Elektronischer Spielbericht

  • Den genauen Umgang mit dem elektronischen Spielbericht (für den FLVW) könnt Ihr auf der Seite des FLVW unter dfbnet/Hilfe dfbnet nachlesen.

  • Ist bei uns anders. Die Vereine unterschreibenden SB nachdem der Schiedsrichter ihn ausgefüllt hat. Genauso müssen sie bei dem Elektronischen SB ihre Kenntnisnahme bestätigen.

  • Bei uns in Oberösterreich werden mittlerweile alle Spielberichte elektronisch ausgefüllt. Das erleichtert die Arbeit wirklich enorm.
    Außerdem ist es praktisch da sie dann sofort online sind und man jederzeit nachsehen kann wer wo gepfiffen hat und wie das Spiel ausgegangen ist.


    Kann euch ja bei Interesse mal so nen Bericht schicken.:top:

  • Da sind wir mal wieder beim Thema:


    Jeder Landesverband macht dies anders.


    Auf dem SB im FV Rheinland existiert kein Feld, bei dem der Verein unterschreiben muss, dass der SR den SB korrekt ausgefüllt hat.


    Unsere Lehrmeinung ist, dass der SR die AW-Spieler einträgt und sich diese Eintragungen durch die VEreine unterschreiben lässt.


    Alles weitere wird zu Hause ausgefüllt.


    Von daher keine Umstellung durch die Einführung des elektr. SB notwendig.

  • Der Spielbericht ist ja wirklkich toll was ich auf der seite des FLVW gesehen hab. Aber ist das nicht sau viel Arbeit dann nochmal den Spielbericht ausfüllen doppelte arbeit.

  • Bei uns gibt es keinen händischen Spielbericht mehr.


    Schiedsrichter trägt nach dem Spiel Karten, Tore, Wechsel und Zuschauerzahl ein.


    Danach bestätigt er und die Verantwortlichen der beiden Vereine dies durch ihr Passwort.


    Ausschlussberichte und Anzeigen gegen Funktionäre kann der schiri auch zuhause noch unter seinem Account schreiben.


    Funktioniert echt tadellos in fünf Minuten ist alles erledigt...:top: