen, freue mich daher, dass ich mich revanchieren konnte. :) Durch Deine zuvor anderslautende Darstellung bezgl. des Eindribbelns war ich schon so verunsichert, dass ich unseren Lehrwart (J.S., den kennst Du spätestens seit Osterburg) bis an die Grenze der Unhöflichkeit durch mehrmaliges Nachfragen genervt hatte. Wenn alles klappt, kann ich die nun offensichtlich FSA-Junioren-einheitliche Handhabung bald bei ähnlicher Gelegenheit wie Du anwenden, mehr kann ich hier und heute noch nicht verraten.;)

    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."
    (Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, *1830 +1916)


    "Mancher ist für die Wahrheit, solang die Wahrheit für ihn ist."
    (Charles Tschopp, schweizer Schriftsteller, *1899 +1982)

  • Nachtrag:
    Jetzt ist es offiziell, ich pfeife am 15.02. bei der Endrunde der Hallenlandesmeisterschaften der F-Junioren in Barleben. Somit kann ich dort auf FSA-Ebene zu einer einheitlichen Handhabung der Abspielhöhe nach Eindribbeln beitragen. ;)

    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."
    (Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin, *1830 +1916)


    "Mancher ist für die Wahrheit, solang die Wahrheit für ihn ist."
    (Charles Tschopp, schweizer Schriftsteller, *1899 +1982)

  • Woran ich nicht im geringsten zweifle.:D:top:

    :ironie: "Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.":ironie:
    Christian Morgenstern