Ballberührung der Torhüters

  • Angeregt durch das Relegationsspiel Braunschweig - Saarbrücken über lge ich an folgender Szene:


    Der Ball wird von einem Angreifer aufgrund technischer Mängel hoch und weit ins Toraus geschlagen.

    Bevor der Ball jedoch die Torauslinie überquert wirft ein Balljunge dem Torhüter einen neuen Ball zu, den dieser fängt.


    Wie geht es regeltechnisch weiter?


    (sollte jemand eine besseern Titel finden, gerne ändern)

  • Wenn ich das richtig verstehe, ist der 2. Ball nicht in der Nähe des 1. Balles. D.h. der SR muss nicht eingreifen. Daher würde ich sagen, das Spiel kann man einem Abstoß fortgesetzt werden. Ich würde aber dem Spielführer Bescheid sagen, dass man so was in Zukunft vermeidet.

  • Die Frage ist ja ob durch das ggf. schnelle Fortsetzen des Spiels per Abstoß Spieler irritiert werden (dann wäre der 2. Ball eben doch ein Eingriff in das laufende Spiel, selbst wenn dieser bereits das Feld verlassen hat).
    Schnelle Spielfortsetzungen sind zuzulassen- aber da muss mit Augenmaß agiert werden. Beim Abstoß ist die Gefahr für Irritationen eher gering; analog könnte man jedoch Szenen für Angreifer in Tornähe konstruieren und da empfehle ich im Zweifel die Spielfortsetzung wiederholen zu lassen oder wer es regelkorinthentechnisch korrekt machen will dann doch den SR-Ball wegen des 2. Balles auf dem Spielfeld zu geben.

  • und da empfehle ich im Zweifel die Spielfortsetzung wiederholen zu lassen oder wer es regelkorinthentechnisch korrekt machen will dann doch den SR-Ball wegen des 2. Balles auf dem Spielfeld zu geben.

    Gefährlich, wenn der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung nicht im Strafraum war oder zuletzt dort gespielt wurde. Dann bekommen quasi die Angreifer den SR-Ball.


    Und ob unter der Regeländerung mit „in Ballbesitz kommen wäre“ auch ein möglicher Abstoß fällt, bedarf noch einer Auslegung.

  • Besser die Angreifer bekommen einen SR-Ball dessen Ausführung den Verteidigern die Gelegenheit gibt sich auf den neuen Ball zu konzentrieren als dass durch eine Irritation plus schneller Spielfortsetzung ein Tor fällt.

  • BestRefinTown Ich glaube, dass es im Sinne des Spiels das beste ist, wenn man besser die schnelle Ausführung sofort unterbindet und ggf. wiederholen lässt. Wenn ein Ball klar ins Toraus zum Abstoß geht, wird kaum einer den SRB mit den Angreifern nachvollziehen können und auf eine FairPlay hoffen.

  • Auf ein Fairplay muss bei korrekter Ausführung des SR-Balls niemand mehr hoffen.

    Wdh wird wahrscheinlich eher akzeptiert- ist aber regeltechnisch angreifbar/ weniger sauber.

  • Ich würde sagen, dass da kurze Zeit ein zweiter Ball ohne Einfluss auf das Spielgeschehen auf dem Feld war. Doppelpfiff, Balljungen zusammenstauchen, Abstoß. Dann kann auch niemand behaupten, der schnelle Abstoß wäre irritierend.

    Der Klügere gibt nach.


    Das erklärt, warum die Welt von den Dummen regiert wird.