Hallo zusammen, ich selbst bin kein Schiedsrichter, aber vielleicht kann mir jemand hier helfen:
Meines Wissens war es bisher so, dass, wenn ein Schiedsrichter vom Ball getroffen wurde, es an der Stelle Schiedsrichterball gab, wo der Schiri getroffen wurde und dieser zuletzt stand.
In der aktuellen Regeländerung (ab 01.07.2025) steht nun, dass "es Schiedsrichterball gibt an der Stelle, wo sich der Ball bei der Spielunterbrechung befand". Nun kann es sein, dass der Schiri beispielsweise beim Torschuss getroffen wird, der Ball - sagen wir mal 20m weit zu Seite wegspringt - und erst dann der Schiri pfeift, da eine gewisse Zeit vergeht, bis dieser die Pfeife im Mund hat. Gehe ich recht in der Annahme der Pfiff bedeutet erst die Spielunterbrechung und nicht der Treffer des Schiedsrichters? Jetzt ist aber der Ball an einer völlig anderen Stelle auf dem Platz und nicht mehr dort, wo der Referee getroffen wurde und dort soll nun die Spielfortsetzung stattfinden?
Was übersehe ich bei dieser Regeländerung? Danke im Voraus...