Ich war gestern Abend als Vertreter des KFV beim Kreispokalfinale der E-Jugend. Am Ende gewann der Außenseiter völlig verdient mit 2:0 nach einem guten und schnellen, spannenden Spiel.
Was mich allerdings schon ein wenig erstaunte war die Tatsache, dass die Verlierer-Mannschaft erst durch massiven Einsatz der Trainer und mitgereisten Eltern dazu überredet werden konnte, ihre Silbermedaillen in Empfang zu nehmen. Die Spieler wollten an der Siegerehrung gar nicht teilnehmen!? So etwas habe ich auch noch nicht erlebt. Das man sich ärgert und enttäuscht ist, kann ich ja noch nachvollziehen, aber so eine Unsportlichkeit und das in dem Alter?
Mich würden eure Erfahrungen in dieser Hinsicht mal interessieren.
Pokalfinale E-Jugend
-
-
Waren wohl genauso schlechte verlierer wie Hertha BSC.
Hertha spielte im Pokalfinale gegen Dynamo und gewann sportlich, allerdings setzten sie einen nicht spielberechtigten Spieler ein, daher wurde das Pokalendspiel für die als verloren gewertet.
Die Medaillen sind BIS HEUTE nicht zurück gegeben worden.
Ich meine das Pokalendspiel LETZTER SAISON!
-
Das liegt in deinem Fall aber doch wohl eher am Verein und nicht an den Spielern, oder?
-
Ich habe als Vater bzw. Zuschauer schon F- und E-Jugend-Kreispokal-Finals erlebt, da gab es solche Probleme nicht. In der F-Jugend gewann der Favorit (inkl. mein Sohn :)) mit 4:0, aber die Verlierer waren vom Anpfiff bis einschließlich Siegerehrung fair. In der E-Jugend war es ein ausgeglichenes Spiel inkl. Verlängerung und Neunmeter-Schießen, aber auch da habe ich nichts negatives erlebt.
Aber wie sagen Manfred und ich immer so schön:
Was es in der Jugend alles so nicht gibt...P.S.: Am Wochenende 13.-15.06. steht die Mannschaft meines Sohnes als krasser Außenseiter im D-Jugend-Kreispokal-Finale. Ich kann mich danach ja noch einmal zu Wort melden.
-
Bei dem Vater habe ich ja nun gar keine Bedenken!:D
-
Wieso ? Genau DIE sind die Schlimmsten !
:D:D
-
Ob es nun am Verein oder an den Spielern liegt kann ich nicht sagen, ich weiß nur, dass sie die Medaillen nicht zurückgegeben haben.
-
Ich muss wieder die altbekannte Melodie anstimmen:
Auch im Jugendbereich gibt es Dinge, die es eigentlich nicht geben sollte, Unterschiede bestehen nur in der Quelle.
In dem meisten Fällen gehen diese unsportlichen Verhaltensweisen von Erwachsenen aus. Ich habe beispielsweise schon erlebt, dass bei der G-Jugend ein Spieler nach der Trennung des Gegners vom Ball per eindeutigem (und vom - ausnahmsweise sogar von einem offiziellen und angesetzten - Schiedsrichter gepfiffenen) Foul für genau dieses gelobt wurde. Oder eine F-Jugend, die nach einem verlorenen Spiel in einer Reihe (und schon mit gesenkten Köpfen) stand und eine Moralpredigt über sich ergehen lassen musste. Ich könnte weiter machen mit BL-reifen und zweifelsfrei trainierten Schwalben, ignoranten Trainern, die selbst bei massivsten Regelüberschreitungen den Spieler nicht zur Ordnung rufen, Trainern, die sich (in der F-Jugend) mit dem "neuen Rekord" (22:0) brüsten usw.; also definitiv nichts mit "die wollen doch nur Fußball spielen". Glücklicherweise gibt es aber auch positive Gegenbeispiele - und das ist (noch?) die deutliche Mehrheit, Tendenz aber kleiner werdend.
Manchmal geht eine solche Aktion aber auch von den Kindern aus, vor allem, wenn sie nicht gelernt haben, auch mit solchen Situationen umzugehen. Besonders Mannschaften, die selten oder nie verlieren, haben da oft Defizite - denen man auch sportrechtlich kaum beikommt, wo aber der Verein und der Trainer dringend gefordert ist; manchmal helfen auch Kleinigkeiten wie ein Spiel gegen eine ältere Mannschaft des eigenen Vereins, in der die Jungs einfach mal einen auf die Nase bekommen und lernen, dass man auch Spiele verlieren kann und können muss.
-
Zitat von BFC_Dynamo_Kevin;53100
Waren wohl genauso schlechte verlierer wie Hertha BSC.
Hertha spielte im Pokalfinale gegen Dynamo und gewann sportlich, allerdings setzten sie einen nicht spielberechtigten Spieler ein, daher wurde das Pokalendspiel für die als verloren gewertet.
Die Medaillen sind BIS HEUTE nicht zurück gegeben worden.
Ich meine das Pokalendspiel LETZTER SAISON!
Von was für einem Pokal redest Du?
Finals 2006/2007 (einfach immer raufklicken, dann kommst Du direkt dahin)
A-Junioren
Hertha BSC - Tennis Borussia
Dynamo flog im Achtelfinale gegen Reinickendorfer Füchse rausB-Junioren
Nordberliner SC - Hertha BSC
Dynamo war im Achtelfinale schon nicht mehr vertretenC-Junioren
Hertha BSC - Tennis Borussia
Dynamo war im Achtelfinale schon nicht mehr vertretenD-Junioren
Hertha 03 Zehlendorf - LFC Berlin
Dynamo war im Achtelfinale schon nicht mehr vertreten
Hertha BSC verlor im Achtelfinale mit 1:0 bei Tasmania 73 GropiusstadtAuch 2005/2006 war keine Mannschaft des BFC Dynamo im Pokalfinale
Guckst Du hier
Von welchen Medallien redest DU ?
-
von [url=http://www.die-fans.de/fussball/aktuell/artikel/,Sind+Herthaner+schlechte+Verlierer%3F,28117,,,,,northeast]DIESEN[/url] Medaillen
-
Wir reden hier über Jugend !
Ich war die letzen hundert Jahre bei allen Pokalendspielen der Jugend, und kann mich nich an eine Mannschaft des BFC Dynamo erinnern!
.... und Du kommst mit 2. Herren - Klasse
-
Sorry, aber für mich ist das genau so unsportlich, wie das in der E-Jugend.
-
Jetzt mal total Offtopic (und der Beitrag kann gerne gelöscht werden): Warum muss eigentlich fast jedes Thema von dir Kevin, auf BFC Dynamo bezogen werden. Mich stört das massiv.
-
Weil sein Herz zu 100% an Dynamo BFC hängt
-
Nicht nur das.
Nein, aber ich sehe diesen Fall änlich, wie den Eingangspost, daher habe ich das geschrieben.
So wie du dich mit Club XY beschäftigst, beschäftige ich mich mit dem BFC. Wenn ich spielfrei habe, dann bin ich immer im Stadion, immer auswärts etc.
Daher habe ich halt auch einige Ahnung von den Interna und von den Geschehnissen rund um den Verein, wodurch ich natürlich viele Erfahrungen gemacht habe.
-
Dagegen ist auch garnichts zu sagen, finde ich ja gut, dass es welche gibt die auch die kleineren Vereine unterstützen. es ging mir nur darum, dass du meiner meiner Meinung nach, sehr oft vom Thema abweichst und das stört mich. Und da mir das in letzter Zeit besonder s gehäuft aufgefallen war, habe ich es mal angesprochen
-
Zitat von almiko;53105
P.S.: Am Wochenende 13.-15.06. steht die Mannschaft meines Sohnes als krasser Außenseiter im D-Jugend-Kreispokal-Finale. Ich kann mich danach ja noch einmal zu Wort melden.Da das Pokalfinale um eine Woche vorgezogen wurde und daher bereits gestern stattfand, möchte ich mich noch einmal zu Wort melden:
Überraschender Weise spielten beide Mannschaften auf gutem Niveau in Augenhöhe. Beide Torhüter (also auch mein Sohn:)) hatten waren die besten Spieler ihrer Mannschaften und bereits in EM-Form :D, so daß auch sämtliche Großchancen vereitelt wurden. Somit stand es auch nach Verlängerung 0:0.
Im Strafstoßschießen schoß zuerst der Favorit und dann gleich an den Außenpfosten. Bis zum 4:4 trafen alle Schützen und somit konnte der Außenseiter mit dem letzten Strafstoß Pokalsieger werden:
1. Ausführung: Der Schütze schießt vor Freigabe durch Pfiff, Torwart hält, Wiederholung
2. Ausführung: Der Schütze schießt, Torwart hält, SR entscheidet auf Wiederholung, da der Torwart sich zu früh nach vorne bewegt hatte
3. Ausführung: Schuß, Tor, PokalsiegDie unterlegene Mannschaft, die vor einer Woche Kreismeister wurde und somit den Landesliga-Aufstieg erreichte, hat trotz der großen Enttäuschung fair an der Siegerehrung teilgenommen, es gab auch Shakehands der Torhüter usw. Die schlechten Verlierer waren allerdings deren Eltern, die nach dem Abpfiff wegen der Strafstoßwiederholungen den SR bestürmten. Während der Siegerehrung rief eine Mutter bei der Pokalübergabe: "Den könnt Ihr gleich dem SR geben!"
-
Ja, bei Fußball geben viele Eltern ihr Gehirn am Tor zur Sportanlage ab. In den jüngeren Mannschaften (bis einschließlich D-Jugend) gibt es nichts schlimmeres als die Eltern. Gut, ab und zu auch noch mal einen übermotivierten Trainer, der nicht mal weiß, dass es so etwas wie Pädagogik gibt.
-
Ja, das ist alles schon ziemlich heftig. Demletzt hat sich auch unser Obmann auf seinem monatlichen Artikel auf unserer Homepage dazu geäußert, hier ein kleiner Auszug
Zitat[...]
Gestern habe ich einen unserer hoffnungsvollen jungen Schiedsrichter bei einem Jugendspiel beobachtet. Seine Leistung war tadellos und bot überhaupt keinen Anlass zu Zuschauerkritik. Trotzdem äußerte sich eine Mutter mit den Worten: „Dieser Schiedsrichter pfeift nur „Scheiße“! Vorausgegangen war eine einfache Foulentscheidung ohne große Bedeutung für den Spielablauf! Ich habe kurz überlegt, ob ich der Dame nicht einmal kräftig die Meinung sagen sollte, habe es dann aber gelassen, weil es vermutlich doch nichts gebracht hätte. Heute ärgere ich mich ein wenig über meine Passivität. Aber egal: die Hauptsache war die erfreuliche Leistung des Schiedsrichters und nicht das dumme Geschwätz einer ahnungslosen Mutter!
[...]
Ich finde, er hat damit absolut Recht, denn so läuft es häufig: Übermotivierte Eltern, denen es nur darum geht, dass ihre Kinder mit einem Sieg im Gepäck nach Hause kommen, die aber auch sehr häufig praktisch keine Ahnung von Fußball und den Regeln haben. Und wie es Ingo schon gesagt hat: Leider ist das gerade in den Altersklassen so, in denen die Jungs und Mädels einfach nur Spaß am Fußball entwickeln und nicht vom Ehrgeiz zerfressene Rekordmeister darstellen sollen.