In meinem heutigen Spiel habe ich es tatsächlich zum ersten Mal geschafft, in den ersten sieben Minuten zwei Strafstöße wegen Foulspiels für dieselbe Mannschaft zu geben. Beide völlig berechtigt, die betroffene Mannschaft hat sich in keiner Weise beschwert. Einer davon wurde auch noch verschossen. Ansonsten verlief das Spiel völlig ruhig und fair. Die Mannschaft, gegen die die zwei Strafstöße verhängt werden mussten, lag bis zur 86. Minute mit 0:1 hinten und war drauf und dran, den Ausgleich zu schießen; wurde dann aber noch mit 3:0 "abgeschossen". Nach dem Spiel gab es dann die entsprechenden "geistigen Getränke", sowie Kassler mit Sauerkraut. Also Alles in Allem ein gelungener Fußball-Nachmittag.
"Rekordversuch"
-
-
Wenn sie berechtigt waren, kannst Du ja nichts für die Zeit die gespielt wurde. Haben die vlt. auch extra gemacht, damit sie genug Zeit haben, den Ausgleich zu schießen:D.
-
Ist doch immer ein schwerwiegender Eingriff, auf Strafstoß entscheiden zu müssen. Erst recht, wenn es dann auch noch nur gegen eine Mannschaft geht. Wichtig ist nur, dass man seine Entscheidung selbstbewusst verkauft, aber trotzdem gut, wenn sich der Protest des Verursachers in Grenzen hält!;)
-
Ich hatte mal 4 Strafstösse in einer Halbzeit!
2 links 2 rechts hatte ich auch bisher auch nie wieder gehabt!
Ist nun mal so bei Foulspiel im 16 gibt es halt Strafstoss!
-
Als rekordverdächtig kann ich heute die GR-Karte benennen, die ich im Vorspiel meiner Partie gesehen habe.
Anstoss 1 HZ; Ball wird zurückgespielt und ein Spieler grätscht den ballführenden Spieler übel um. Gelb nach vielleicht 8 Sekunden-und die war schon dunkelgelb.
Trainer ermahnt seinen Spieler ein bißchen "vernünftig" zu spielen und erntet den Spruch: "Halt Du doch die Klappe da draussen."
Zack, Gelb-Rot nach vielleicht 45 Sekunden.
Im weiteren Spielverlauf brauchte der Kollege, soweit ich das Spiel gesehen habe keine einzige weitere Karte... -
Respekt an den Kollegen konsequent!
-
Genau die richtige Antwort.
Schlimm genug, dass wir als SR die Spieler disziplinieren müssen, weil sie ihr Trainer nicht mehr erreicht. Stelle ich leider sehr oft fest. -
Naja nach 45 Sekunden Gelb- rot für den Spruch... hab ich so meine Probleme mit... Es war ja keine Beleidigung... und dann reiicht es vllt auch mal den Spieler noch zu ermahnen...
-
Der brauchte keine Karten mehr, weil alle wussten wo der Weg lang geht.
Und der Spieler wird sicher auch die Mannschaftskasse ein wenig füllen.
-
Zitat von Sven;29305
Trainer ermahnt seinen Spieler ein bißchen "vernünftig" zu spielen und erntet den Spruch: "Halt Du doch die Klappe da draussen."
Zack, Gelb-Rot nach vielleicht 45 Sekunden.Zitat von Starschiri;29318Naja nach 45 Sekunden Gelb- rot für den Spruch... hab ich so meine Probleme mit... Es war ja keine Beleidigung... und dann reiicht es vllt auch mal den Spieler noch zu ermahnen...
ist vollkommen korrekt. Es ist ein unsportliches Verhalten gegenüber einer dritten Person. Und wenn man
schon hat, sieht man nun
.
-
Ich pfiff mal vor Jahren ein Wormser Stadtderby der Kreisklasse B.
Beim Hinspiel musste es anscheinend schon etwas härter zur Sache gegangen sein, denn man merkte beidem Mannschaften schon die "Spannung" an !!Anpfiff, der Ball wird nach vorne gespielt zum Rechtsaußen der einen Spurt an der Außenlinie anzog, der Libero sah dies rannte nach außen , und grätschte den Rechtsaußen mit zwei angewinkelten Beinen an der Außenlinie um.
Der Ball war in dieser Situation bereits 3 meter entfernt, der Angriff galt nur dem Spielernach 25 sekunden !!
Danach war absolute Ruhe, brauchte keine
mehr im gesamten Spiel !!
-
Zitat von Starschiri;29318
Naja nach 45 Sekunden Gelb- rot für den Spruch... hab ich so meine Probleme mit... Es war ja keine Beleidigung
Eine Beleidigung hätte ja auch
und nicht
zur Folge gehabt.
Habe gestern als Zuschauer (C-Jugend Verbandsliga) einen ähnlichen Fall erlebt: Ein Trainer rügt durch Zurufe seinen Stürmer (übrigens sein Sohn), der ständig Abseits stand. Antwort des Spielers: "Jetzt halt doch endlich mal die Klappe!" Reaktion des SR:Völlig korrekt!
-
Zwei Strafstöße in den ersten sieben Minuten hatte ich zwar noch nicht, wohl aber zwei Strafstöße für dieselbe Mannschaft in der 31. und 32. Minute. Der erste wurde abgewehrt, zurück in den Strafraum gespielt und dann gab's das nächste Foul.
-
Mein Rekord an Elfmetern in einem normalen Meisterschaftspiel steht bei fünf.
Verteilung war mit 3:2 recht ausgeglichen und alle wurden (durch versch. Schützen) verwandelt. Nach dem Spiel kam ein ehemaliger Bundesligaspieler zu mir und meinte daß alle Elfer berechtigt waren, aber er sowas noch nie erlebt hatte. Ich sagte nur:"Ich auch nicht!":D
Das Spiel endete damals 5:4 ...also es fielen auch noch andere Tore.;) -
Offenbar stehe ich alleine mit meiner Meinung im Raum. Aber, auch wir Schiris, solten Fußballer sein und jeder der schonmal gespielt hat wird mir beipflichten: Halt die Klappe kommt im Eifer des Gefechtes schonmal vor. Ahndest du jeden dieser Sprüche mit gelb dauert das Spiel nicht lange.... Man muss auch mal weghören können
-
Und genau darum kommt es ja vor, weil es einige Schiris gibt, die das nicht ahnden. Foulspiele kommen auch in jedem Spiel vor, schaust Du dann auch weg?
Wir haben den Regeln Geltung zu verschaffen. Wenn die Spieler sich nicht daran halten, ist das nicht unser Problem.
-
aber doch nicht für "Halt die Klappe" und schon garnicht nach einer Minute. Gibt auch im Gerichtsalltag Geringfügigkeit.... Ganz nebenbei hört euch mal an, wie die Schris in den obersten drei Lige mit den Spielern reden...
-
aber auch nach 10 Sekunden. Die Zeit kann uns nur egal sein. und wenn ein Spieler
ZitatTrainer ermahnt seinen Spieler ein bißchen "vernünftig" zu spielen und erntet den Spruch: "Halt Du doch die Klappe da draussen."
zu seinem Trainer ruft, kriegen das alle mit. Auch die Zuschauer. Wenn Du dann nicht reagierst, hast Du schon verloren.
-
Naja, das ist ja das Schöne jeder hat seinen Stil. Wenns bei dir gelb ist, ist dagegen regeltechnisch nichts zu sagen. Mein Standpunkt bleibt aber trotzdem
und öfter mal weghören, hat mir bisher noch nicht geschadet (auch nicht in den Beobachtungen)
-
Hmmm... was würdet Ihr den geben, wenn der Spieler sagt: "Herr Trainer, bitte halten Sie den Mund, wir Spieler würden uns gerne auf das Spiel konzentrieren."?
Das ist die höfliche Art, wird man aber auf dem Sportplatz kaum hören. Ich sag immer, wenn sich ein Spieler über die Tonart beschwert: Wir sind beim Fußball und nicht in der Oper.
Und lieber bekommt der Spieler den passenden Spruch von mir, als das ich gleich mit den Karten wedele.