Wir ernten, was wir säen ... (Schmuckregel)

  • Und Du versuchst hier wie immer den Regeltext bis ins haarkleinste zu sezieren ohne Bezug zu jeglicher Realität.


    Vielleicht sollte [@KozKalanndok] mal darüber nachdenken, dass es hier zahlreiche stille Mitleser gibt. Diese sind zwar nicht angemeldet, aber sie verfolgen die Diskussionen aufmerksam. Darüber hinaus wird dieses Forum sehr häufig bei Google-Suchen als Informationsquelle zu Fragen rund um die Fußball Regeln angezeigt und erreicht somit eine Leserschaft, die weit über die unmittelbare Schiedsrichterszene hinausgeht.


    Natürlich darf man hier auch einmal kritisch hinterfragen. Doch Deine ständige, nervtötende „Trollerei“, die zudem in keiner Weise etwas mit der seriösen Regelumsetzung auf dem Spielfeld zu tun hat, gepaart mit Deiner mehrfach selbst eingeräumten Unkenntnis (Zitat KozKalanndok sinngemäß: „Seit langem kein Spiel mehr geleitet“), bewirkt, dass durch solches Verhalten eine ganze „Gilde“ in Verruf gerät. Sie werden durch solche Beiträge als Prinzipienreiter dargestellt, die Regeln um ihrer selbst willen auslegen.

    Ein solches Verhalten ist kontraproduktiv, wenn wir mehr Respekt und Akzeptanz auf dem Spielfeld erreichen wollen.


    Und plötzlich erhält Manfred Threadtitel eine völlig neue Bedeutung!


    Am Ende ernten wir, was wir säen ...


    denk mal drüber nach @KozKalanndok

  • Off topic:


    Dass Du, SixthSCTF, Dich traust, anderen Forenteilnehmern das "Trollen" zu unterstellen ist bei genauer Lektüre von 75 % Deiner Forenbeiträge schon ein starkes Stück!

  • Mit den Fussballregeln ist es so wie mit Gesetzen. Auch dort können nicht alle Eventualitäten und Ereignisse im Gesetzestext 1:1 abgebildet werden. Das schriftliche Recht wird daher durch mündliches Recht (der Gerichte) ergänzt bzw. konkretisiert. Übertragen auf unser Thema: Die Verbände und Kreise geben Auslegungen vor, die wir als Schiris umsetzen. Sollte sich dagegen einer beschweren wollen, geht er halt durch die Sportgerichtsdistanzen bis es wieder zu einer allgemein verbindlichen Regel durch das IFAB bzw. DFB kommt.

  • Dass Du, SixthSCTF, Dich traust, anderen Forenteilnehmern das "Trollen" zu unterstellen ist bei genauer Lektüre von 75 % Deiner Forenbeiträge schon ein starkes Stück!

    Und schlägst Du jetzt nicht in eine ähnliche Kerbe? Denk mal darüber nach ...


    Aber zurück zum Thema:

    Mit den Fussballregeln ist es so wie mit Gesetzen. Auch dort können nicht alle Eventualitäten und Ereignisse im Gesetzestext 1:1 abgebildet werden.

    Wobei der Regelgeber sogar eine klare Universalklausel geschaffen hat, nach der alles im Sinn und Geist des Fußballs auszulegen ist - und längere Haare mittels Gummiband zu bändigen macht eine effektive Teilnahme am Spiel erst möglich, ist also klar und deutlich im Sinn des Fußballs; nebenbei nutzen das ganz viele Schiedsrichterinnen bis in höchste Klassen, woran sich weder DFB, UEFA oder gar FIFA stören ...

  • Und schlägst Du jetzt nicht in eine ähnliche Kerbe? Denk mal darüber nach ...


    Ich habe es wenigstens als off topic gekennzeichnet.

  • Es gibt dazu schöne Volksweisheiten wie beispielsweise "Reden ist Silber, schweigen ist Gold." Selbst die alten Römer kannten da schon etwas: "Si tacuisses" (für Nicht-Lateiner: Wenn Du (gemeint ist: bloß/besser) geschwiegen hättest).


    Gleichwohl wäre es sehr hilfreich, wenn wir derart persönliche Anwürfe unterlassen oder im persönlichen Dialog austragen könnten, zumal die Sturheit, mit der Koz hier bestimmte Dinge in Zweifel zieht, obgleich es da keinen Zweifel gibt, schon "schwierig" ist.

  • Manfred, du hättest ruhig weiter zitieren dürfen: "wärest du Philosoph geblieben" (philosophus mansisses)

  • nennt sich Analogie

    Und da gibt es dann noch das https://de.wikipedia.org/wiki/Analogieverbot

    Weshalb "Wortklauberei" dort doch besonders wichtig ist.

    Ich kann von keinem deutschen SR verlangen, dass er dem Englischen soweit mächtig ist, um den IFAB-Originaltext anzuwenden oder um textliche Feinheiten in selbigen zu erkennen.

    Streng genommen steht das sogar in den vom DFB rausgegeben Regeln direkt auf Seite 2.


    "Der IFAB veröffentlicht die Spielregeln in Englisch, Französisch, Deutsch und

    Spanisch. Unterscheiden sie sich im Wortlaut, ist der englische Text

    maßgebend"

    Bin kein Schiedsrichter, nur ein Spieler Trainer (wieder) Spieler  Irgendjemand Alt-Herren Spieler der sich für die Regeln seines Sports interessiert

  • Sorry amfa , aber das Analogieverbot ist ein Instrument des Strafrechtes und hier nur bedingt anwendbar - darf ich daran erinnern, dass der Regelgeber ausdrücklich vorgibt, die Regeln im Sinne des Fußballs auszulegen, was alleine schon mehr als deutlich macht, dass eben nicht jedes Detail geregelt ist, zumal es hier eben ein Gummiband als Schmuckstück (verboten) aber auch als Funktionsgegenstand (erlaubt) gibt.

  • dass der Regelgeber ausdrücklich vorgibt, die Regeln im Sinne des Fußballs auszulegen

    Aber verlangt dann einige Regeln nicht so umzusetzen.

    Wie viele Diskussionen es schon um "falschfarbige" Unterziehhose gegeben hat weil die 1cm unten raus gucken.


    Erst so was in Regelwerk schreiben und dann was von "im Sinne des Fußballs" dazu schreiben.

    Bin kein Schiedsrichter, nur ein Spieler Trainer (wieder) Spieler  Irgendjemand Alt-Herren Spieler der sich für die Regeln seines Sports interessiert

  • Wie viele Diskussionen es schon um "falschfarbige" Unterziehhose gegeben hat weil die 1cm unten raus gucken.

    Gilt die Regel noch bei euch? Bei uns haben wir Schiedsrichter damals mal freundlich beim Lehrstab nachgefragt, ob uns der Verband einen Anwalt bezahlt, wenn wir einem Jugendspieler sagen, er möge seine Unterziehhose ausziehen, auch wenn das Boxershorts sind. Nicht lange darauf gab es diese Anweisung des DFB: https://www.dfb.de/schiedsrich…-bunt-als-erfrieren-2408/

    Der Klügere gibt nach.


    Das erklärt, warum die Welt von den Dummen regiert wird.