Abseits nach Strafstoß

  • In der aktuellen SR-Zeitung wird ein Szenario beschrieben, in dem eine Abseitsstellung geahndet werden muss, die im Moment der Strafstoßausführung vorlag.


    Für die, die es noch nicht gelesen haben, also eine Rätselaufgabe: Wie genau muss dieses Szenario aussehen?

  • Wo genau ist das beschrieben?


    Grundvoraussetzung für eine Situation ist, dass sie erst nach der Freigabe ein Angreifer außerhalb des Strafraums näher als Elfmeter zur Torlinie bewegt hat. Ansonsten hätte der Schiedsrichter nicht freigeben dürfen.


    Dann müsste der verschossene Strafstoß zu genau diesem Spieler gelangen, der dann aber nicht unmittelbar eine Torchance kreiert. Ansonsten gebe es schon den idF wegen eines Strafstoßvergehens.

  • Ob das Abseits ist? Reine Spekulation.

    Der Assistent hebt die Fahne, weil er eine irreguläre Aktion beobachtet hat.

    Da hier ein Verstoß der Mannschaft des Schützen vorliegt, geht es mit einem idF weiter

  • OK, war zu leicht für den Regelkönig Mark :)


    Genau so, wie Mark sie beschreibt, ist die Situation.

    Tatsächlich muss der indirekte Freistoß dann seit dieser Saison mit dem Abseits begründet werden, da das Vergehen des Mitspielers des Schützen im neuen Regeltext nur noch geahndet werden soll, wenn dieser "ein Tor erzielt oder zu erzielen versucht oder eine Torchance kreiert".


    Steht auf Seite 17/18 in der SR-Zeitung 03/2025 bei Situation 5.

  • Nr.23 Ich habe wirklich nicht „gespickt“, es ist halt leichter, wenn die korrekte Spielfortsetzung genannt wird, sich dann die passende Situation zu kreieren. Genau genommen, kann die Abseitsstellung natürlich auch im Strafraum stattfinden.


    Für die Praxis ist es zwar eher unbedeutend, allerdings stellt sich die Frage nach dem Ort des idF, je nach dem, ob eine Torchance kreiert wurde oder nicht.