Seal Dribble...gefährliches Spiel oder nicht?

  • Ich schaue mir gerade eine Videoserie über "verbotene Techniken in diversen Sportarten" an und dabei bin ich darauf gestoßen, dass es offenbar im Fußball verboten wäre, den Ball durch mehrere Berührungen mit dem Kopf zu führen, so wie ein Seehund in Shows einen Ball auf dem Kopf balanciert.


    In dem Video geht es darum, dass diese Technik angeblich regeltechnisch verboten wäre, wobei später nicht mehr von einem regeltechnischen Verbot sondern von einer Auslegung als gefährliches Spiel (wegen Selbstgefährdung) die Rede ist.

    Für mich ist es das erste Mal, dass ich davon höre...sowohl von der Dribblingtechnik als auch davon, dass sie verboten sein soll.

    Hat hier schon jemand mal davon was gehört?

    Aber wie seht ihr das? Sowohl regeltechnisch als auch gefährdungstechnisch?


  • Ohne deine Meinung dazu gelesen zu haben.


    Ein gefährliches Spiel sehe ich hier nicht, auch nach nochmaligem lesen des Regeltextes. Damit wird ja erstmal kein Gegenspieler gefährdet. Die "Selbstgefährdung" sehe ich nicht als gefährliches Spiel im Sinne der Regeln. Das Problem hier liegt ja vorrangig darin, dass der Gegner den Ball ohne gefährlich zu Spielen oder gar ohne Foulspiel fast nicht spielen kann. Von daher würde ich am ehesten zu einem unsportlichen Verhalten tendieren, da es gegen den "Geist des Fußballs" verstößt.


    Aber ganz ehrlich, zum Glück muss ich mir über sowas keine Gedanken machen, da die Spieler, die ich regelmäßig pfeife, ganz andere Probleme haben als den Ball so zu führen ;)

  • Aber ganz ehrlich, zum Glück muss ich mir über sowas keine Gedanken machen, da die Spieler, die ich regelmäßig pfeife, ganz andere Probleme haben als den Ball so zu führen ;)

    Über sowas muss sich auch kein FIFA-Schiedsrichter Gedanken machen.

  • Ohne deine Meinung dazu gelesen zu haben.


    ... Das Problem hier liegt ja vorrangig darin, dass der Gegner den Ball ohne gefährlich zu Spielen oder gar ohne Foulspiel fast nicht spielen kann. Von daher würde ich am ehesten zu einem unsportlichen Verhalten tendieren, da es gegen den "Geist des Fußballs" verstößt.

    Seltsames Argument, dann müsste das Abschirmen des Balles z.B. damit der ungehindert ins Aus gehen kann, ja auch verboten sein.

  • Hmmmm

    Habe zuerst wirklich gedacht das da jemand sich etwas ausgedacht hat weil so etwas wohl kaum möglich sein wird.

    Aber schaut mal hier.

    Ich meine den Kommentar sollte man nicht allzu ernst nehmen. Aber es geht ja hier nur darum ob so etwas überhaupt möglich ist.

    Dennoch sehe ich nicht wo das "Seal-Dribbel" explizit verboten ist. Wenn überhaupt dann also nur in irgendeiner Regel Ableitung.

  • Grundsätzlich halte ich das für zulässig, jedoch sehe ich zwei Ausnahmen:
    Will der Spieler damit Gegner verhöhnen oder lächerlich machen, liegt eine Unsportlichkeit mit entsprechender Ahndung vor.
    Ist es ausnahmsweise nicht möglich, beispielsweise durch ein regelkonformes Tackling, hier wieder um den Ball zu kämpfen, könnte im Einzelfall tatsächlich eine Regelwidrigkeit zumindest in Betracht kommen - aber das Beispiel, welches mir dazu einfiele, entstammt eher dem Bereich "Erwarte das Unerwartete", sehr realisitisch ist es nicht.

  • Damit wird ja erstmal kein Gegenspieler gefährdet. Die "Selbstgefährdung" sehe ich nicht als gefährliches Spiel im Sinne der Regeln.



    Also die Regeln sagen:


    "Als gefährliches Spiel gilt beim Versuch, den Ball zu spielen, jede Aktion, durch die jemand verletzt werden könnte (einschliesslich des Spielers, der die Aktion begeht)"


    Die Selbstgefährdung ist doch eindeutig beschrieben.

    Bin kein Schiedsrichter, nur ein Spieler Trainer (wieder) Spieler  Irgendjemand Alt-Herren Spieler der sich für die Regeln seines Sports interessiert

  • Meines Erachtens liegt „gefährliches Spiel“ frühestens dann vor, sobald ein Gegenspieler versucht in den Zweikampf zu gehen. Andererseits wäre dann immer noch ein korrektes Rempeln eine Möglichkeit den Spieler vom Ball zu trennen.

  • Die Selbstgefährdung ist doch eindeutig beschrieben.

    Naja...dass die Gefahr besteht, dass ein anderer den Spieler von den Beinen holt, sehe ich nicht als Selbstgefährdung. Das kann zwar gefährliches Spiel werden, aber dann durch denjenigen, der den Ball auf ungeschickte Art und Weise haben will.

    Einfach nur weil andere nicht regelkonform an den Ball kommen können, macht es noch nicht zu einer Gefahr.

    Ansonsten wäre auch das Abschirmen des Balles an der eigenen Eckfahne ein gefährliches Spiel wegen Selbstgefährdung, weil die Gegner meist nur mit einem Foul an den Ball kommen...

  • Also die Regeln sagen:


    "Als gefährliches Spiel gilt beim Versuch, den Ball zu spielen, jede Aktion, durch die jemand verletzt werden könnte (einschliesslich des Spielers, der die Aktion begeht)"


    Die Selbstgefährdung ist doch eindeutig beschrieben.

    Das ganze Fußballspiel ist eine Selbstgefährdung!

  • Naja...dass die Gefahr besteht, dass ein anderer den Spieler von den Beinen holt, sehe ich nicht als Selbstgefährdung.


    Ich hab nicht von der konkreten Situation gesprochen, sondern generell davon, dass auch Selbstgefährdung mit zu gefährlichem Spiel gehört.

    Weil hacklberry gesagt hat, das Selbstgefährdung nicht als gefährliches Spiel im Sinne der Regeln gilt. Das halte ich faktisch eifnach für falsch.

    Bin kein Schiedsrichter, nur ein Spieler Trainer (wieder) Spieler  Irgendjemand Alt-Herren Spieler der sich für die Regeln seines Sports interessiert

  • Naja...dass die Gefahr besteht, dass ein anderer den Spieler von den Beinen holt, sehe ich nicht als Selbstgefährdung. Das kann zwar gefährliches Spiel werden, aber dann durch denjenigen, der den Ball auf ungeschickte Art und Weise haben will.

    Einfach nur weil andere nicht regelkonform an den Ball kommen können, macht es noch nicht zu einer Gefahr.

    Ansonsten wäre auch das Abschirmen des Balles an der eigenen Eckfahne ein gefährliches Spiel wegen Selbstgefährdung, weil die Gegner meist nur mit einem Foul an den Ball kommen...

    Dann müsste ja auch jedes Dribbling von Lionel Messi als gefährliches Spiel abgepfiffen werden...

    Der Klügere gibt nach.


    Das erklärt, warum die Welt von den Dummen regiert wird.