Rückpass oder nicht?
-
-
Ja gut, dann ist der Ball entweder nicht im Spiel
Aber natürlich ist der Ball im Spiel...oder hast Du irgendwas davon gelesen, dass es sich um die Ausführung einer Spielfortsetzung handelt?
-
amfa Es steht nirgendwo, dass es sich um einen Abstoß oder Freistoß handelt. Die zwei Verteidiger spielen sich einfach nur den Ball hin und her und irgendwann schnappt ihn sich der TW mit der Hand.
Stimmt da bin ich jetzt gedanklich falsch abgebogen.
-
Meine Rede
Kannst du kurz die Regeln lesen bevor du postest?
Es geht um absichtliches Spielen zum Torwart.
Nix kontrolliert. Ob kontrolliert oder nicht ist völlig egal. Egal wie oft das hier wiederholt wird.
-
Ich Grätsche mal mit meiner eigenen Frage dazwischen, weil ich irgendwie Grad auf dem Schlauch stehe..
Der Ball wird vom Mittelfeldspieler mit einem hohen Ball absichtlich zu seinem Torwart zurück gespielt. Der Torwart verschätzt sich aber und/oder ist zu klein und fängt den Ball bzw lässt den Ball abklatschen bevor dieser ins Tor geht.
Idf oder weiterspielen?
-
Der Ball wird vom Mittelfeldspieler mit einem hohen Ball absichtlich zu seinem Torwart zurück gespielt. Der Torwart verschätzt sich aber und/oder ist zu klein und fängt den Ball bzw lässt den Ball abklatschen bevor dieser ins Tor geht.
Ich fasse zusammen: „Der Ball wird…absichtlich zu seinem Torwart gespielt…Der Torwart fängt den Ball.“
Ich gehe davon aus, dass das Zuspielt mit dem Fuß erfolgt. Der Torwart hat laut Beschreibung nicht versucht, den Ball mit dem Fuß zu klären.
Ich denke, du kannst deine Frage jetzt selbst beantworten.
-
Der Ball wird vom Mittelfeldspieler mit einem hohen Ball absichtlich zu seinem Torwart zurück gespielt. Der Torwart verschätzt sich aber und/oder ist zu klein und fängt den Ball bzw lässt den Ball abklatschen bevor dieser ins Tor geht.
Idf oder weiterspielen?Wenn ich das richtig verstehe, spielt der Feldspieler den Ball absichtlich mit dem Fuß zum Torhüter, der Torhüter berührt den Ball mit der Hand, und anschließend geht der Ball ins eigene Tor.
Da sich der Ball ja völlig regelkonform im Spiel befindet, kann wie bei allen Vergehen, bei denen der Ball korrekt im Spiel ist und bleibt, die Vorteilsregel angewendet werden, weshalb das Eigentor zählt.
Ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden.
-
Ich vermute in der Frage ist gemeint "bevor der Ball in das Tor gehen kann".
-
Dann verstehe ich aber nicht, warum KappaSke auf dem Schlauch stehen sollte, das ist ja eine ganz normale Rückpasssituation... Mit dem Fuß absichtlich zum Torwart zurückgespielt. Geht es um die weite Entfernung des absichtlichen Rückpasses? Die spielt keine Rolle, solange es wirklich ein absichtliches Rückspiel zum Torwart war.
Der Torwart hat laut Beschreibung nicht versucht, den Ball mit dem Fuß zu klären.
Das spielt doch ebensowenig eine Rolle, ob der Torwart den Ball zuerst mit dem Fuß berührt. Handelt es sich um ein absichtliches Rückspiel mit dem Fuß des Feldspielers, ist der Ball für die Handberührung des Torwarts gesperrt und jegliche Berührung mit der Hand führt zum idF, bis ein anderer Spieler als der Torhüter (es kann derselbe sein, der den Rückpass gespielt hat) den Ball mit einem anderen Körperteil als dem Fuß berührt.
-
Ja klar, jetzt wo ich eure Antworten lese, fasse ich mir an den Kopf.
Die ganze Diskussion hier um Absicht oder Kontrolle hat mich Zweifeln lassen, deswegen danke für die Aufklärung 😂🤦
-
-
Das spielt doch ebensowenig eine Rolle, ob der Torwart den Ball zuerst mit dem Fuß berührt.
Nein, aber wenn er es versucht und es fehlschlägt darf er ihn mit der Hand aufnehmen, aber nur dann.
-
„…es sei denn, er hat den Ball bei einem Klärungsversuch eindeutig mit dem Fuss gespielt oder zu spielen versucht.“
OK, das bezieht sich aber auf eine ganz andere Situation. Passt.